• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Wildpassagen: „Mobilität für alle“ gilt auch für T ...

von Nicole

Next Story
Liebe "Volks"-Parteien: Verliert uns bitte nicht!

von Carsten Drees

Kurzmeldungen: Quantencomputer, künstliche Intelligenz, smarte Ampel und Apple Pay

Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.

von Felix Baumann am 31. Mai 2019
  • Email
Bild: AbsolutVision

Guten Morgen am Brückentag und gleichzeitig am letzten Tag im Mai. Heute schauen wir in den Kurzmeldungen auf einen Lehrplan zum Thema “Quantencomputer”, die KI von Microsoft, eine intelligente Ampel aus Österreich und die New Yorker U-Bahn.

Microsoft und Alphabet entwickeln Lehrplan

Nachdem der Bedarf an Rechenpower kontinuierlich steigt, wir aber zunehmend Probleme mit dem steigenden Stromverbrauch bekommen, sind Quantencomputer eine elegante Lösung für die Zukunft. Das sehen auch Microsoft und Alphabet und entwickeln einen Lehrplan für diesen Bereich.

Immer mehr Einsen und Nullen fließen durch die digitale Infrastruktur (Bild: Markus Spiske)

Zusammen mit Brilliant soll so ein Onlinekurs entstehen, der zunächst die Basics beschreibt und nach und nach in einem Tutorial für Microsofts Q#-Programmiersprache mündet. Übungen sollen dann die Lerneinheit abrunden. Wann der Kurs verfügbar ist, steht noch nicht fest.

Quelle: engadget

Microsofts KI kann natürlich sprechen

Egal, ob wir mit Google, Alexa oder Siri sprechen: Die Damen klingen zwar inzwischen schon relativ menschlich, eine perfekte und natürliche Aussprache gibt es aber nicht immer. Microsoft hat nun eine KI entwickelt, die mittels eines neuronalen Netzwerks auch komplizierte Sätze natürlich aussprechen kann.

KI wird in der Zukunft immer wichtiger.

Zwar sind die Ergebnisse noch immer nicht perfekt, aber in 99,84 Prozent der Fälle kann die KI die Wörter verständlich aussprechen. Damit ist ein weiterer Schritt getan, damit wir in Zukunft vielleicht gar nicht mehr merken, wenn wir mit einer Computerstimme sprechen.

Quelle: engadget

Die Ampel der Zukunft kommt aus Österreich

Durch intelligente und vernetzte Gegenstände wird unser Alltag immer weiter vereinfacht und wir sparen uns teilweise jährlich mehrere Stunden, indem wir Aufgaben abgeben. Jetzt haben Forscher aus Österreich eine Lösung gefunden, damit wir uns als Fußgänger die 3-4 Sekunden einsparen, die wir für das Anfordern einer Grünphase an der Ampel benötigen.

Auch Ampeln werden zunehmend smart.

Die neuartige Ampelanlage scannt einen Wartebereich für Fußgänger und meldet, sobald jemand die Straße überqueren möchte, eine Grünphase an. Sollte es sich der Fußgänger doch anders überlegen oder niemand in diesem Bereich stehen, dann erhält der Autoverkehr durchgehend eine grüne Ampel. Wie nicht anders zu erwarten, sollen die smarten Ampeln bis 2020 in Wien stehen.

Quelle: engadget

Mit Apple Payin die New Yorker Metro

Kontaktloses Bezahlen wird weltweit immer beliebter. Seitdem unser Smartphone ein Schweizer Taschenmesser ist, können wir auch die Vorteile des mobilen Check-ins und Check-outs vielerorts nutzen. Die Verkehrsbetriebe in New York City gehen nun einen Schritt weiter und ermöglichen die Zahlung per Apple Pay in der Metro.

Mobile Payment wird immer beliebter.

Auf den Linien 4, 5 und 6 kann nun an den am stärksten ausgelasteten Bahnhöfen das mobile Einchecken getestet werden. Dazu legt der Pendler seine Apple Watch oder sein iPhone (ab SE) auf das dafür vorgesehene Feld und kann direkt losfahren. Die Abrechnung erfolgt dann auf dem bekannten Weg.

Quelle: TechCrunch

Mehr News:

  • Always On – Qualcomm und Lenovo planen das Project Limitless
  • Die magnetischen Pole unseres Planeten wandern immer schneller davon
  • Regulierung von Meinungäußerung im Netz? AKK wehrt sich gegen den Vorwurf [Update]
Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Swapfiets möchte Verleihmodell auf E-Mopeds ausweiten
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
AI Connected Life Künstliche Intelligenz Smart City AlphabetApple PayeLearningQuantencomputer
Alphabet, Apple Pay, eLearning, Quantencomputer
AppleMicrosoft
Ähnliche Artikel
Forscher:innen ermitteln durch KI, welche Tiere COVID-19 übertragen können
22. Februar 2021
Forscher:innen ermitteln durch KI, welche Tiere COVID-19 übertragen können
Roboterhandschuh wird bald mobilitätseingeschränkten Menschen helfen
18. Februar 2021
Roboterhandschuh wird bald mobilitätseingeschränkten Menschen helfen
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
16. Februar 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
KI prognostiziert, welche Personen zur Corona-Risikogruppe gehören
10. Februar 2021
KI prognostiziert, welche Personen zur Corona-Risikogruppe gehören
Neueste Tests
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
8.3
Mit dem "Cozmo" präsentiert Anki einen Roboter, der unwillkürlich an Wall-E, Aibo, Tamagotchi & Co. ...
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
23. Oktober 2017
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
8.3
Die Oclean One ist eine äußerst stylische Zahnbürste, deren Aussehen nur von der raffinierten, aber ...
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
13. September 2017
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
7.2
Ich empfinde Bragi als Startup und die Geschichte dahinter sehr sympathisch. Die The Dash Pro sind m ...
The Dash Pro – Das Hearable von Bragi im Härtetest
24. Juli 2017
The Dash Pro – Das Hearable von Bragi im Härtetest

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten