• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Diese Technologie könnte für das Ende unserer Priv ...

von Felix Baumann

Next Story
#Dorfkinder: Das Internet ist toxisch und dauer-em ...

von Carsten Drees

Kurzmeldungen: KI-Regulierung, Bezahlung per Handschlag und Studio Ghibli bei Netflix

Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.

von Jan Gruber am 21. Januar 2020
  • Email
  • @Finariel
Bild: Matthew Guay

In unseren heutigen Kurzmeldungen steht die nahe und ferne Zukunft im Vordergrund. Während Google Chef Sundar Pichai sich zur Regulierung von künstlicher Intelligenz äußerst entwickelt Amazon neue Methoden zur Bezahlung. Gute Nachrichten gibt es für Anime-Fans, die Produktionen von Studio Ghibli kommen ab Februar fast komplett in das Angebot von Netflix.

Sundair Pichai will Regulierung von KI

Google CEO Sundar Pichai macht mit einer neuen Äußerung auf sich aufmerksam – der Technologieunternehmer wünscht sich die Regulierung von künstlicher Intelligenz. Es sei keine Frage, ob es hier Regeln brauche, sondern müsse nur noch geklärt werden wie.

Wichtig seien international verpflichtende Standards, diese sind aktuell aber nicht in Sicht. Während die USA eher sanfte Regeln hat, erwägt die EU deutlich härtere Regulierungen. Google selbst hält sich aktuell an seinen selbst erstellten Kodex.

Via DerStandard

Amazon arbeitet an Bezahlung per Handscan

Händler suchen immer nach neuen Methoden zur Bezahlung – dem Kunden soll es noch einfacher gemacht werden schnell Geld auszugeben. Spätestens seit der Bezahlung mit Smartphone ist auch Biometrie ein Thema, Amazon soll eigenen Angaben nach an einer Bezahlung per Handscan arbeiten.

Bild: Bryan Angelo

Es soll bereits Gespräche mit Visa und Mastercard geben, ebenso erste Testläufe. Ein Patentantrag beschreibt die Funktionsweise – das System erkennt Hautstruktur, Knochen und sogar Venen.

Via Wallstreet Journal

Studio Ghibli Filme bald nicht mehr bei Netflix

Netflix baut weiter seinen Katalog aus – ab Februar 2020 möchte der Streaming-Anbieter auch die Filme von Studio Ghibli anbieten. Bis Ende April sollen 21 Filme angeboten werden.

Darunter sind ältere Titel wie Schloss im Himmel oder Mein Nachbar Totoro aber auch neuere Produktionen wie Erinnerungen an Marnie.

Via Netflix / Youtube

 

 

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Honest Trailers knöpft sich viele Streaming-Plattformen vor
Künstliche Intelligenz Streaming Wissenschaft AmazonGhibliGoogle+KINetflix
Amazon, Ghibli, Google+, KI, Netflix
AmazonGoogleNetflix
Ähnliche Artikel
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
10. Februar 2022
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
Neu erforschtes Material ist leicht wie Plastik und stabil wie Stahl
7. Februar 2022
Neu erforschtes Material ist leicht wie Plastik und stabil wie Stahl
Neues KI-System von Meta soll Umwelt identifizieren und interpretieren
25. Januar 2022
Neues KI-System von Meta soll Umwelt identifizieren und interpretieren
Forscher:innen in Stanford wiederbeleben gängige Batteriezellen
11. Januar 2022
Forscher:innen in Stanford wiederbeleben gängige Batteriezellen
Neueste Tests
6.0
Nach "Dark" sollte "Biohackers" der nächste Netflix-Knaller aus Deutschland werden. Leider hält der ...
Biohackers: Hurra, Deutschland kann auch mittelmäßige Netflix-Serien
21. August 2020
Biohackers: Hurra, Deutschland kann auch mittelmäßige Netflix-Serien
7.0
Für mein Empfinden hätte man vielleicht tatsächlich nur die erste Staffel drehen sollen. Jetzt stehe ...
„Tote Mädchen lügen nicht“ Staffel 4: Weg mit Schaden?
8. Juni 2020
„Tote Mädchen lügen nicht“ Staffel 4: Weg mit Schaden?
7.5
Wer auf Serien wie "Black Mirror" steht und vielleicht auf eine etwas positivere Zukunftsvision hoff ...
„Upload“: Amazon Prime Video blickt amüsant in unsere Zukunft
12. Mai 2020
„Upload“: Amazon Prime Video blickt amüsant in unsere Zukunft
9.6
Wer die zweite Staffel von Stranger Things liebte, wird auch mit der dritten Staffel glücklich. Die ...
Stranger Things 3: Teenager, alte Feinde und neue Cola
5. Juli 2019
Stranger Things 3: Teenager, alte Feinde und neue Cola

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing