• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Microsoft: Surface Laptop 3 vorgestellt: Erstmals ...

von Carsten Drees

Next Story
Neue Funktion: WhatsApp testet die sich selbst zer ...

von Carsten Drees

Kurzmeldungen: WhatsApp-Selbstzerstörung, Konferenzlücke, Elizabeth Warren und Cookie

Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.

von Felix Baumann am 2. Oktober 2019
  • Email
Bild: Matthew Guay

Selbst zerstörende Nachrichten auf WhatsApp

Viele Messenger, die den Fokus auf die Privatsphäre der Nutzer setzen, haben sie bereits: sich selbst zerstörende Nachrichten. So erlaubt es beispielsweise der Open Source-Dienst Signal bereits seit einiger Zeit erhaltene Inhalte nach einem festgelegten Zeitraum automatisiert zu löschen. WhatsApp könnte nun nachziehen, wie The Verge am gestrigen Dienstag berichtete.

WhatsApp ist der wohl beliebteste Messenger (Bild: Christian Wiediger)

Demnach erschien die neue Funktionalität erstmals in der Android-Version mit der Nummer 2.19.275. WABetaInfo berichtet aber, dass das Menü möglicherweise noch nicht für alle Nutzer freigeschaltet wurde. Die Implementierung sieht zum aktuellen Zeitpunkt vor, dass sich Gruppennachrichten nach entweder 5 Sekunden oder einer Stunde automatisiert zerstören.

Sicherheitslücke in WebEx und Zoom

Im Unternehmensumfeld nimmt die Echtzeitkommunikation über Videokonferenzen und Chats immer weiter zu. Zwei Tools, die dabei häufig zum Einsatz kommen sind WebEx von Cisco und Zoom von der gleichnamigen Firma. Jetzt haben Forscher eine Lücke offen gelegt, durch die es jedem ermöglicht wird Konferenzen, ohne Authentifizierungen beizutreten. Das berichtet TechCrunch.

Inzwischen finden viele Konferenzen virtuell statt (Bild: John Schnobrich)

Dazu haben die Forscher einfach einen Bot programmiert, der theoretisch gültige Konferenznummern anwählt und sich so Zugang zu den virtuellen Räumen verschafft. Sowohl Cisco, als auch Zoom haben bereits Fixes in ihre Software implementiert, damit in Zukunft Onlinemeetings wieder deutlich privater ablaufen können.

Elizabeth Warren erhebt Vorwürfe gegen Facebook

In unserer heutigen digitalisierten Gesellschaft wird zunehmend deutlich, dass soziale Netzwerke, wie Facebook und Twitter, zunehmend auch Einfluss auf unsere Demokratie nehmen. Nachdem das dunkelblaue Netzwerk bereits in der Vergangenheit zunehmend mit Manipulationsvorwürfen umgehen musste, erhebt nun die Senatorin und Präsidentschaftsanwärterin Elizabeth Warren schwere Vorwürfe gegen Facebook. Darüber berichtet The Verge.

What would really “suck” is if we don’t fix a corrupt system that lets giant companies like Facebook engage in illegal anticompetitive practices, stomp on consumer privacy rights, and repeatedly fumble their responsibility to protect our democracy. https://t.co/rI0v55KKAi

— Elizabeth Warren (@ewarren) 1. Oktober 2019

Das Ziel der Demokratin ist, große Techkonzerne zu zerschlagen, damit diese nicht mehr eine so große Macht auf unseren Alltag ausüben können. Zwar glaubt Mark Zuckerberg in einer geleakten Q&A-Aufzeichnung, dass sein Unternehmen einen Rechtsstreit gegen die US-Regierung gewinnen könnte, er möchte dies aber tunlichst vermeiden. Warren schrieb daraufhin auf Twitter, dass es unmöglich sei, wenn Großunternehmen (wie Facebook) glauben über dem Gesetz stehen zu können.

EU entscheidet zu Tracking Cookies

Die Datenschutzgrundverordnung existiert inzwischen schon eine ganze Weile. Eine Sache, mit der jeder Internetnutzer seit jeher häufiger zu tun hat, sind die üblichen Cookie-Banner. Der Europäische Gerichtshof hat nun eine wegweisende Entscheidung zu der teilweise undurchsichtigen Umsetzung von vielen Internetseiten getroffen, wie The Next Web berichtet.

Cookies gehören nur aufs Blech (Bild: John Dancy).

Einigen von euch ist vielleicht schon aufgefallen, dass auf manchen Seiten automatisch Cookies gesetzt werden, die eigentlich gar nicht für den Betrieb benötigt werden. Diese kann der Nutzer zwar abwählen, dafür muss aber meist durch umständliche Einstellungen navigiert werden. Mit dem neuen Urteil stimmen Nutzer nur noch der Verwendung von absolut notwendigen Cookies zu. Zusätzliche beispielsweise Tracking-Cookies müssen explizit hinzugewählt (Opt-in) werden.

Mehr News:

  • Elektrokleinstfahrzeuge: Bei der Demo in Stuttgart wird gelaufen
  • Elektromobilität: Bis 2030 fallen in der Autoindustrie 125.000 Jobs weg, schätzt Studie
  • Facebook muss private Nachrichten mit britischer Polizei teilen
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
BTUMZUG Connected Life Datenschutz Security WhatsApp CookieDSGVOMessengerSocial MediaWebexZoom
Cookie, DSGVO, Messenger, Social Media, Webex, Zoom
FacebookTwitter
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing