In unseren heutigen Kurzmeldungen rund um Mobilität beschäftigen wir uns mit der Partnerschaft zwischen BMW und Mercedes, haben eine Warnung von der Federal Aviation Administration für Euch und dazu kommen gute Nachrichten für den Jaguar I-Pace.
Partnerschaft zwischen BMW und Mercedes endet
Es ist erst etwa ein Jahr her, da haben die beiden großen, deutschen, Autobauer BMW und Mercedes eine Partnerschaft für die Entwicklung autonomer Autos bekannt gegeben. Wie Anfang der Woche bekannt wurde, wird diese nun beendet. Der Grund scheint die Kooperation von Daimler und Nvidia zu sein, die Nicole und Don heute auch schon im Podcast besprochen haben.
Laut beiden Parteien ist die Trennung „partnerschaftlich und freundschaftlich“ erfolgt, beide Seiten betonen das die Partnerschaft zu einem späteren Zeitpunkt auch wieder aufgenommen werden könnte. „In diesen Gesprächen – und nach eingehender Prüfung – kamen beide Seiten zu dem Schluss, dass angesichts des Aufwands, der mit der Schaffung einer gemeinsamen Technologieplattform verbunden ist, sowie der aktuellen Geschäfts- und Wirtschaftslage der Zeitpunkt für eine erfolgreiche Umsetzung der Kooperation nicht der richtige ist“, so die Unternehmen.
Via Techcrunch
FAA warnt vor steigenden Zwischenfällen auf Flügen
Die Federal Aviation Administration warnt aufgrund von steigenden Sicherheitszwischenfällen nun alle Fluglinien. Piloten sollen sich auf „the new Normal“, was in diesem Fall halb-leere Flüge bedeutet, einstellen und den Autopiloten häufiger und länger nutzen als zuvor. Dadurch kam es zu einer erhöhten Anzahl von Zwischenfällen im Luftraum.
Alleine im Mai soll es über 50 Warnungen an Fluggesellschaften gegeben haben. Seit März soll es acht Zwischenfälle gegeben haben, die auf abwesende Piloten zurückzuführen sind. Generell steht die Luftfahrindustrie vor massiven Herausforderungen, einige Fluggesellschaften mussten aufgrund der Corona-Pandemie bereits Konkurs anmelden.
Via Businessinsider
I-Pace: Update mit Dreiphasen-Lader und neuem Infotainment
Ein interessantes Update für alle die ihren Jaguar I-Pace zu Hause an einer klassischen Steckdose laden möchten: Jaguar verpasst seinem Elektroauto einen neuen Dreiphasen-Lader. Damit kann an einer 11 kW Wallbox bis zu 53 km Reichweite pro Stunde nachgeladen werden. Der gesamte Akku wird damit in 8,6 Stunden aufgeladen. Nach wie vor kann der I-Pace auch mit bis zu 100-kWh Gleichstrom geladen werden.
Ebenfalls neu ist das Infotainment-System Pivi Pro, dieses zueigt nicht nur die nächste Ladesäule sondern auch den Preis für eine Ladung. Sprachansagen können auf Wunsch in vertrauter Umgebung automatisch deaktiviert werden. Alle Bildschirme sind Multi-Touch-fähig.
Via Engadget