• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Sony Future Lab: Beamer mit Tiefenmessung im Video ...

von Carsten Drees

Next Story
Apple AirPods: Dank Safety Straps nie mehr verlier ...

von Carsten Drees

Kurswechsel! BMW will 3er Serie als reine Elektroautos anbieten

Roulette im BMW-Vorstand und dazu noch ein elektrischer 3er und BMW X4. Die Muenchener ziehen die Samthandschuhe aus und besinnen sich endlich auf die Zugkraft ihrer Flaggschiff-Serie. Die 2018er Version soll demnach mit einem 90kWh Akku ausgeruestet werden, der bis zu 500km Reichweite verspricht.

von Sascha Pallenberg am 12. September 2016
  • Email
  • @sascha_p

Nach Audi, Volkswagen und Daimler, steht offenbar auch BMW kurz davor eine umfangreiche Strategie fuer zukuenftige Elektroautos vorzustellen. BMW-Chef Harald Krueger will, wenn man einem Bericht des Handelsblatt Glauben schenkt, bereits Ende September ein umfangreiches Programm waehrend einer Aufsichtsratsitzung vorstellen und damit einen Strategiewechsel erzwingen.

BMW „elektrifiziert“ in die Breite

Fuer den aufmerksamen Beobachter der Industrie mag diese Entwicklung nicht wirklich ueberraschend sein, auch wenn sich bei vielen Journalisten die Behauptung, dass die deutsche Autmobilindustrie den Anschluss verpasst hat, hartnaeckig haelt. Bereits im Juli gelangten in einem umfangreichen Leak, erste Bilder der 2018er Version der 3er BMWs an die Oeffentlichkeit. Die Kollegen von Auto Express berichteten darin u.a., dass man mit dem BMW 330e dann einen Plug-In Hybriden vorstellt, der neben einer weiterentwickelten Version des bekannten 2 Liter Verbrenners, auch einen 87 PS starken Elektromotor verpasst bekommt. Zum Start der aufgefrischten Modellreihe, soll dieser dann verfuegbar sein und dann wohl als Basis fuer den Elektro-3er dienen. Dem wird dann ein maechtiger 90kWh Akkupack verpasst, was fuer Reichweiten um die 500km genuegen duerfte.

bmw_3_series_-_front_watermarked

BMW i3 und i8 sind einfach zu teuer

Wie ich bereits sagte, die Kehrtwende erstaunt nicht, ist aber auch ein Eingestaendnis, dass man mit seiner bisherigen Strategie ein wenig daneben lag. Zwar ist der BMW i3 wohl eines der erfolgreichsten Elektroautos der dt. Industrie, aber er ist vor allen Dingen auch richtig teuer. 36 150 Euro kostet der i3 mit einer rein elektrischen Reichweite von ca. 300km. Wie gesagt, ziemlich nackend. Wer dann bei der Ausstattung noch ein wenig aufstockt, der findet sich schnell bei weit mehr als 40 000 Euro wieder. Ein Umstand, der auch auf die nicht gerade guenstig zu produzierende Kohlefaser-Plattform zurueckzufuehren ist.

Aber genau das geht man ja jetzt mit elektrischen 3ern und einem E-X4 an.

Vorstand-Roulette soll Wende abbilden

Um BMWs Kehrtwende auch innerhalb des Konzerns zu manifestieren, soll der Vorstand nach Angaben des Handelsblatt ebenfalls umgebaut werden. Der Vertrieb von BMW und Mini wird endlich zusammengefuehrt und der ehemalige Vertriebschef Nicolas Peter, wird neuer CFO. Eine gute Entscheidung!

BMW muss jetzt langsam mal die Schaefchen auf die Weide schicken bzw. seine Flaggschiffe, und dazu gehoert die 3er Serie ja ganz klar, neu aufstellen. Ja, man hat mit der i-Serie als erster Hersteller auf dem heimischen Markt reagiert, aber sieht nun endlich ein, dass dies nicht einmal ansatzweise genuegt.

Teslas Strategie, eine konventionelle Plattform mit moeglichst vielen „Laptop-Akkus“ zu bestuecken, scheint den Muenchenern mehr zu imponieren, als eine radikale Plattform wie den i3 zu optmieren.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars
BMW
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing