In unseren heutigen Kurzmeldungen haben wir gleich zwei Meldungen von Google für euch. Auf der einen Seite soll der Suchmaschinengigant enorme Investitionen in Indien planen, auf der anderen Seite wurden heute die Pixel Buds 2 angekündigt. Dazu kommt die Übernahme der Audioplattform Stitcher durch SiriusXM.
Google möchte 10 Milliarden US-Dollar in Indien investieren
Indien ist das zweitbevölkerungsreichste Land der Welt und ein großer, potenzieller, Wachstumsmarkt für viele Hersteller – so auch Google. Technologisch gibt es einige Missstände, so geht der Konzern davon aus, dass dieses Jahr etwa die Hälfte der Bevölkerung Zugang zum Internet haben werden.
Google plant jetzt 10 Milliarden US-Dollar in Indien zu investieren, in den nächsten fünf bis sieben Jahren. Das Geld soll in bezahlbaren Zugang zu Informationen und künstliche Intelligenz investiert werden. Zudem soll die digitale Transformation vorangetrieben werden.
Via Google Blog
Google stellt die Pixel Buds 2 vor
Neue Hardware gibt es seitens Google seit gestern ebenso – der Konzern hat seine TWS Kopfhörer in der zweiten Generation vorgestellt. Die zweite Generation soll durch automatische Klanganpassung punkten, der Hersteller vergleicht dies mit der automatischen Helligkeitsanpassung bei Smartphones.
Durch zwei Beamforming-Mikrofone und weitere Sensoren sollen die Buds zudem erkennen, wenn ihr sprecht, so sollen entsprechende Umgebungsgeräusche ausgeblendet werden. Natürlich ist auch der Google Assistant mit an Board. Mit fünf Stunden Akkulaufzeit ist die Wiedergabezeit eher unterdurchschnittlich.
Via NTV
SiriusXM kauft Sticher
Die nächste Podcastingplattform die den Besitzer wechselt – und zwar für einen enorm hohen Betrag. SiriusXM hat die Plattform Stitcher übernommen – für satte 325 Millionen US-Dollar. Der Anbieter hat mit Midroll Media bereits eine große Werbeplattform für Podcasts im Angebot, diese wurde 2015 für 50 Millionen US-Dollar übernommen.
SiriusXM mag vielen unserer Leser sicher kein Begriff sein, es handelt sich um den Eigentümer von Pandora. Dabei handelte es sich um den größten Zukauf des Unternehmens – es lies im Jahr 2018 fast 3 Milliarden US-Dollar dafür springen.
Via The Verge