Heute haben wir einen bunten Strauß an Kurzmeldungen für euch – von schönen Dingen wie Gaming oder Urlaub über Technologie von Google bis hin zu unschöneren Themen wie der neuen Urheberrechtsreform in der EU ist alles dabei.
Copyright-Reform: Abgeordnete stimmen falsch ab
Beginnen wir bei einer Kuriosität rund um die Abstimmung zu Artikel 17 (früher Artikel 13), die am Dienstag stattfand: Zehn Abgeordnete geben an, dass sie falsch abgestimmt haben. Das gilt nicht für die finale Abstimmung um den Artikel, sondern um den Punkt der Änderungsvorschläge.
Fünf Stimmen hätten bereits die Mehrheit geändert – das bedeutet, dass Änderungsvorschläge diskutiert worden wären, wenn die Abgeordneten richtig abgestimmt hätten. Letztendlich ändert das leider nichts, die Äußerungen werden zu Protokoll genommen und das war es auch schon. Wahrscheinlich ist all das auch nur politisches Kalkül, da die Abstimmung offen stattfand.
Via Der Standard
E-Sport-Stadion soll 50 Millionen US-Dollar kosten
E-Sport ist ein Thema, das sich aktuell großer Beliebtheit erfreut, so übertragen mittlerweile sogar Fernsehsender die großen Matches der bekannten Spiele. Das erste Stadion soll jetzt in Philadelphia entstehen – und es soll rund 50 Millionen US-Dollar kosten.
Dort sollen 3.500 Zuseher auf 6.000 Quadratmetern Platz finden, 2012 soll das Stadion öffnen. Es wird auf den Namen Fusionarena hören und erinnert vom Design her etwas an das (stark beleuchtete) Gehäuse eines Gaming-PCs.
Via Der Standard
Goolge bringt AMP auch für E-Mails
Kennt ihr Google Amp? Dabei handelt es sich um ein besonderes Format, in dem Anbieter von Websites ihren Content anbieten können, damit er schnell von Google geladen werden kann. Der Dienst wird aktuell nur in der Suchmaschine angeboten, soll jetzt aber auch auf Gmail übertragen werden.
Die Grundidee ist nicht neu, bereits vor einem Jahr hat Google hier seine Pläne öffentlich gemacht. Somit sollen künftig auch Links, die in E-Mails geklickt werden, deutlich schneller geladen werden, zumindest wenn die Webseite das unterstützt. Zu den Startpartnern der Technik gehören laut Google „Booking.com, Despegar, Doodle, Ecwid, Freshworks, Nexxt, OYO Rooms, Pinterest und redBus“.
Via Techcrunch
Google bietet bald Buchung für Ferienunterkünfte an
Bleiben wir bei Google, gehen diesmal aber zur Suchmaschine – dort soll es bald auch möglich sein, Ferienunterkünfte von bekannten Anbietern zu buchen. Bisher bietet Google den Service ausschließlich für Hotels an.
Der Internetriese baut dazu seine Kooperation mit Buchungsplattformen aus, so sollen bald auch Unterkünfte von Expedia, HomeAway, Hotels.com, RedAwning, Rentals United, TripAdvisor, VRBO und dergleichen gelistet werden. Los geht es in der Google App auf Smartphones, nächsten Monat soll die Funktion auch im Desktop-Browser zur Verfügung stehen.
Via Google Blog