• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Ridesharing-Dienst geplant: Nach Flixbus und Flixt ...

von Carsten Drees

Next Story
Das Phänomen FaceApp: harmloser Spaß oder gefährli ...

von Carsten Drees

Kurzmeldungen: Dragonfly, Millionen-Betrug, versteckte Instagram-Likes und Ransomware

Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.

von Felix Baumann am 19. Juli 2019
  • Email
Bild: AbsolutVision

Google beendet Projekt Dragonfly

Das auf China ausgerichtete Projekt Dragonfly des Internetgiganten wurde seit Anbeginn stark kritisiert. Zum Einsatz kommen sollte eine angepasste Version der Suchmaschine, die durch die „Great Firewall“ blockierte Inhalte erkennt und erst gar nicht anzeigt. Besonders die dadurch deutlich gemachte Akzeptanz Meinungen zu unterdrücken, sorgte für viel Aufsehen.

Google beendet Dragonfly (Bild: Paweł Czerwiński)

Über die Inhalte des Projekts war wenig bekannt. Es zeigte aber, dass Google immer mal wieder Entscheidungen trifft, die ethisch fragwürdig sind. Jetzt soll nach einem Bericht von engadget aber endgültig Schluss mit dem Projekt sein und alle Arbeiten eingestellt werden. Dadurch beweist Google aber auch erneut, dass es immer wieder auf Kritik und Bedenken von Außen reagiert.

Geschenkkartenbetrug durch Microsoft Mitarbeiter

Es kommt immer wieder vor, dass Mitarbeiter ihre Arbeitgeber bestehlen. In den USA hat ein Angestellter von Microsoft wohl einen neuen Rekord aufgestellt. Wie The Next Web berichtet, hat der Ukrainer Volodymyr Kvashuk 10 Millionen digitale Dollar in den letzten Jahren erbeutet. Zum Einsatz kamen hierzu Testaccounts des Microsoft Online Stores.

Digitales Guthaben kann im Microsoft Store ausgegeben werden.

Über diese hat Kvashuk zunächst 10.000 Dollar pro Aufladung bezogen und im weiteren Verlauf auch Accounts von Kollegen für seinen Betrug verwendet. Das virtuelle Geld wurde dann verkauft und die Herkunft der so gewonnenen Einnahmen über Bitcoin „mixing services“ verschleiert. Von den so gewonnenen 2,8 Millionen Dollar erwarb der Angestellte dann einen Tesla und ein Anwesen im Wert von 1,6 Millionen Dollar.

Instagram versteckt Likes in weiteren Regionen

Seit der Einführung der „Likes“ ist der virtuelle Daumen nach oben zur virtuellen Währung für Beliebtheit geworden. Viele Menschen, besonders in den jüngeren Altersgruppen machen auch zunehmend ihr Selbstbewusstsein hiervon abhängig. Das erkannte auch Instagram und steuerte mit dem Versuch Likes zu verbergen gegen diese Entwicklung.

Der Like-Zähler auf Instagram könnte bald verschwenden.

Jetzt bringt man diese Funktion in weitere Länder. Wie The Next Web unter Berufung auf einen Twitter-Beitrag des sozialen Netzwerks mitteilt, sehen ab sofort Mitglieder in Australien, Brasilien, Kanada, Irland, Italien, Japan und Neuseeland keinen Like-Zähler mehr. Sollte sich die neue Darstellung durchsetzen, dann könnten bald alle „Instagramer“ davon betroffen sein.

Schadsoftware behindert deutsche Kliniken

Cyberattacken werden in unserer digitalen Gesellschaft immer häufiger auftreten. Besonders düster sieht es aus, wenn kritische Infrastrukturen befallen werden und somit der Angriff eine große Auswirkung auf unseren Alltag hat. Im Südwesten Deutschlands waren nun 11 Krankenhäuser und vier Altenheime von einem Angriff betroffen.

Cyberkriminalität nimmt weltweit zu.

Das berichtet Golem.de. Betroffen waren demnach Häuser im Saarland und in Rheinland-Pfalz. Da ein zentraler Server von Ransomware befallen wurde, waren alle Betriebe unter der Dachgesellschaft DRK Süd-West ab dem 14. Juli betroffen. Eine Lösegeldforderung gibt es nicht, weshalb die Gründe noch unklar sind. Bis zur vollständigen Behebung bleibt also zunächst nur das Ausweichen auf Stift und Papier

Mehr News:

  • Ein Hirnimplantat könnte blinde Menschen wieder teilweise sehen lassen
  • OTTO Now – E-Scooter im Abo
  • Neuralink: Musk konkretisiert seine Pläne für die “Mensch-Maschine”
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
BTUMZUG Connected Life Security InstagramMicrosoft StoreProjekt Dragonfly
Instagram, Microsoft Store, Projekt Dragonfly
FacebookGoogleMicrosoft
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing