• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
McDonalds und Ford bauen Autoteile aus Abfall der ...

von Felix Baumann

Next Story
Microsoft: Seeing AI funktioniert jetzt auch auf D ...

von Carsten Drees

Kurzmeldungen: Führungswechsel bei Alphabet, Spotify-Jahrescharts und Apple Pay

Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.

von Jan Gruber am 5. Dezember 2019
  • Email
  • @Finariel
Bild: Matthew Guay

In den heutigen Kurzmeldungen haben wir vor allem Informationen von Services für euch. Den Start machen wir aber mit Sergej Brin und Larry Page, die beiden Google-Gründer verlassen jetzt auch die Holding Alphabet. Bei Spotify bekommt ihr ab heute eure Jahrescharts präsentiert, außerdem kommen gute Nachrichten für all jene dazu, die Apple Pay in Österreich nutzen möchten.

Sergej Brin und Larry Page verlassen Alphabet

Sergej Brin und Larry Page sind vor allem als die Gründer von Google bekannt. Die beiden haben das Unternehmen 1998 gestartet, 2015 wurde dann die Dachfirma Alphabet gegründet. Unter diesem Dach sammelten sich diverse Firmen, die Google im Laufe der Jahre zugekauft hatte. Die Leitung von Google selbst ging damals an Sundar Pichai über.

I’m excited about Alphabet’s long term focus on tackling big challenges through technology. Thanks to Larry & Sergey, we have a timeless mission, enduring values and a culture of collaboration & exploration – a strong foundation we’ll continue to build on https://t.co/tSVsaj4FsR

— Sundar Pichai (@sundarpichai) December 4, 2019

Jetzt verlassen die beiden auch noch Alphabet. Sie steigen jedoch nicht komplett aus, im Verwaltungsrat bleiben sie dem Konzern erhalten, ebenso behalten sie ihre Aktien und besondere Stimmrechte. Der Chefsessel von Alphabet wird künftig auch von Sundar Pichai besetzt – eine Doppelrolle, die Anlegern sauer aufstoßen könnte.

Via Twitter

Spotify Jahrescharts und persönlicher Rückblick ab heute verfügbar

Vorgestern hat Spotify bereits die Jahrescharts veröffentlicht, ab heute steht euch dann auch euer persönlicher Rückblick zur Verfügung. Dort seht ihr die von euch persönlich meist gestreamten Musiker und Songs, aber auch Podcasts. Die Liste enthält einige interessante Metriken und auch einige Fun Facts.

Kommen wir zu den Charts in Deutschland, dort führen Capital Bra, Samra und RAF Camora die Liste an. Der meist gestreamte Song war Roller von Apache 207, das meist gestreamte Album CB6 von Capital Bra. Bei den Podcasts konnte sich Gemischtes Hack sogar noch vor der Eigenproduktion Fest & Flauschig durchsetzen.

Via Spotify Charts

Apple Pay startet in Österreich bei Raiffeisenbank und Bank Austria

In Österreich ist Apple Pay gestern bei zwei neuen, großen, lokalen Banken gestartet. Neben der Bank Austria bietet auch die Raiffeisenbank seit gestern den Zahldienst von Apple an. Dazu gesellen sich einige Fintechs wie Boon, N26, Revolut und Monese, die den Service bereits seit längerer Zeit anbieten.

Die Implementierung sieht bei der Bank anders aus, Raiffeisen unterstützt so beispielsweise klassische Bankomatkarten – über eine Debitkarte. Kreditkarten dürften hier nicht vorgesehen sein.

Via Raiffeisen

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Honest Trailers knöpft sich viele Streaming-Plattformen vor
Markt Streaming Apple PayBank AustriaGoogle+ÖsterreichRaiffeisenSpotify
Apple Pay, Bank Austria, Google+, Österreich, Raiffeisen, Spotify
Google
Ähnliche Artikel
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
10. Februar 2022
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
GM baut Fabrik zur Erforschung günstigerer und effizienterer Batterien
8. Oktober 2021
GM baut Fabrik zur Erforschung günstigerer und effizienterer Batterien
Spotify fordert von Apple weitere Zugeständnisse im App Store
7. September 2021
Spotify fordert von Apple weitere Zugeständnisse im App Store
YouTube-Empfehlungen: Der Algorithmus führt Nutzer meist in die Irre
9. Juli 2021
YouTube-Empfehlungen: Der Algorithmus führt Nutzer meist in die Irre
Neueste Tests
6.0
Nach "Dark" sollte "Biohackers" der nächste Netflix-Knaller aus Deutschland werden. Leider hält der ...
Biohackers: Hurra, Deutschland kann auch mittelmäßige Netflix-Serien
21. August 2020
Biohackers: Hurra, Deutschland kann auch mittelmäßige Netflix-Serien
7.0
Für mein Empfinden hätte man vielleicht tatsächlich nur die erste Staffel drehen sollen. Jetzt stehe ...
„Tote Mädchen lügen nicht“ Staffel 4: Weg mit Schaden?
8. Juni 2020
„Tote Mädchen lügen nicht“ Staffel 4: Weg mit Schaden?
7.5
Wer auf Serien wie "Black Mirror" steht und vielleicht auf eine etwas positivere Zukunftsvision hoff ...
„Upload“: Amazon Prime Video blickt amüsant in unsere Zukunft
12. Mai 2020
„Upload“: Amazon Prime Video blickt amüsant in unsere Zukunft
9.6
Wer die zweite Staffel von Stranger Things liebte, wird auch mit der dritten Staffel glücklich. Die ...
Stranger Things 3: Teenager, alte Feinde und neue Cola
5. Juli 2019
Stranger Things 3: Teenager, alte Feinde und neue Cola

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing