• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Spargel: Sensoren von Bosch sorgen für optimalen S ...

von Carsten Drees

Next Story
Nach dem "Showtime"-Event: Apple hat - kalkuliert ...

von Carsten Drees

Kurzmeldungen: Keine NASA-Frauenmission, Urheberrechtsreform, UPS-Drohnen und Mozilla

Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.

von Felix Baumann am 27. März 2019
  • Email
Bild: AbsolutVision

Die Hälfte der Arbeitswoche haben wir am heutigen Mittwoch bereits geschafft. Nachdem vorgestern und gestern die Nachrichtenwelt von Meldungen über Apple fast explodierte, schauen wir heute mal wieder in andere Bereiche der Technologie. Unter anderem sagte die NASA eine Weltraummission ab, da es nicht genügend Anzüge für Frauen gibt, die EU-Urheberrechtsreform wurde beschlossen, UPS liefert jetzt mit Drohnen seine Pakete aus und Mozilla bringt neue Software auf den Markt.

NASA sagt Frauen-Mission wegen Anzugmangel ab

Klingt verrückt, ist aber tatsächlich so passiert. Nachdem mit den Astronautinnen Christina Koch und Anne McClain die erste weibliche Weltraummission geplant war, wurde diese nun kurzerhand abgesagt. Die beiden Frauen sollten Batterien an der Außenseite der Internationalen Raumstation ISS auswechseln. Leider war aber nur ein Anzug in Frauengröße verfügbar.

Die ISS ist nicht für Frauen gerüstet.

Nun soll es der Astronaut Nick Hague richten und den Platz von McClain einnehmen. Das ist natürlich äußerst peinlich und stellt auch die Frage in den Vordergrund, wieso nicht ausreichend Ausrüstung für Frauen vorgehalten wird. Das wird sich hoffentlich bald ändern, da der Jahrgang 2013, dem die beiden Astronautinnen angehörten, zu 50 Prozent aus Frauen bestand.

Quelle: The Next Web

EU-Urheberrechtsreform tritt unverändert in Kraft

Wenn es um die neue EU-Urheberrechtreform geht, dann waren die letzten Wochen durchaus emotional geladen. Die harte Linie hinter der CDU und ihrem EU-Parlamentarier Axel Voss wurde von Gegnern in Deutschland, aber auch international stark kritisiert. Am letzten Samstag gingen Zehntausende Bürger in der ganzen Bundesrepublik auf die Straßen und protestierten vor allem gegen Artikel 13, der die Tür für Uploadfilter öffnet.

Die neue Urheberrechtsreform kommt mit Artikel 13.

Nach der gestrigen Abstimmung kam aber Ernüchterung auf. Das Parlament stimmte mit 348 zu 274 Abgeordneten für den unveränderten Gesetzesentwurf (36 enthielten sich). Ihren Frust taten überwiegend junge Menschen auf den sozialen Netzwerken kund und fühlten sich (berechtigterweise) im Stich gelassen. Einen durchaus lesenswerten Kommentar hat Casi zu der Debatte verfasst.

Quelle: Süddeutsche Zeitung

Kommt ein Paket mit UPS geflogen

Der Versandriese mit den weltbekannten braunen Transportern transportiert nun medizinische Güter durch die Lüfte von North Carolina. Hierfür wurde eine Zusammenarbeit mit dem Start-up Matternet beschlossen. Die kleinen Fluggeräte können im ersten Testlauf Pakete mit einem Gewicht bis zu 2,5 Kilogramm über eine Strecke von ungefähr 20 Kilometern transportieren.

Pakete können durch Drohnen schnell von A nach B transportiert werden (Bild: The Verge).

UPS hat auch ein besonderes Interesse an der Auslieferung von medizinischen Päckchen. Das Unternehmen pflegt seit 2016 Partnerschaften mit den Non-Profit-Organisationen GAVI und Zipline, die Blutproben in abgelegene Teile der Welt versenden. Ob aus dem Pilotprojekt aber ein Regelbetrieb wird, ist noch umstritten. Gesetze und Regelwerke werden hierfür (ähnlich wie in Deutschland) noch benötigt.

Quelle: The Verge

Mozilla bietet mit Firefox Lockbox Passwortmanager an

Bereits seit einigen Monaten testete die Organisation die App „Firefox Lockbox“ auf iOS-Geräten. Jetzt können auch Androidnutzer den Passwortsafe verwenden. Das Prinzip ist recht simpel. Mit dem Log-in in das eigene Firefox-Konto werden Passwörter zwischen Browser und App synchronisiert.

Firefox Lockwise
Firefox Lockwise
Download QR-Code
Firefox Lockwise
Entwickler: Mozilla
Preis: Kostenlos

Ein funktionsreicher Passwortmanager ist „Firefox Lockbox“ aber nicht. Das Einfügen von Passwörtern funktioniert nur im eigenen Browser und auch die Verwaltung geht (noch) nicht so gut von der Hand, wie bei den Platzhirschen LastPass, 1Password oder KeePass. Wie sich die Applikation im Bereich Sicherheit schlägt, ist abzuwarten.

Quelle: c|net

Mehr News:

  • Google unterstützt Journalisten mit Echtzeitdaten und aktuellen Trends
  • Kurzmeldungen: Model 3 gehackt, Gerüchte um neue Switch, Kritik an Bodycam-Aufnahmen und 5G in Österreich
  • Apple TV+ vorgestellt – startet im Herbst in über 100 Ländern
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
Blog BTUMZUG Connected Life Datenschutz Lifestyle Magazin Security Shopping Software Web Wissenschaft Artikel 13FirefoxMozillaNASAPaketeUPSUrheberrechtsreform
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing