In unseren heutigen Kurzmeldungen gibt es schlechte Nachrichten für vier Manager bei Volkswagen, das Hauptverfahren wegen Untreue wurde jetzt eröffnet. Gute Nachrichten gibt es hingegen seitens BMW was neue E-Autos betrifft und ein wenig Innovation haben wir seitens Audi zu berichten.
Untreue – Verfahren gegen vier VW Manager eröffnet
Abgasskandal? Keine Rede – ungerechtfertigte Vergütungen! Vier VW-Betriebsratsmitglieder sollen ohne weiter Grundlage Vergütungen erhalten haben, der Schaden liegt bei fünf Millionen Euro. Jetzt wird das Hauptverfahren gegen die Manager eröffnet.

“Die Anklage richtet sich gegen zwei ehemalige Vorstandsmitglieder sowie einen ehemaligen und einen aktuellen Personalmanager der Volkswagen AG”, heißt es in der Anklage. So soll sich allein die “ungerechtfertigte Vergütung” für Bernd Osterloh, Betriebsratschef, auf 3,125 Millionen Euro belaufen haben.
Via Heise
BMW will 5er, 7er und X1 mit E-Antrieb ausstatten
Die E-Auto-Strategie von BMW wirkt etwas wankelmütig – Einst war der Konzern aus Bayern Pionier – mit dem i3 und dem i8 – dann kam der Switch zu Plug-In Hybriden. Jetzt gab der Konzern überraschend bekannt auch elektrische Varianten des 5er, 7er und X1 veröffentlichen zu wollen.

“In zehn Jahren sollen insgesamt mehr als sieben Millionen elektrifizierte Fahrzeuge der BMW Group auf den Straßen unterwegs sein – rund zwei Drittel davon mit einem vollelektrischen Antrieb.” so die Pressemitteilung von BMW.
Via Pressemitteilung
Audi testet bidirektionales Laden
Nicht nur Strom annehmen, sondern im Zweifel auch abgeben – ein Szenario für E-Autos das auf den ersten Blick etwas fragwürdig klingt. Im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien können E-Autos so aber zu einem interessanten Zwischenspeicher für beispielsweise Solarenergie werden.

So gab auch Audi jetzt bekannt bidirektionales Laden für seine Flotte testen zu wollen. So könnten auch Autos von Audio eine interessante Rolle im Energiekreislauf einnehmen.
Via Ubergizmo