• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
You vs Wild: Nach Bandersnatch bringt Netflix dies ...

von Carsten Drees

Next Story
Samsung Galaxy S10 Plus vs Galaxy S10 vs Galaxy S1 ...

von Nicole

Künstliche Intelligenz erkennt Taschendiebe – noch bevor sie klauen

Das japanische Unternehmen Vaak hat eine Software entwickelt, die mittels KI erkennen kann, dass jemand beabsichtigt, einen Ladendiebstahl zu begehen.

von Carsten Drees am 18. März 2019
  • Email
  • @casi242

Wenn wir darüber sprechen, was mit künstlicher Intelligenz möglich wird, dann geht es beileibe nicht darum, dass Maschinen lernen, sich wie menschliche Gehirne zu verhalten. Immer öfter dringen wir in Regionen vor, in denen KI Dinge bewältigen kann, die uns Menschlein unmöglich sind.

In der Medizin arbeiten beispielsweise zahlreiche Unternehmen drauf hin, dass wir in nicht zu ferner Zukunft nicht zum Arzt gehen, um Krankheiten kurieren zu lassen, sondern um Krankheiten vermeiden zu können. Ähnlich sieht es in vielen anderen Bereichen aus, etwa bei der Polizeiarbeit. Das japanische Start-Up Vaak hat sich auf künstliche Intelligenz spezialisiert und das bedeutet unter anderem, dass sie die KI Prognosen menschlichen Handelns erstellen lässt.

Konkret geht es um eine Software, die mit der Hilfe von künstlicher Intelligenz Ladendiebe erkennen soll — noch, bevor sie überhaupt was gestohlen haben. Das klingt ein wenig nach der Vorgehensweise im Film “Minority Report”, ist allerdings auch nicht das erste mal in der Geschichte, das Software den Verbrechern vorgreifen soll.

Das soll funktionieren, weil der Algorithmus mit über 100.000 Stunden Überwachungs-Videos gefüttert und trainiert wurde. Es wird erkannt, wenn sich eine Person im Geschäft ungewöhnlich verhält, beispielsweise, wenn sie nervös wirkt oder verdächtige Gesten macht, die einen anstehenden Diebstahl ankündigen könnten.

Die Software, die auf den Namen “Vaak Eye” getauft wurde, nutzt aber nicht nur das Gelernte aus den Überwachungs-Videos, sondern unterscheidet zudem 100 weitere Merkmale. Dazu gehört die Kleidung der beobachteten Person, aber es werden auch andere Dinge berücksichtigt wie z.B. die Häufigkeit von Verbrechen in der Gegend und selbst so was profanes wie die Wetterbedingungen.

Und was passiert dann, wenn die Software eine verdächtige Person ermittelt? Das Personal bekommt per App eine Warnung aufs Smartphone und weiß dann, um wen es sich handelt. Allerdings bekommt der vermeintliche Dieb dann keinen Ärger — wie auch, er hat ja noch nichts getan. Stattdessen wird er von einem Mitarbeiter angesprochen und gefragt, ob er Hilfe benötige.

So erspart der Angestellte sich und dem vermuteten Ladendieb ein peinliches Gespräch und der letztere wird höchstwahrscheinlich auf diese Weise von einer Straftat abgehalten. Das halte ich für einen sehr intelligenten Ansatz, da es schwierig ist, einem Menschen etwas zu beweisen, was er noch nicht getan hat. Aber so wird der Diebstahl unterbunden und alle Seiten kommen glimpflich aus der Nummer, ohne ihr Gesicht zu verlieren. Der Dieb stiehlt nichts und es spielt auch keine Rolle, ob der Algorithmus auch schon mal daneben liegt, weil es ja keinerlei Konsequenz für irgendwen gibt.

Lesenswert: Predictive Policing: Wenn Dich der Algorithmus in Untersuchungshaft bringt

Das ist ein Beispiel für den Einsatz von künstlicher Intelligenz, den ich für absolut begrüßenswert halte und der Schule machen sollte. “Künstliche Intelligenz” ist hier nicht nur ein Buzz-Wort, welches gerne genutzt wird, um ein Produkt spannender und hipper darzustellen, sondern bietet einen tatsächlichen Mehrwert.

via designtaxi.com

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Related Video
video
Film von 1896: Dank KI jetzt in 4K und mit 60 fps
AI Künstliche Intelligenz
Ähnliche Artikel
NVIDIA investiert 1,5 Millionen Dollar in Mozillas Common Voice-Projekt
16. April 2021
NVIDIA investiert 1,5 Millionen Dollar in Mozillas Common Voice-Projekt
Am Flughafen Zürich kämpfen drei Roboter mit UV-Licht gegen Coronaviren
6. April 2021
Am Flughafen Zürich kämpfen drei Roboter mit UV-Licht gegen Coronaviren
In Spanien dreht der erste vollautonome Solobus Europas seine Runden
12. März 2021
In Spanien dreht der erste vollautonome Solobus Europas seine Runden
Bei dieser Künstlichen Intelligenz wird ein Apfel schnell zum iPod
11. März 2021
Bei dieser Künstlichen Intelligenz wird ein Apfel schnell zum iPod

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing