In den heutigen Kurzmeldungen haben wir vor allem Informationen von Services für euch. Den Start machen wir aber mit Sergej Brin und Larry Page, die beiden Google-Gründer verlassen jetzt auch die Holding Alphabet. Bei Spotify bekommt ihr ab heute eure Jahrescharts präsentiert, außerdem kommen gute Nachrichten für all jene dazu, die Apple Pay in Österreich nutzen möchten.
Sergej Brin und Larry Page verlassen Alphabet
Sergej Brin und Larry Page sind vor allem als die Gründer von Google bekannt. Die beiden haben das Unternehmen 1998 gestartet, 2015 wurde dann die Dachfirma Alphabet gegründet. Unter diesem Dach sammelten sich diverse Firmen, die Google im Laufe der Jahre zugekauft hatte. Die Leitung von Google selbst ging damals an Sundar Pichai über.
I’m excited about Alphabet’s long term focus on tackling big challenges through technology. Thanks to Larry & Sergey, we have a timeless mission, enduring values and a culture of collaboration & exploration – a strong foundation we’ll continue to build on https://t.co/tSVsaj4FsR
— Sundar Pichai (@sundarpichai) December 4, 2019
Jetzt verlassen die beiden auch noch Alphabet. Sie steigen jedoch nicht komplett aus, im Verwaltungsrat bleiben sie dem Konzern erhalten, ebenso behalten sie ihre Aktien und besondere Stimmrechte. Der Chefsessel von Alphabet wird künftig auch von Sundar Pichai besetzt – eine Doppelrolle, die Anlegern sauer aufstoßen könnte.
Via Twitter
Spotify Jahrescharts und persönlicher Rückblick ab heute verfügbar
Vorgestern hat Spotify bereits die Jahrescharts veröffentlicht, ab heute steht euch dann auch euer persönlicher Rückblick zur Verfügung. Dort seht ihr die von euch persönlich meist gestreamten Musiker und Songs, aber auch Podcasts. Die Liste enthält einige interessante Metriken und auch einige Fun Facts.
Kommen wir zu den Charts in Deutschland, dort führen Capital Bra, Samra und RAF Camora die Liste an. Der meist gestreamte Song war Roller von Apache 207, das meist gestreamte Album CB6 von Capital Bra. Bei den Podcasts konnte sich Gemischtes Hack sogar noch vor der Eigenproduktion Fest & Flauschig durchsetzen.
Via Spotify Charts
Apple Pay startet in Österreich bei Raiffeisenbank und Bank Austria
In Österreich ist Apple Pay gestern bei zwei neuen, großen, lokalen Banken gestartet. Neben der Bank Austria bietet auch die Raiffeisenbank seit gestern den Zahldienst von Apple an. Dazu gesellen sich einige Fintechs wie Boon, N26, Revolut und Monese, die den Service bereits seit längerer Zeit anbieten.
Die Implementierung sieht bei der Bank anders aus, Raiffeisen unterstützt so beispielsweise klassische Bankomatkarten – über eine Debitkarte. Kreditkarten dürften hier nicht vorgesehen sein.
Via Raiffeisen