• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Xiaomi kommt endlich offiziell in Deutschland an - ...

von Carsten Drees

Next Story
In Utrecht steht das größte Fahrrad-Parkhaus der W ...

von Carsten Drees

Kurzmeldungen: Apple TV+, neues von Google und ein Supercomputer, der Galaxien baut

Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.

von Felix Baumann am 21. August 2019
  • Email
Bild: Matthew Guay

Apple investiert in TV+

Apple hat auf seiner diesjährigen Keynote einige neue Dienstleistungen vorgestellt. Das ist kein Wunder, da der Konzern unabhängiger vom Absatz seiner iPhones werden möchte (was bisher auch gut funktioniert). Ein Dienst, in den vor allem sehr viel Geld investiert wird, ist der neue Netflix-Konkurrent TV+. Das berichtet The Verge unter Berufung auf die Financial Times.

Apple TV+ startet bald.

Demnach werden 6 Milliarden Dollar für Inhalte ausgegeben. Grund sind höhere Produktionskosten und die Produktion von weiteren Inhalten. Zusätzlich berichtet The Next Web, dass der 9,99 Dollar teure Dienst voraussichtlich im November starten wird. Ob es dann auch für deutsche Kunden soweit sein wird, ist noch nicht bekannt.

Abtreibungsgegner bei Google

Werbung wird bei Google zwar gekennzeichnet, kann aber in manchen Fällen in die Irre führen. Ein Beispiel waren mehrere Werbungen von Abtreibungsgegnern, die sich als Online-Abtreibungsklinik darstellten. In der Folge wurden im Mai die Werberichtlinien des Suchmaschinenkonzerns deutlich angepasst. Wie The Next Web berichtet, gibt es aber ein ganz schön großes Schlupfloch.

Googles Werberichtlinien sind löchrig (Bild: lalo Hernandez).

Demnach können die Abtreibungsgegner weiterhin ihre Werbung bei Google schalten, solange die Werbebotschaft nicht bei der Suche nach „Abtreibung“ erscheint. In anderen Fällen ist auch die hier passierende Irreführung der Nutzer vollkommen in Ordnung. Zum Vertrauen gegenüber Google trägt dieses Verhalten eher weniger bei.

Google teilt weniger Daten

Dass Google das Nutzungsverhalten bei Android analysiert, dürfte für keinen Nutzer wirklich mehr überraschend sein. Dass man aber bisher die Daten auch mit Netzbetreibern austauschte, weiß wahrscheinlich kaum einer. Das Programm, das Unternehmen, wie Telekom, Vodafone oder O2 bei der Analyse der Netzauslastung unterstützen sollte, wurde 2017 gestartet und blieb bis heute eher unbekannt.

Android verrät ab sofort weniger über seine Nutzer (Bild: Edho Pratama).

Jetzt berichtet The Verge, dass mit der Weitergabe Schluss ist. Der endgültige Grund ist nicht bekannt, dennoch könnte es auch etwas mit den aktuell stattfindenden Untersuchungen gegen den Konzern zu tun haben. Derzeit laufen mehrere Ermittlungen wegen Verstößen gegen die DSGVO im Konzern.

Supercomputer erzeugt Galaxien

Supercomputer leisten schon seit Jahren unglaubliches und beweisen immer wieder, was mit Rechenpower alles möglich ist. Jetzt haben Forscher der Universität von Arizona den Supercomputer Ocelote verwendet, um Millionen von Miniuniversen zu erschaffen. Ziel war es, zu untersuchen, inwiefern diese virtuelle Universen mit dem echten Universum übereinstimmen.

Supercomputer können in kurzer Zeit neue Galaxien erschaffen.

Wie engadget berichtet, hat jedes dieser erschaffenen Universen eine bestimmte Größe und wird durch unterschiedliche Regeln bestimmt. In drei Wochen sind so 8 Millionen unterschiedliche Galaxien zusammengekommen. Wer jetzt an „Rick & Morty“ denkt, der wird sich vielleicht fragen, ob wir selber nur Teil einer Simulation sind.

Mehr News:

  • Hongkong-Proteste: China bezahlt Twitter für Verteilung von Propaganda
  • MagentaGaming: Auch die Telekom mit eigenem Spiele-Streaming
  • Masters of the Universe: Der Kampf um Eternia geht weiter – auf Netflix
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Honest Trailers knöpft sich viele Streaming-Plattformen vor
Android BTUMZUG Datenschutz Software Streaming Supercomputer
AppleGoogle
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing