• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Forscher:innen entwickeln holzartiges Material aus ...

von Felix Baumann

Next Story
Porsche Taycan Cross Turismo - der beste Elektro A ...

von Mark Kreuzer

Hardware

Laptops: Samsung stellt das Galaxy Book Pro 360, Book Pro und Book vor

Der koreanische Hersteller hat im Rahmen seines Unpacked-Events drei neue Laptopmodelle in unterschiedlichen Ausführungen vorgestellt.

von Felix Baumann am 28. April 2021
  • Email

Am heutigen Mittwoch war es mal wieder so weit. Samsung hat auf einem weiteren Unpacked-Event seine neuen Galaxy Books vorgestellt. Drei neue Modelle und insgesamt 13 Varianten dürften das Herz von Samsung-Fans höher schlagen lassen, im Folgenden geben wir euch einen Überblick über das Galaxy Book Pro 360, das Galaxy Book Pro und das Galaxy Book.

Galaxy Book Pro 360

Für alle, die es flexibel möchten

Das Galaxy Book Pro 360 hat nicht umsonst die Bezeichnung 360 im Namen, denn hiermit veröffentlicht Samsung ein Convertible, dessen Bildschirm sich um bis zu 360 Grad verstellen lässt. Insgesamt bietet man drei Modelle des Pro 360 an: eines mit i7-Prozessor und 15 Zoll (ca. 38 cm) großem Display und zwei mit i5-Prozessor und 13 Zoll (ca. 33 cm) oder 15 Zoll (ca. 38 cm) Bildschirmdiagonale. Alle Varianten haben ein Full HD Super AMOLED-Panel verbaut, die Auflösung beträgt also 1920 × 1080 Pixel.

Das i7-Modell besitzt die doppelte Menge RAM (also 16 Gigabyte, anstatt 8 Gigabyte beim i5-Modell) und hat mit 512 Gigabyte auch den doppelten SSD-Speicherplatz. Alle Modelle unterstützen Bluetooth 5.1 und können per microSD-Karte (bis zu 2 Terabyte) erweitert werden. Neben einem Fingerabdrucksensor liefert Samsung auch kostenfrei den S Pen mit, mit dem ihr auf dem Bildschirm kritzeln könnt. Weiterhin sind drei USB-Typ-C-Anschlüsse (einer mit Thunderbolt 4-Support) und ein 3,5 mm Klinkenanschluss verbaut.

Galaxy Book Pro

Auch mit mobilen Daten einsetzbar

Schauen wir auf das Galaxy Book Pro, dann erwartet uns ein reguläres Notebook, welches in fünf Varianten verrieben wird. Die Modelle mit i5- oder i7-Prozessor haben einen 13,3 Zoll (ca. 34 cm) oder 15,6 Zoll (ca. 40 cm) großen Bildschirm, die i7-Variante mit LTE-Modul ist lediglich in der kleineren Ausführung vorhanden. Das AMOLED-Display löst mit 1920 × 1080 Pixeln auf.

Auch beim Galaxy Book Pro besitzen die i7-Modelle den doppelten Arbeitsspeicher (16 Gigabyte) als ihre i5-Pendants. Beim verbauten SSD-Speicher liegen die High Performance-Modelle ebenfalls vorne, während die i5-Modelle nur 256 Gigabyte verbaut haben, sind es beim i7-LTE-Modell 512 Gigabyte und beim i7-Modell 512 Gigabyte oder 1 Terabyte. Der Speicher kann bei allen Varianten erweitert werden, beim 13,3 Zoll i5-Modell und beim LTE-Modell aber nur per microSD. Bei den Anschlüssen könnt ihr euch bei allen Modellen auf einen USB-Typ-A-Anschluss, zwei USB-Typ-C-Anschlüsse (einer unterstützt Thunderbolt 4), einmal HDMI 1.4 und einen 3,5 Millimeter Klinkenanschluss freuen, bei der Konnektivität auf Bluetooth 5.1

Galaxy Book

Wenn es doch etwas günstiger sein soll

Abschließend wäre da noch das Galaxy Book, das in fünf Modellvarianten erscheint. Alle Varianten sind in 15 Zoll (ca. 38 cm) erhältlich und unterscheiden sich unter anderem beim Prozessor. Während im Einsteigermodell der i3 zum Einsatz kommt, rechnet bei den kostspieligeren Laptops der i5 oder i7. Alle vorgestellten Galaxy Books lösen in Full HD auf und besitzen ein PLS-Panel.

Der Speicher ist beim i3-Modell auf 256 Gigabyte beschränkt, beim i5-Modell sind es 256 Gigabyte oder 512 Gigabyte und das i7-Modell mit LTE gibt es mit 512 Gigabyte. Letztgenanntes besitzt als einziges 16 Gigabyte Arbeitsspeicher, bei den anderen Varianten sind es jeweils 8 Gigabyte. Der Festplattenspeicher lässt sich per SSD oder microSD erweitern, Bluetooth 5.1 ist standardmäßig bei allen Modellen mit an Bord. Bei den Anschlüssen findet ihr zwei USB-Typ-A-Anschlüsse, zwei USB-Typ-C-Anschlüsse (kein Thunderbolt 4-Support), einmal HDMI 1.4, einen 3,5 mm Klinkenanschluss und einen Kensington Slot.

Preise und Verfügbarkeit

Alle Varianten sind in Kürze bestellbar, das Galaxy Book Pro 360 erscheint im Laufe des Jahres noch in einer 5G-Variante. Als Betriebssystem kommt Windows 10 Home zum Einsatz. Die Preise sind dabei die folgenden:

Modell Display RAM Speicher Prozessor Preis
Galaxy Book Pro 360 13″ 8 GB 256 GB i5 1.199,00 Euro
Galaxy Book Pro 360 15″ 8 GB 256 GB i5 1.299,00 Euro
Galaxy Book Pro 360 15″ 16 GB 512 GB i7 1.599,00 Euro
Galaxy Book Pro 13″ 8 GB 256 GB i5 1.099,00 Euro
Galaxy Book Pro 15″ 8 GB 256 GB i5 1.199,00 Euro
Galaxy Book Pro LTE 13″ 16 GB 512 GB i7 1.499,00 Euro
Galaxy Book Pro 15″ 16 GB 512 GB i7 1.499,00 Euro
Galaxy Book Pro 15″ 16 GB 1 TB i7 1.799,00 Euro
Galaxy Book 15″ 8 GB 256 GB i3 679,00 Euro
Galaxy Book 15″ 8 GB 256 GB i5 749,00 Euro
Galaxy Book 15″ 8 GB 512 GB i5 849,00 Euro
Galaxy Book LTE 15″ 16 GB 512 GB i7 1.149,00 Euro
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Microsoft gibt Ausblick auf neue Office 365 UI
Hardware Laptops Windows Windows 10
Samsung
Ähnliche Artikel
Cortana: Einblicke in das Scheitern einer KI, die fast „Bingo“ hieß
22. Dezember 2021
Cortana: Einblicke in das Scheitern einer KI, die fast „Bingo“ hieß
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple Silicon / M1 und die Niederlage für Intel
16. November 2020
Apple Silicon / M1 und die Niederlage für Intel
IFA: Intel macht mobil gegen AMD: Tiger Lake ist offiziell
2. September 2020
IFA: Intel macht mobil gegen AMD: Tiger Lake ist offiziell
Neueste Tests
8.2
Grundsätzlich ist das Asus ROG Zephyrus S GX502GW ein tolles Notebook mit sehr starker Leistung, ein ...
Asus ROG Zephyrus S GX502GW im Langzeittest
13. August 2020
Asus ROG Zephyrus S GX502GW im Langzeittest
8.1
Wer vieles kann, kann gar nichts perfekt – so könnte ich den Eindruck des neuen Yoga Book C930 leide ...
Lenovo Yoga Book C930 im Test – der perfekte Allrounder?
3. Juni 2019
Lenovo Yoga Book C930 im Test – der perfekte Allrounder?
7.7
Die hochwertige Verarbeitung und der vielseitige 2-in-1-Formfaktor des Lenovo Yoga machen es zu eine ...
Lenovo Yoga C630 im Test – ein wunderschönes 2-in-1-Notebook mit eingeschränktem Anwendungsbereich
2. Januar 2019
Lenovo Yoga C630 im Test – ein wunderschönes 2-in-1-Notebook mit eingeschränktem Anwendungsbereich
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing