• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Apple: Gehen standardmäßig Safari-Browserdaten zu ...

von Felix Baumann

Next Story
Oh mein Gott: eRosary ist ein smartes Armband, das ...

von Carsten Drees

Kurzmeldungen: Fortnite Chapter 2, neue Tolino-Reader, Google Daydream und Stadia

Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.

von Jan Gruber am 17. Oktober 2019
  • Email
  • @Finariel
Bild: Matthew Guay

In unseren heutigen Kurzmeldungen gibt es Grund zur Freude für alle Fortnite Fans – und es sollen nach wie vor viele sein: Das zweite Kapitel ist endlich gestartet. Bei Tolino gibt es neue Hardware und es gibt einige Meldungen von Google nach dem Event am Montagabend.

Fortnite Chapter 2 gestartet

Epic Games, die Entwickler von Fortnite, haben gestern das lang erwartete zweite Kapitel des Multiplayer-Shooters veröffentlicht. Es gibt einige offensichtliche Änderungen, nicht alle wurden direkt von Epic bekannt gegeben. Die Spieler sollen eingeladen sein, die neuen Funktionen selbst zu finden.

Zu den bekannten Neuerungen zählt der Sprung in eine neue Welt, 13 verschiedene Orte können jetzt erkundet werden. Dazu kommt neues Wasser-Gameplay inklusive schwimmen und angeln. Ebenso wurde das Waffenarsenal verfeinert, Waffen können aufgerüstet werden.

Via Fortnite

Tolino stellt neue eReader vor

Alle Jahre wieder zeigt Tolino anlässlich der Frankfurter Buchmesse neue Modelle seines eBook-Readers, das hat sich auch dieses Jahr nicht geändert. Das neue Spitzenmodell ist der Epos 2, er bietet ein 8 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1.440 x 1.920 Pixel. Dank Smartlight ändert sich die Farbtemperatur automatisch.

Der Vision 5 bietet nicht deutlich weniger, lediglich das Display ist mit 7 Zoll etwas kleiner. Auch das Einsteigermodell erhielt ein Update, der Page 2 wird künftig ab 89 Euro angeboten. Das günstigste Modell verfügt über ein integriertes Leselicht.

Ausgeträumt: Google stellt Daydream ein

Nach der Google-Keynote von Montagabend gibt es noch einige interessante News, die nicht direkt im Rahmen des Events verkündet wurden. So hat VentureBeat eine Mitteilung von Google erhalten, dass Google seinen VR-Dienst Daydream einstellen wird. Das neue Pixel 4 und Pixel 4 XL unterstützen die Plattform nicht mehr.

„Wir haben viel Potenzial in Smartphone-VR (kurz VR) gesehen, um das Smartphone, das Sie überall dabei haben, für ein immersives On-the-go-Erlebnis zu nutzen. Aber im Laufe der Zeit stellten wir einige deutliche Einschränkungen fest, die VR davon abhalten, eine tragfähige Langzeitlösung zu sein. Vor allem die Aufforderung an die Menschen, ihr Telefon in ein Headset zu stecken und den Zugang zu den Apps zu verlieren, die sie den ganzen Tag über nutzen, verursacht immense Reibungsverluste.

Es gab auch nicht die breite Akzeptanz bei Verbrauchern oder Entwicklern, die wir uns erhofft hatten, und wir haben gesehen, dass die Nutzung des Daydream View Headsets im Laufe der Zeit abnahm. Während wir also Daydream View nicht mehr verkaufen oder Daydream auf Pixel 4 unterstützen, bleiben die Daydream App und der Shop für bestehende Benutzer verfügbar.

Wir investieren viel in hilfreiche AR-Erlebnisse wie Google Lens, AR Walking Navigation in Maps und AR in Search, die mit der Smartphone-Kamera die digitale und physische Welt überbrücken und den Menschen helfen, mehr aus dem zu machen, was sie sehen und über die Welt um sie herum zu lernen.“

Via VentureBeat

Google Stadia startet am 19. November

Gute Nachrichten gibt es hingegen bei Google Stadia, dem Gamestreaming-Dienst von Google. Der Service soll am 19. November endlich starten. Neben einem Start in den USA wird der Service zeitgleich auch in Kanada, Großbritannien, Irland, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Niederlande, Belgien, Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland starten.

Bis zum Start ist auch die Founders Edition erhältlich, sie wird für 129,99 US-Dollar angeboten. Im Bundle ist neben dem Controller, in einer limitierten Variante, auch ein Chromecast Ultra enthalten.

Via Engadget

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Hogwarts Legacy: Zauberhaftes Spiel für die PlayStation 5 aus dem Harry-Potter-Umiversum
Games Virtual Reality DaydreamFortniteStadiaTolino
Daydream, Fortnite, Stadia, Tolino
Google
Ähnliche Artikel
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
4. Oktober 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
Chinesische Regierung limitiert Online-Gaming für Jugendliche unter 18
1. September 2021
Chinesische Regierung limitiert Online-Gaming für Jugendliche unter 18
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Mai 2021)
3. Mai 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Mai 2021)
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
1. April 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Neueste Tests
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
9.5
Wer eine High End Premium Gaming Tastatur sucht ist mit der Corsair K100 RGB genau richtig beraten. ...
Corsair K100 RGB im Test – Premium-Flaggschiff Gaming-Tastatur
1. Oktober 2020
Corsair K100 RGB im Test – Premium-Flaggschiff Gaming-Tastatur
9.7
Ring Fit Adventure ist das perfekte Training für jeden Tag. Ich selbst kann das Ergebnis nach mehrer ...
Ring Fit Adventure im Test: Genialer Fitness- und Muskeltrainer für Zuhause
11. November 2019
Ring Fit Adventure im Test: Genialer Fitness- und Muskeltrainer für Zuhause
6.3
Ansprechende Grafik, die beliebten Charaktere aus den Harry-Potter-Geschichten, eine ordentliche Sto ...
Hogwarts Mystery im Test: Harry Potter und das Freemium-Modell des Schreckens
1. Mai 2018
Hogwarts Mystery im Test: Harry Potter und das Freemium-Modell des Schreckens

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing