• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Grundlagen der Smartphone-Fotografie: Vordergrunde ...

von Gadget Match

Next Story
Paketzustellung per Lastenrad: Die Österreichische ...

von Carsten Drees

Künstliche Intelligenz verwandelt euer Selfie in alte Gemälde

Wieder Selfies, wieder KI, aber diesmal nicht FaceApp. AI Portraits heißt ein Dienst, der euer Foto in ein Bild im Stile alter Gemälde verwandelt. 

von Carsten Drees am 23. Juli 2019
  • Email
  • @casi242

Aktuell ist immer noch alles im FaceApp-Wahn, auch wenn die App, die euch auf Fotos mithilfe künstlicher Intelligenz in ältere oder jüngere Versionen euer selbst verwandelt, durchaus in der Kritik steht. Immerhin werden massig Daten und Fotos in die Cloud geschaufelt, ohne dass man hundertprozentig sicher sein kann, was da passiert.

Weiterlesen:

  • Der neuste Hype: FaceApp verwandelt dich ins andere Geschlecht
  • Das Phänomen FaceApp: harmloser Spaß oder gefährlicher Daten-Dieb?
  • Datenschutz und AGB: So gefährlich ist FaceApp!
  • So sorgt ihr dafür, dass FaceApp eure Fotos löscht

AI Portraits ist da anders bzw. wählt einen anderen Ansatz. Es ist eine Anwendung, die ihr im Browser aufruft. Ihr ladet ein Foto hoch und dort wird es dann durch Zauberhand äh künstliche Intelligenz in ein Gemälde im Stile alter Meister verwandelt. Bei mir sieht das irgendwie so aus:

Ja, ich weiß – sehen beide nicht super aus :-D Bei normalen Menschen gibt es dann zum Beispiel solche Ergebnisse:

Gearbeitet wird bei dem Projekt, hinter dem MIT-Wissenschaftler stecken, mit einem Generative Adversial Network (GAN), bei dem gleich zwei neurale Netzwerke zum Einsatz kommen: Das eine ist dazu da, die Bilder zu erkennen, während das andere in der Lage ist, Bilder zu generieren.

Die Ergebnisse sollen dann die Techniken von Meistern wie Van Gogh oder Rembrandt imitieren, wirken je nach Resultat mal wie mit Öl oder Wasserfarbe gemalt. Damit das klappt, wurde die KI mit über 45.000 tatsächlichen Gemälden trainiert.

Ihr habt es also hier nicht mit einer App zu tun, die euer Foto nimmt und ein paar Filter drauf anwendet. Stattdessen werden ganz neue Bilder generiert, wie ihr an meinem Beispiel oben ja auch deutlich erkennen könnt.

Der vielleicht größte Unterschied zu einer App wie FaceApp ist aber ein anderer: Wenn ihr den Spaß auf der Seite nämlich mal mit einem eigenen Foto ausprobiert, werdet ihr feststellen, dass ihr das Bild nicht weiter verwenden könnt. Ihr könnt das Ergebnis zwar herunterladen oder teilen, es ist aber nicht möglich, die KI mit dem selben Bild nochmal loslegen zu lassen. Der Grund dafür: Das Foto wird unmittelbar nach dem Ergebnis wieder gelöscht. Bedeutet, dass ihr jedes mal wieder ein Bild hochladen müsst, dafür aber eben nicht riskiert, dass eure Daten irgendwo auf fremden Servern rumliegen.

Die Originalfotos sind also direkt wieder verschwunden, ihr tretet auch keinerlei Rechte an irgendwen ab. Übrig bleibt also ein reiner KI-Spaß, bei dem teilweise wirklich sehr beeindruckende Resultate herauskommen. Einziger Haken aktuell: Die Seite AI Portraits kommt mit dem Ansturm nicht zurecht und ist derzeit meistens platt. Speichert sie euch ab und probiert es einfach später nochmal, denn die Resultate sind richtig, richtig cool und zeigen wieder einmal, was mit künstlicher Intelligenz alles machbar ist.

via TechCrunch

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
AI Künstliche Intelligenz Web
Ähnliche Artikel
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
10. Februar 2022
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
Neues KI-System von Meta soll Umwelt identifizieren und interpretieren
25. Januar 2022
Neues KI-System von Meta soll Umwelt identifizieren und interpretieren
Cortana: Einblicke in das Scheitern einer KI, die fast „Bingo“ hieß
22. Dezember 2021
Cortana: Einblicke in das Scheitern einer KI, die fast „Bingo“ hieß
Alphabet gründet Tochterfirma zur Erforschung von Medikamenten durch KI
10. November 2021
Alphabet gründet Tochterfirma zur Erforschung von Medikamenten durch KI
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing