• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Deal in trockenen Tüchern: Google kauft Fitbit

von Carsten Drees

Next Story
Wichtiges Signal: Twitter stoppt politische Werbun ...

von Carsten Drees

Kurzmeldungen: Grünes Zalando, WhatsApp-Spyware, “sicherer” Messenger und Office 365

Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.

von Felix Baumann am 1. November 2019
  • Email
Bild: Matthew Guay

Zalando ist klimaneutral

Gerade, wenn es um Mode geht, bleibt häufig die Nachhaltigkeit auf der Strecke. Das liegt vor allem daran, dass wir immer häufiger Kleidung kaufen, die wir selten bis gar nicht tragen. Zalando hat sich hier nun ehrgeizige Ziele gesetzt und setzt zumindest im eigenen Vertrieb in Zukunft voll auf Nachhaltigkeit. Das teilte das Unternehmen im eigenen Blog mit.

Zalando wird grüner.

Demnach wird seit dem 30. Oktober vollkommen klimaneutral gewirtschaftet und weiterhin bis 2023 sämtliches Einwegplastik aus dem Vertrieb verbannt. Auch die Eigenmarke ZIGN soll grüner werden und im Laufe des kommenden Jahres nachhaltige Schuhe und Kleidungsstücke produzieren. Aktuell noch existierender Ausstoß von Treibhausgasen wird bis auf Weiteres kompensiert.

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei Facebook

Neben dem eigenen Nachrichtendienst WhatsApp, ist auch der Facebook Messenger weltweit ein beliebtes Kommunikationsmittel. Der Konzern bleibt nun seiner aktuellen Strategie treu und testet erstmals verschlüsselte Telefonate über die App. Das berichtet The Next Web.

Der Facebook Messenger unterstütz möglicherweise bald verschlüsselte Anrufe.

Demnach läuft aktuell ein Test mit ausgewählten Nutzern. Sollte es die Funktion in die Masse schaffen, dann wird diese aber (wie auch bisher bei Chats) nicht standardmäßig aktiviert. Hier muss erst der Nutzer aktiv werden und explizit einen verschlüsselten Anruf aufsetzen.

Spyware spioniert WhatsApp-Nutzern hinterher

Bleiben wir gleich bei Facebook und gehen zum wohl beliebtesten Messenger WhatsApp. Hier wurde nämlich in den letzten Monaten vor allem auf Geräten von Aktivisten und Journalisten in Indien Spyware entdeckt, die sämtlichen Verkehr mitlas. Facebook macht hierfür die israelische Firma NSO verantwortlich, die sich nun mit einer Klage konfrontiert sieht. Das berichtet The Next Web.

Die Spyware wurde vor allem in Indien verbreitet (Bild: Christian Wiediger).

Demnach hat das soziale Netzwerk nach den erkannten Angriffen eigenhändig Untersuchungen vorangetrieben und konnte so eine Verbindung zu NSO herstellen. Auf den betroffenen Geräten soll die Spyware Pegasus installiert worden sein, die das Unternehmen an verschiedene Regierungen weltweit verkauft. WhatsApp hat die betroffenen kontaktiert und gibt Tipps für die Absicherung der eigenen Kommunikation.

Betrüger stehlen Office 365-Logins

Das Abgreifen von Log-in-Daten ist nach wie vor ein erträgliches Geschäft für viele Onlinekriminelle. Wie The Next Web berichtet, scheint es gerade bei Microsoft eine Welle zu geben, die Office 365-Nutzer um ihre Zugangsdaten bringt. Zum Einsatz kommen dafür fingierte Mailbox-Nachrichten, die den Kunden zum sofortigen Handeln aufrufen.

Office 365 ist ein Premium-Service von Microsoft.

Öffnet der Nutzer den Anhang einer verseuchten E-Mail, dann hört dieser eine aufgezeichnete Nachricht und wird im gleichen Moment auf eine Phishing-Seite weitergeleitet. Hier wird er aufgefordert seine Office 365-Kontodaten einzugeben, um ein Problem mit seinem Account zu beheben. Macht er dies, dann landen diese ohne Umwege bei den Urhebern dieser Attacke.

Mehr Artikel:

  • Wichtiges Signal: Twitter stoppt politische Werbung
  • Apple Quartalszahlen Q4: Service, AirPods – und ein paar iPhones
  • Der ÖPNV in München: Sowohl der Traum, als auch Albtraum der Pendler
Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Wie sicher sind sichere Passwörter?
Datenschutz Nachhaltigkeit Security Shopping WhatsApp OfficeZalando
Office, Zalando
FacebookMicrosoft
Ähnliche Artikel
Neue Studie: Seegräser sammeln und verdichten Plastikpartikel zu Kugeln
22. Januar 2021
Neue Studie: Seegräser sammeln und verdichten Plastikpartikel zu Kugeln
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
20. Januar 2021
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
Die besten Passwort-Manager für 2021
19. Januar 2021
Die besten Passwort-Manager für 2021
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
19. Januar 2021
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
Neueste Tests
8.7
Insgesamt bekommt man für den Preis wirklich gut funktionierendes und zuverlässiges Sicherheitssyste ...
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
2. Juli 2018
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
9.1
Für den persönlichen Gebrauch ist Lima Ultra eine hervorragende Lösung, um jederzeit Zugriff auf die ...
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test
6. März 2017
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten