In unseren heutigen Kurzmeldungen haben wir wieder jede Menge kostenlose Inhalte für euch, diesmal von Amazon Prime Video und der GTC Digital. Dazu kommt eine erfreuliche Meldung seitens der Wissenschaft: Folding@Home ist jetzt der leistungsstärkste Supercomputer.
Corona – kostenlose Inhalte bei Amazon Prime Video
In Zeiten von Corona wollen viele Anbieter für digitale Services bei ihren Kunden die Langeweile vertreiben, so auch Amazon. Während auf der einen Seite die Streamingqualität gedrosselt wird, gibt es auf der anderen Seite kostenlose Inhalte – und das sogar für Kunden, die kein Prime-Abo abgeschlossen haben.

Amazon legt den Fokus auf Familienfilme und Serien. Alle kostenlosen Inhalte findet ihr hier.
Nvidia GTC Digital kostenlos für alle
Vor etwa drei Wochen hat Nvidia darüber informiert, die GTC dieses Jahr ausschließlich online abzuhalten. Gestern gab der Konzern bekannt, alle Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. „Unser Ziel mit der GTC Digital ist es, einige der besten Aspekte dieser Veranstaltung einem weltweiten Publikum nahezubringen und sie monatelang zugänglich zu machen.“, so der Konzern.

Dabei werden Training Sessions, Live Webinare und Expertengespräche live abgehalten. Aufgezeichnete Gespräche, Tech Demos und Podcasts sind on Demand verfügbar.
Via Nvidia
Folding@Home – stärkster Supercomputer gegen Corona und mehr
Das Projekt Folding@Home der Universität Stanford hat in den letzten Tagen massiv an Popularität gewonnen. Dort können Nutzer ihre Rechenleistung für die Wissenschaft spenden. Die so zur Verfügung gestellte Leistung soll zur Entschlüsselung von COVID-19 dienen.
As promised, here is our first glimpse of the #COVID19 spike protein (aka the demogorgon) in action, courtesy of @foldingathome . More to come! pic.twitter.com/iD2crCMHcX
— Greg Bowman (@drGregBowman) March 16, 2020
Aktuell liegt die Rechenleistung des gesamten Projekts bei 470 Petaflop – und überbietet damit die Power der beiden leistungsstärksten Supercomputer zusammen. Das Crowdsourcing-Projekt konnte so erst kürzlich einige interessante Details zum Krankheitsverlauf gewinnen.
Via Tom’s Hardware