• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Der Autoreifen der Zukunft ist flexibel, umweltfre ...

von Felix Baumann

Next Story
Netflix, Amazon, Disney und Co: Vergesst nicht, we ...

von Carsten Drees

Kurzmeldungen: Autonomer Postroboter, Anti-Lootbox-Allianz und Specs zum Pixel 4 (XL)

Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.

von Felix Baumann am 9. August 2019
  • Email
Bild: AbsolutVision

Postroboter in San Francisco unterwegs

Autonome Lieferroboter haben es trotz des technologischen Fortschritts noch immer nicht in der Breite in unseren Alltag geschafft. In San Francisco ändert das sich nun mit einem kleinen selbstfahrenden Paketzusteller. Das berichtet The Verge.

Der kleine Postmate (Bild: The Verge)

Das Unternehmen Postmate, das Lebensmittel und andere Waren ausliefert, hat nun die Freigabe für den Küstenort bekommen und darf somit für die nächsten 180 Tage den Roboter einsetzen. Dieser kann bis zu 25 Kilogramm tragen und kommt mit einer Akkuladung bis zu 48 Kilometer weit. Sollte der Versuch erfolgreich sein, könnte der Einsatz in bis zu 3.500 weiteren Städten erprobt werden.

Konsolenhersteller gegen Lootboxes

Lootboxen werden sowohl für Spiele, als auch für Spieler zum zunehmenden Problem. Einst angefangen als Idee, dem Entwickler zu unterstützen, sind die kleinen Belohnungen inzwischen in vielen Spielen (auch Vollpreistiteln) zu finden. Microsoft, Sony und Nintendo wollen nun dagegen vorgehen.

Konsolenhersteller sagen Lootboxen den Kampf an.

Wie The Next Web berichtet, wollen die Hersteller dem Glücksspiel-Element der Boxen ein Ende setzen. Neue Spiele, die solche Lootboxen enthalten, werden nicht mehr für die XBOX, Playstation oder Switch zugelassen. Es muss bereits vor dem Kauf klar sein, was der Spieler als Gegenleistung bekommt.

Specs zum Google Pixel 4 (XL)

Jedes Jahr aufs neue wissen wir bereits Monate vor dem „Made By Google“-Event, wie die nächsten Pixel-Geräte aussehen und welche Hardware wir erwarten können. Nun hat der gut informierte Blog 9TO5 Google die Spezifikationen für die beiden kommenden Geräte veröffentlicht. Beide Geräte sollen auf der gleichen Basis aufbauen. Die Vorder- und Rückseite besteht aus Glas und die Kamera nimmt dieses Jahr deutlich mehr Platz auf der Rückseite ein. Auf der Vorderseite gibt es wieder einen etwas dickeren Rahmen mit Soli Radar-Chip, Kamera, Lautsprecher und Sensoren für die Entsperrung per Gesichtserkennung. Die Kamera auf der Rückseite besteht aus einem 12 MP-Linse (Auto Fokus) und einem 16 MP-Teleobjektiv.

Das Google Pixel 4 (XL) dürfte in ca. 2 Monaten vorgestellt werden.

Aber es gibt auch Unterschiede: Das Pixel 4 wird ein 5,7 Zoll (Full HD+) großes, das 4 XL ein 6,3 Zoll (Quad HD+) großes 90 HZ-Display besitzen. Der Akku hat eine Kapazität von 2.800 mAh (4) beziehungsweise 3.700 mAh (4 XL) und auch der Arbeitsspeicher wurde aufgestockt. Anstatt den vorherigen 4 Gigabyte gibt es nun endlich 2 Gigabyte mehr. Beide Varianten erscheinen als 64 GB und 128 GB-Varianten.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Hogwarts Legacy: Zauberhaftes Spiel für die PlayStation 5 aus dem Harry-Potter-Umiversum
AI BTUMZUG Games Hardware Künstliche Intelligenz Lifestyle Smartphones LootboxPostmate
GoogleMicrosoftNintendoSony
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing