• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
CEO von Audi China: Die Herausforderungen und das ...

von Nicole

Next Story
Greta Thunberg und die Deutsche Bahn: Eine verpass ...

von Carsten Drees

Kurzmeldungen: Die Besten des Jahrzehnts, Vectoring-Ausbau und Ladesäulen bei Lidl und Kaufland

Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.

von Jan Gruber am 17. Dezember 2019
  • Email
  • @Finariel

In unseren heutigen Kurzmeldungen haben wir nicht nur etwa einen weiteren Jahresrückblick – nein, vielmehr bereits einen Rückblick über das Jahrzehnt. So hat das Time Magazine die besten Produkte der letzten Dekade gewählt. Dazu haben wir erfreuliche Nachrichten in Sachen Netzausbau – einerseits was Vectoring betrifft, andererseits das Ladenetz für Elektroautos.

Die Besten des Jahrzehnts – von Chromecast bis zum Raspberry

Das Time Magazine hat seine Wahl dieses Jahr erweitert und kürt nicht nur die wichtigsten Personen, sondern auch die wichtigsten Geräte der letzten zehn Jahre. In der Liste sind viele bekannte Hersteller und Produkte vertreten.

Insgesamt wurden zehn Produkte identifiziert, drei davon stammen von Apple. Das iPhone ist jedoch nicht vertreten, stattdessen das iPad, die Apple Watch und die AirPods. Ansonsten finden wir den Xbox Adaptive Controller, die Nintendo Switch, den Amazon Echo, die DJI Phantom, den Google Chromecast, den Raspberry Pi und das Tesla Model S in der Liste.

Via Time Magazine

Telekom bietet Vectoring für 85.000 weitere Haushalte an

Mit dem gestrigen Tag baut die Telekom ihr Vectoring-Angebot weiter aus, damit sollen 85.000 Haushalte schneller angebunden werden. So sollen Geschwindigkeiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) beim Download und bis zu 40 MBit/s beim Hochladen angeboten werden.

Die Haushalte verteilen sich über insgesamt 65 Kommunen: Bielefeld mit 14.600 Haushalten, Freiberg und Limbach-Oberfrohna mit 7.800 Haushalten, Frankfurt am Main mit 5.300 Haushalten, Köln und Menden mit 5.100 Haushalten, Halle (Saale) mit 3.900 Haushalten und Rochlitz mit 3.600 Haushalten.

Via Telekom

Lidl und Kaufland wollen flächendeckend Ladesäulen anbieten

Für die weitere Verbreitung von Elektromobilität wird ebenso Infrastruktur benötigt, daher strebt Deutschland einen massiven Ausbau von Ladesäulen an. Hier kommen natürlich auch Anbieter aus der Wirtschaft ins Spiel – und Lidl und Kaufland haben hier gestern einen großen Schritt bekannt gegeben. Mittelfristig möchte der Konzern so 3.900 Ladesäulen bieten.

Besonders erfreulich: Der Strom soll zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien stammen, aus den Photovoltaikanlagen der jeweiligen Filialen. Bis Februar 2020 sollen die ersten 70 Ladesäulen montiert sein, sie bieten eine Ladeleistung von 50 kWh. Während der Geschäftszeit können Kunden laden, in der Nacht die Autos des Carsharingdienstes Weshare.

Via Presseportal

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars Markt EmobilityKauflandLidlTelekomTimes Magazine
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing