• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Bose QC35 Test - "Kabel ab" beim besten Noise Canc ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
Das ist wohl die höflichste Google-Suchanfrage all ...

von Carsten Drees

Android-Apps auf Chromebooks: Play Store auf ASUS Flip verfügbar

Wir wissen, dass Android-Apps offiziell auf Chromebooks laufen werden, jetzt findet sich der Play Store beim ASUS Chromebook Flip erstmals auf einem solchen Device, Apps laufen aber noch sehr fehlerhaft.

von Carsten Drees am 17. Juni 2016
  • Email
  • @casi242

Update vom 17. Juni 2016:

Nachdem wir im April vermuteten, dass die Chromebooks künftig offiziell Android-Apps unterstützen werden, gab Google bereits im Mai grünes Licht, ließ aber noch nicht durchblicken, wann es denn soweit sein soll. Auf dieser Liste könnt ihr einsehen, welche Geräte unterstützt werden sollen. Die Modelle Acer Chromebook R11, ASUS Chromebook Flip und das Google Chromebook Pixel (2015) werden dort genannt und sollen bereits ab Mitte Juni Android-Apps unterstützen.

Für eines dieser Geräte – das ASUS Chromebook Flip – geht es jetzt tatsächlich los, wenn auch noch lange nicht fehlerfrei. Benötigt wird dazu das aktuelle Chrome OS 53 aus dem Developer Channel und wenn das Chromebook dann neugestartet wird, findet sich dort der Play Store wieder. Dort könnt ihr dann nach Apps suchen und sie downloaden und installieren, allerdings mit der Einschränkung, dass es sich dabei nur um Anwendungen handelt, die für Tablets optimiert wurden.

Das ist nicht der einzige Haken an der Nummer, denn viele Apps laufen einfach noch nicht fehlerfrei. Auf dem GoogleWatchBlog heißt es:

Ein Rennspiel etwa verlangt vom Nutzer das Display zu drehen um das Spiel laden zu können – doch aufgrund des fehlenden Sensors ist das natürlich nicht möglich. Aber auch einfachere Apps wie Instagram oder Snapchat machen Probleme. Die Fotoplattform von Facebook lädt gar nicht erst und stürzt direkt beim Start ab und bei Snapchat ist es nicht möglich Fotos aufzunehmen oder Storys anzusehen.

Vermutlich hängt Google das exakt aus dem Grund noch nicht an die große Glocke, dass das Feature auf dem ASUS Chromebook Flip vorhanden ist, vielleicht handelt es sich aber auch um einen Fehler, dass es dort jetzt schon verfügbar ist. Da wir hier über den Developer Channel reden, ist es davon ab aber auch nicht ungewöhnlich, dass etwas fehlerhaft läuft. Bis der Play Store sich auch auf der finalen Version von Chrome OS wiederfindet, wird man diese Bugs hoffentlich in den Griff bekommen haben.

So oder so tut sich aber was und wir werden im Auge behalten, ob auch weitere Chromebooks den Play Store und somit den Zugriff auf Android-Apps erhalten und wie gut oder schlecht die Apps dann dort laufen.

Quelle: 9to5google.com

Original-Artikel vom 25. April 2016:

Schon lange wissen wir, dass Android-Apps auf Chromebooks funktionieren können, bereits vor über eineinhalb Jahren wurden die Apps Evernote, Duolingo, Vine und Sight Words offiziell auf Chrome OS portiert und von Google angekündigt. Möglich wurde das dadurch, dass Google die App Runtime for Chrome (ARC) seinerzeit veröffentlichte.

Jetzt sieht es so aus, als würde Google den nächsten Schritt planen und uns die Möglichkeit bieten, nahezu jede der über eine Million verfügbaren Android-Apps auf Chromebooks bringen zu können. Reddit-Nutzer TheWiseYoda ist nämlich über einen Hinweis gestolpert, der exakt darauf hinweist.

Enable Android Apps on Chromebooks

Diese Option “Enable Android Apps to run on your Chromebook” fand sich zumindest kurzzeitig auf seinem mit Chrome OS Version 51 ausgestatteten Chromebook in Form einer Checkbox. Aber auch, wenn das Feature direkt wieder verschwunden war, so fand er es doch im Source-Code wieder, wo ihr es ab Zeile 6522 selbst nachlesen könnt:

Android Apps auf Chrome OS Quellcode

Wie ihr am Screenshot sehen könnt, findet sich im Code auch der Satz “Over a million apps and games now available on your Chromebook”. 

Verfügbar ist diese Version des Chrome OS bis dato nur im Developer Channel, also nicht für jedermann. Ändert nichts daran, dass das ein klarer Hinweis darauf ist, dass sich der Google Play Store und mit ihm Tonnen von Apps auf dem Anflug auf alle Chromebooks befindet. Mal sehen, wann sich das Unternehmen dazu in die Karten schauen lässt – die Google I/O steht an und es würde mich schon überraschen, wenn Google zu diesem Anlass nichts Neues zu dem Thema verkünden sollte.

Quelle: TheWiseYoda via Ars Technica

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Related Video
video
Action Blocks: Google Assistant-Shortcuts für den Homescreen
Android
Google
Ähnliche Artikel
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
25. Januar 2021
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
OnePlus mit Bloatware, Trump-Fans kapern Reddit und Apple verklagt
10. August 2020
OnePlus mit Bloatware, Trump-Fans kapern Reddit und Apple verklagt
Testzeitraum für Disney+, iPhone SE 2 in Indien und Google Assistant
22. Juni 2020
Testzeitraum für Disney+, iPhone SE 2 in Indien und Google Assistant
Die Corona Warn-App: Ein paar Kritikpunkte
16. Juni 2020
Die Corona Warn-App: Ein paar Kritikpunkte
Neueste Tests
8.9
Das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G ist quasi eine Iteration einer Serie von Geräten, die sich grund ...
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
18. August 2020
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
9.2
Wenn ich nicht das Blogger-Leben leben würde und nicht dauernd aufgrund von Tests mit anderen Smart ...
Ein Tag im Leben mit dem Asus ZenFone 6 – Der Flaggschiffkiller-Killer
27. Mai 2019
Ein Tag im Leben mit dem Asus ZenFone 6 – Der Flaggschiffkiller-Killer

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten