Trotz des gestrigen Feiertags haben wir einige Kurzmeldungen für euch – zum Glück arbeiten Politiker selbst an solchen Tagen. Ähnliches gilt für die E3, die große Videospiele-Messe findet diese Woche statt und versorgt uns konstant mit einigen Meldungen. So haben wir News zu einem neuen G20-Beschluss für euch sowie zwei Meldungen von Microsoft für den Bereich Gaming.
G20 gegen Steuertricks von Großkonzernen
Es ist nichts Neues: Gerade große (Digital-)Konzerne zahlen international sehr wenig Steuern. Die Firmen versteuern ihre Gewinne über Länder, die nur sehr geringe Steuersätze ansetzen und sparen so Milliarden, die den Staaten vorenthalten bleiben. Die G20 möchten jetzt etwas gegen diese Praktiken unternehmen.

Dazu möchte der Wirtschaftsbund ein Zwei-Säulen-System aufsetzen. Ein elementarer Bestandteil dessen wird eine zu definierende Digitalsteuer sein – eine Idee, die einige Länder bereits in die Tat umsetzen. Bis Ende des Jahres möchte man hier einen Konsens gefunden haben. Zudem sollen die Vorteile bei der Verlagerung in Länder mit niedrigeren Steuersätzen begrenzt werden. Ein Problem bei der Umsetzung der Pläne wird die USA sein, dadurch sollen die eigenen Digitalkonzerne diskriminiert werden.
Via The Verge
Xbox Scarlett – Next-Gen-Konsole soll 8K und Raytracing unterstützen
Weder Sony noch Microsoft machen große Geheimnisse rund um die nächste Konsolengeneration. Beide Hersteller planen für 2020 neue Varianten ihrer gängigen Konsolen, im Rahmen der E3 gab jetzt auch Microsoft erste Details bekannt. Nicht nur die Playstation 5 wird über enorme Leistung verfügen, auch der Hauptkonkurrent plant einen enormen Sprung.
So soll die neue Konsole sogar 8K Ausgabe unterstützen, zudem möchte der Hersteller auf Raytracing Hardware setzen. Die GPU der nächsten Xbox soll mit Navi-Architektur von AMD laufen, die CPU basiert auf Zen 2. Microsoft verspricht die vierfache Leistung der Xbox One X, die aktuell stärkste Konsole.
Via Engadget
Project xCloud – Streamingdienst soll im Herbst starten
Seit zwei Jahren teasert Microsoft seinen Spiele-Streamingdienst Project xCloud, jetzt gibt es erste Informationen zum Startdatum. So sollen erste Testläufe sogar schon auf der E3 in Los Angeles möglich sein, ein öffentlicher Test soll bereits dieses Jahr folgen.
Microsoft wählt den Starttermin sehr intelligent: Im Oktober soll der Dienst im Xbox-Preview-Programm bereits durchstarten. Das ist rund ein Jahr vor dem Start der Scarlett und ein Monat vor dem Launch von Google Stadia. Es wird spannend sein, welcher Ansatz sich in Zukunft durchsetzen wird – Streaming oder doch lieber eine lokale Konsole?
Via Inverse