In unseren heutigen Kurzmeldungen haben wir ausschließlich gute Nachrichten. Los geht es mit einer Erweiterung des Angebots für Google Stadia Pro, gefolgt von einer Aufräumaktion bei Twitter. Microsoft hingegen setzt weiter auf Chromium und das deutsche Verfassungsgericht hat das Recht auf Vergessen im Internet gestärkt.
Google Stadia Pro – Katalogerweiterung im Dezember
Mitte November ist Google Stadia gestartet, ein neuer Streamingdienst für Videospiele. Zum Start gab es vor allem Kritik am Umfang des Katalogs, Pro-Abonnenten können aktuell nur auf Destiny 2 als einzigen namhaften Titel kostenlos zugreifen. Im Dezember soll es jetzt aber zwei weitere kostenlose Spiele geben.
Our Stadia Pro lineup keeps on growing! Tomb Raider: Definitive Edition and Farming Simulator 19 are both coming to Stadia Pro in December. Just log-in & redeem them at no additional charge with Stadia Pro.
Check out our blog for additional details → https://t.co/dNveExnzuw pic.twitter.com/9L8K6NWaxj
— Stadia (@GoogleStadia) November 26, 2019
Neben Destiny 2 und Samurai Shodown sollen jetzt auch die Definitive Edition von Tomb Raider und der Farming Simulator 2019 folgen. Ab dem ersten Dezember sollen die beiden Titel verfügbar sein.
Via Stadia Blog
Twitter möchte inaktive Konten löschen
Endlich! Twitter möchte jetzt im eigenen Netzwerk etwas aufräumen und Konten, die seit einiger Zeit nicht aktiv waren, auch entsprechend löschen. Accounts die über sechs Monate nicht aktiv werden, sollen angeschrieben werden – sofern diese inaktiv bleiben, werden sie offenbar gelöscht.

„Als Teil unseres Engagements, dem öffentlichen Gespräch zu dienen, arbeiten wir daran, inaktive Konten zu bereinigen, um genauere und glaubwürdige Informationen zu präsentieren, denen Menschen über Twitter vertrauen können. Ein Teil dieser Bemühungen besteht darin, die Menschen zu ermutigen, sich aktiv anzumelden und Twitter zu nutzen, wenn sie ein Konto registrieren, wie in unserer Richtlinie für inaktive Konten festgelegt. Wir haben damit begonnen, viele Accounts, die sich seit mehr als sechs Monaten nicht mehr bei Twitter angemeldet haben, proaktiv zu erreichen, um sie darüber zu informieren, dass ihre Accounts aufgrund längerer Inaktivität dauerhaft gelöscht werden können.“
Via 9to5Mac
Microsoft bietet Outlook jetzt als PWA an
Microsoft verstärkt sein Engagement in Richtung Chromium und bietet Outlook ab sofort auch als sogenannte Progressive Web App an. Den passenden Browser vorausgesetzt findet ihr in der Adressleiste jetzt ein Plus-Icon, um die Anwendung zu installieren.

PWA bietet den Vorteil, dass Webseiten wie Programme ausgeführt werden und so die Möglichkeit bieten, Benachrichtigungen zu senden und besser zu cachen. Offline-Funktionalitäten gibt es bisher aber leider nicht.
Via Heise
Verfassungsgericht stärkt Recht auf Vergessen
Das deutsche Bundesverfassungsgericht hat das Recht auf Vergessen im Internet gestern weiter bestärkt. Der höchste deutsche Gerichtshof verfügte, dass – auch bei schweren Straftaten – sämtliche Aufzeichnungen auf Wunsch des Nutzers gelöscht werden müssen. Im konkreten Fall gab es eine Beschwerde eines im Jahr 1982 wegen Mordes verurteilten Mannes.

Das Gesetz betrifft jedwille Publikationen, so sind auch Pressearchive und andere Datenbanken von dieser Änderung betroffen.
Via DerStandard