• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
SUV: Kritik ist okay - aber lasst die Hexenjagd bl ...

von Carsten Drees

Next Story
IFA 2019: Immer noch kein Lebenszeichen vom Galaxy ...

von Vera Bauer

Kurzmeldungen: Wunderlist-Kauf, Hand-Bezahlung, Airpods-Problem und Wikipedia offline

Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.

von Felix Baumann am 9. September 2019
  • Email
Bild: Matthew Guay

Rückkauf von Wunderlist

Die To-Do-App Wunderlist war ein Beweis, dass innovative und praktische Apps durchaus hierzulande entwickelt werden können. Das sah 2015 auch Microsoft und entschied sich die Software für einen Kaufpreis zwischen 100 und 200 Millionen Dollar zu kaufen. Jetzt möchte der Gründer Christian Reber seine App von Microsoft zurückhaben.

Wunderlist App auf verschiedenen Platformen
Mit Wunderlist lassen sich einfach Aufgaben verwalten.

Wie The Verge berichtet, ist der Grund, dass Wunderlist demnächst zugunsten der Microsoft-eigenen App “To-Do” eingestellt werden soll. Ein Grund ist, dass die ehemals deutsche App mit einer zu Amazon Webservices kompatiblen API läuft, Microsoft aber den Dienst lieber in der eigenen Azure-Cloud verwalten möchte. Ob der Softwarekonzern mit sich verhandeln lässt, ist noch unklar.

Bezahlung per Hand

Die Art und Weise, wie wir Rechnungen begleichen, verändert sich ständig. Sind wir in Deutschland eher noch die typischen Bargeldmuffel, ersetzen moderne Methoden (bspw. Google Pay und Apple Pay) zunehmend die Münzen und Scheine. Amazon hat nun ein neues Konzept entwickelt: Die Bezahlung des kompletten Einkaufs per Hand. Das berichtet c|net.

Welches ist das Zahlungsmittel der Zukunft?

Demnach möchte man das Konzept bereits im nächsten Jahr in seinen Whole Foods Supermärkten etablieren. Dazu soll ein Scanner zum Einsatz kommen, der die Handflächen visuell und anhand der vorhandenen Tiefen erkennt und damit einen Einkauf dem Kunden zuordnen kann. Die Geräte sind dabei so genau, dass nur eine von 10.000 Personen nicht erkannt werden dürfte. Amazon gab hierzu noch keine Stellungnahme ab.

Airpods auf den Gleisen

Seit drei Jahren verkauft Apple inzwischen seine kabellosen Airpods im internationalen Handel. Jetzt wird klar, dass die Kopfhörer, die wie die Zahnbürstenköpfe einer Elektrozahnbürste aussehen, in New York zunehmend zum Problem werden. Denn die für New York zuständige Metropolitan Transport Authority muss immer häufiger die Geräte aus den Gleisen retten.

Die Airpods sitzen nicht bei allen Nutzern stabil im Ohr.

Wie Digital Trend berichtet, müssen Mitarbeiter der Transportbehörde mehrmals wöchentlich ausrücken, um Airpods aus den Gleisen zu fischen. Auch gefährliche Rettungsaktionen, wie der Sprung aufs Gleisbett, nehmen immer weiter zu. Durch das helle Design können aber die meisten Kopfhörer gerettet werden, so die MTA weiter. Man solle dennoch in Zukunft ein bisschen besser aufpassen.

Wikipedia war offline

Für viele Schüler und Studenten, die am Wochenende eine Hausarbeit oder ein Referat vorbereiten mussten, ist heuer der Worst Case eingetreten: Wikipedia war offline. Die größte Online-Enzyklopädie hatte aufgrund einer DDoS-Attacke Probleme ihre Dienste zur Verfügung zu stellen, wie Mashable berichtet.

Wikipedia war am Wochenende offline (Bild: Luke Chesser)

Demnach gingen die Attacken am Freitagabend los und hörten auch am Samstag beziehungsweise Sonntag nicht auf. Betroffen waren vor allem europäische Länder, aber auch Israel war von dem Ausfall betroffen. Inzwischen konnte man sich etwas regenerieren, weshalb der Aufruf der Webseite wieder funktioniert.

Mehr News:

  • Trump vs. Huawei: Die aktuellsten Entwicklungen betreffen auch die IFA 2019
  • Nokia präsentiert sechs neue Geräte auf der IFA 2019
  • Neues von der IFA: Von Kopfhörern über 8K-Fernseher zu Smart Devices
Heiss diskutiert
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
Lifestyle Security AppsEarpodsPaymentWhole FoodsWikipediaWunderlist
AmazonAppleMicrosoft
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
19. Januar 2021
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
18. Januar 2021
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
Dieser Algorithmus entziffert von euch unkenntlich gemachte Daten
18. Dezember 2020
Dieser Algorithmus entziffert von euch unkenntlich gemachte Daten
Neueste Tests
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
8.9
Der Amarey A900 ist im Großen und Ganzen ein Premium-Modell, wenn es um Staubsauger-Roboter geht, da ...
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
14. Mai 2019
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
8.4
Der Anki Cozmo LE ist ein wirklich süßer und faszinierender Roboter für kleine und große Kinder - ab ...
Anki schließt – was das für Cozmo, Vector und Co bedeutet
1. Mai 2019
Anki schließt – was das für Cozmo, Vector und Co bedeutet
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten