• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Kooperation und Spielgeschick: Deepmind KI lernt u ...

von Vera Bauer

Next Story
Schräges Patent: LG arbeitet am Stylus mit auszieh ...

von Carsten Drees

Kroger: US-Supermarkt-Kette setzt auf Roboter-Autos von Nuro

Wie wird künftig unser Einkauf zu uns nach Hause kommen? Die US-Kette Kroger will auf autonome Roboter-Autos von Nuro setzen.

von Carsten Drees am 6. Juli 2018
  • Email
  • @casi242

Ich gebe es zu: Ich verlasse nicht mehr so häufig das Haus, wenn ich Lebensmittel kaufe. Kleinigkeiten oder Dringendes besorge ich immer noch hier vor Ort in der Dortmunder Innenstadt, aber alles andere bestelle ich meistens und lasse es mir nach Hause schicken. Dadurch, dass ich — und natürlich sehr viele andere Menschen in Deutschland — mittlerweile auf diesem Weg Lebensmittel beziehen, werden ganz sicher die Discounter und Supermärkte so schnell nicht von der Landkarte verschwinden, das ist klar.

Aber wir werden uns daran gewöhnen müssen, dass wir künftig viele verschiedene neue Ansätze sehen werden, wie Lebensmittel angeboten und transportiert werden. Es werden Shops entstehen, in denen man nicht mehr an einer Kasse bezahlen muss, in speziellen Fällen werden vielleicht Drohnen Lieferungen übernehmen und auch autonome Autos und Roboter werden eine ganz wichtige Rolle spielen.

Im Januar stellten wir euch beispielsweise das Konzept von Robomart vor. Hier haben wir es mit autonomen Roboter-Fahrzeugen zu tun, die in diesem Fall aber wie ein kleiner mobiler Markt fungieren, an denen ihr Waren kaufen könnt.

Heute möchten wir über ein etwas anderes Angebot reden, bei dem es um die US-Supermarkt-Kette Kroger, die in den USA in 35 Staaten vertreten ist und sich auch Gedanken macht, wie künftig die berühmte letzte Meile vom Supermarkt zum Kunden bewältigt werden soll. Entschieden hat man sich jetzt schon mal für das Start-Up Nuro, welches 2016 von zwei ehemaligen Google-Ingenieuren gegründet wurde, die dort auch schon an Googles selbstfahrendem Auto (jetzt Waymo) mitgearbeitet haben.

Nuro sieht sich als Experten für Robotik und AI, möchte beides kombiniert so auf die Straße bringen, dass man nicht nur ein neuartiges Transportmittel produzieren kann, sondern dabei auch ganz klar auf die Karte Sicherheit setzt — der Passant ist also wichtiger als die transportierte Ware, kommuniziert man auf der Produktseite.

Was diese Waren angeht, werden die von Nuro in Vehikeln transportiert, die deutlich kleiner als ein durchschnittlicher PKW sind und innen unterschiedlich ausgestattet werden können. Sie fahren autonom und sind explizit für die letzte Meile konzipiert.

Kroger möchte bereits ab Herbst testweise mit der Auslieferung über diese Fahrzeuge beginnen, wobei noch nicht kommuniziert wurde, an welche Größenordnung die Kette dabei denkt und in wie vielen Staaten man dieses Modell erproben möchte.

Wenn ich schreibe, dass Nuro sein Gefährt speziell für die letzte Meile ausgerichtet hat, dann bedeutet das, dass man sowohl bei der Größe, bei der Geschwindigkeit etc. stets im Blick hat, dass wir es mit einem Roboter für die kürzeren Wege zu tun haben. Das Nuro-Fahrzeug fährt lediglich mit ungefähr 40 Stundenkilometern und ist für kleinere Lieferungen gedacht. Das können Lebensmittel sein, eure Einkäufe, die vom Supermarkt nach Hause gebracht werden oder auch Wäsche.

Das wiederum bedeutet auch, dass mit so einem Modell auch der lokale Handel gestärkt werden soll. Riesen wie Amazon werden sowieso Wege finden, wie sie immer bestmöglich ein Produkt von A nach B befördern, aber Nuro will eben auch den stationären Handel in die Lage versetzen, an den Trends Robotik, künstliche Intelligenz und autonome Fahrzeuge zu partizipieren.

In einer Welt, in der ich glaube, dass die von Menschen gefahrenen Autos in den Innenstädten künftig eine aussterbende Spezies sind, könnten solche kleinen und vielseitigen Roboter-Fahrzeuge ein probates Mittel sein, um Waren zu befördern — wenn auch sicher nicht das einzige.

Spannendes Projekt jedenfalls, welches man sicher im Auge behalten sollte. Wie gesagt: Im Herbst soll es in den USA losgehen und ich bin sicher, dass wir dann erneut von Nuro und Kroger hören und berichten werden.

Lasst gerne eure Meinung zu diesem Projekt da und erklärt uns gerne auch, wie ihr euch die Zukunft vorstellt bezüglich der Lieferung von Lebensmitteln.

via NGIN Food

 

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Related Video
video
Swapfiets möchte Verleihmodell auf E-Mopeds ausweiten
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Connected Life Internet of Things Shopping Smart City
Ähnliche Artikel
Stockholm erprobt eine elektrische Fähre für den Pendlerverkehr
9. April 2021
Stockholm erprobt eine elektrische Fähre für den Pendlerverkehr
Tinder-Nutzer sollen in Zukunft Straftaten ihrer Dates abfragen können
16. März 2021
Tinder-Nutzer sollen in Zukunft Straftaten ihrer Dates abfragen können
Der öffentliche Nahverkehr in Edinburgh soll bis 2030 klimaneutral sein
5. März 2021
Der öffentliche Nahverkehr in Edinburgh soll bis 2030 klimaneutral sein
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji
2. März 2021
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji
Neueste Tests
8.6
Wer sich einmal für die Body+ entschieden hat, kann sich auf eine gut verarbeitete und zuverlässige ...
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
29. März 2021
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
8.5
Der Xiaomi Flower Care eignet sich perfekt für Zimmerpflanzen, aber selbst im Garten stellt der Sens ...
Xiaomi Flower Care Smart Sensor im Test: Grüner Daumen dank Technik
26. Juni 2019
Xiaomi Flower Care Smart Sensor im Test: Grüner Daumen dank Technik
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
8.3
Mit dem "Cozmo" präsentiert Anki einen Roboter, der unwillkürlich an Wall-E, Aibo, Tamagotchi & Co. ...
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
23. Oktober 2017
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten