• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Die VAE weihen das größte einzelne Solarstromproje ...

von Carsten Drees

Next Story
Ofo: Der Traum vom Bikesharing-Service

von Vera Bauer

Kurzmeldungen: Verseuchte Apps, treibende Windparks, Leistungsüberwachung und Katzen

Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.

von Felix Baumann am 1. Juli 2019
  • Email
Bild: AbsolutVision

Verseuchte Apps im Play Store

Dass der Google Play Store im Vergleich zu seinem direkten Konkurrenten (nämlich dem Apple App Store) beim Punkt Sicherheit nicht wirklich mithalten kann, ist vielen bereits klar. Nun hat eine Studie der Universität von Sidney und der Forschungsorganisation Data 61 Tausende, mit Malware verseuchte Apps und Spiele im Play Store gefunden.

Google Play Protect schützt inzwischen Millionen Nutzer (Bild: Google)

Ein neurales Netzwerk hat dafür innerhalb der letzten 2 Jahren Apps mit ähnlichen Icons im Play Store gesucht und zunächst 1 Millionen potenzielle Fälschungen gefunden. Nach der Aufbereitung (APK herunterladen, Kategorisierung und Prüfung auf Ähnlichkeit, …) der so gewonnen Daten blieben unterm Strich noch 49.608 Apps übrig. Google hat aber schon einiges getan. 35 Prozent der identifizierten Fälschungen sind heute nicht mehr verfügbar. Ob und wann die anderen Apps gesperrt werden, ist noch nicht klar.

Quelle: The Next Web

Treibende Windparks sind im Kommen

Nachhaltige Stromquellen sind unsere Zukunft. Neben Solaranlagen und Wasserkraftwerke werden vermehrt Windparks gebaut. Seit Oktober 2017 treibt der weltgrößte, treibende Test-Park vor der Küste Schottlands. Die Betreiber der Anlage haben nun einen ersten Durchbruch erreicht, denn langfristig wird hier der dänische Energiekonzern Danske Commodities seinen Strom beziehen.

Der erste, treibende Windpark (Bild: eniday).

Bis dahin war es ein steiniger Weg. Solche Anlagen amortisieren sich sehr langsam und auch die Belastungen, die durch das Meer herrschen sind ein nicht zu verachtendes Risiko. Aber selbst die zwischen November und Januar herrschenden, extreme Wetterlage konnte der Anlage kaum etwas anhaben. 65 Prozent der maximalen Kapazität konnte ausgenutzt werden. Zum Vergleich: In den USA erreichen Windturbinen im Schnitt 36,9 Prozent, in Dänemark 45,8 Prozent ihrer Kapazität. Ganz Europa fokussiert sich inzwischen auf die treibenden Parks. 50 Projekte sind bereits in Umsetzung.

Quelle: QUARTZ

App misst die Leistung von Angestellten

Gerade in der IT-Branche wird von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein kontinuierliches Leistungshoch gefordert. Forscher haben nun eine Kombination aus Smartphone, Fitnessarmband und einer App entwickelt, durch die hoch performante Menschen, mit weniger engagierten Mitarbeitern verglichen werden können. Die Genauigkeit liegt laut den vorliegenden Ergebnissen bei 80 Prozent.

Der Druck in der IT nimmt immer weiter zu (Bild: Tim Gouw).

Mit den so erhobenen Daten möchten die Forscher den Mitarbeitern Einblicke in ihre Leistung geben. Durch den Ansatz wird auch ein deutlich einfacheres Mitarbeitergespräch ermöglicht. Denn bisher werden im Alltag Performanz und die eigene Selbstwahrnehmung durch einen ziemlich statischen Fragenkatalog ermittelt. Die negativen Seiten der Messung kann sich glaube ich jeder selbst ausmalen.

Quelle: TechCrunch

Katzenklappe gegen Beute

Besitzer einer Katze kennen das Problem: Sofern die Tiere in die Natur dürfen, bringen sie gerne auch mal ihre Beute mit nach Hause. Das ärgerte auch einen Wissenschaftler bei Amazon, der kurzerhand die Initiative ergriff, und eine KI-gesteuerte Katzenklappe zusammenschusterte.

Das ganze führt Ben Hamm im hier verlinkten Video eindrucksvoll vor. In Kürze: Vor der Katzenklappe befindet sich eine Kamera, die durch künstliche Intelligenz erkennt, ob die Katze gerade das Haus verlässt oder auf dem Weg zurück ins Haus ist. Erkennt der Algorithmus die Beute der Katze, dann sperrt dieser kurzerhand die Klappe ab und das Tier muss es ein weiteres Mal ohne etwas im Mund versuchen. Das Beispiel zeigt: KI kann in simplen Bereichen sehr hilfreich sein.

Quelle: The Verge

Mehr News:

  • Der größte Handyverkäufer in Afrika ist gänzlich unbekannt
  • Mehr als 9 Mio. Spieler zocken Candy Crush mehrere Stunden täglich!
  • Lua, der smarte Blumentopf für den grünen Daumen
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
AI Android BTUMZUG Datenschutz Künstliche Intelligenz Lifestyle Nachhaltigkeit Security Smartphones Software AppsWindpark
AmazonGoogle
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing