• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Qoobo: Robotisches Katzenkissen kommt nicht nach D ...

von Vera Bauer

Next Story
Nach Akku-Desaster: Apple tauscht iPhone-Akkus für ...

von Carsten Drees

Leak: Diese Smartphone-Flaggschiffe mit Snapdragon 845 kommen 2018

Ein Leak verrät alle wichtigen Smartphones, die im kommenden Jahr mit Snapdragon 845 ins Rennen geschickt werden. Stimmen die Infos, wissen wir nicht nur, welche Smartphones zu erwarten sind, sondern auch wann wir mit ihnen rechnen dürfen.

von Carsten Drees am 29. Dezember 2017
  • Email
  • @casi242

Wir wissen, dass der Qualcomm Snapdragon 845 viele High-End-Smartphones befeuern wird im kommenden Jahr und sich dabei die Dinge zu wiederholen scheinen, die wir auch in diesem Jahr beobachten konnten. So rechnen wir damit, dass Samsung wieder ganz oben auf der Interessenten-Liste für Qualcomms SoC stehen wird, ebenso wie HTC, Sony, Google oder LG.

Jetzt ist in China eine Übersicht geleakt, die uns zum Snapdragon 845 gleich zweierlei verrät: Welche wichtigen Smartphones dieses „System on a chip“ von Qualcomm erhalten — und wann ungefähr mit ihrer Veröffentlichung zu rechnen ist. Diese Liste ist natürlich nicht offiziell bestätigt, so dass ihr sie noch mit einer gesunden Portion Skepsis betrachten solltet.

Sollte sie aber ungefähr so hinkommen, zeichnet sich schon ein ziemlich präzises Bild fürs Jahr 2018, wobei natürlich die iPhones fehlen oder Unternehmen wie Huawei/Honor, die zumeist auf hauseigene SoCs setzen. Reden wir nicht lange drumherum — hier ist die Übersicht der Smartphones, die mit Snapdragon 845 ausgestattet werden sollen inklusive Veröffentlichungstermin:

Erscheint 2018 voraussichtlich im…: Smartphones mit Snapdragon 845
Februar Samsung Galaxy S9/S9+, LG G7/G7+
April Xiaomi Mi 7
Mai HTC U12
Juni OnePlus 6, Sony Xperia XZ Pro-A, ZTE nubia Z18
August Nokia 10
September Samsung Galaxy Note 9, LG V40, Xiaomi Mi MIX 3
Oktober Google Pixel 3 Series, Sony Xperia XZ2, HTC U12+, ZTE nubia Z18S
November Moto Z 2019
Dezember OnePlus 6T, Samsung W2019

Wenn ihr die Liste durchgeht, werdet ihr viele Modelle erkennen, die wir so oder so auf dem Zettel hatten für 2018 und bei denen auch die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass sie die Spitzen-SoCs von Qualcomm nutzen werden. Dennoch: Es ist ein Leak aus einer Quelle, deren Zuverlässigkeit wir nicht kennen, also alles erst einmal bitte der Abteilung „behalte ich mal im Hinterkopf“ zusortieren.

Interessant finde ich dabei, dass das LG G7 als Kandidat genannt wird, der zusammen mit Samsungs neuen Galaxy S9-Flaggschiffen im Februar mit einem Snapdragon 845 zu erwarten sein soll. Interessant ist dabei weniger das eh zu erwartende Zeitfenster, welches hier genannt wird, sondern die Tatsache, dass diese Roadmap von der des Jahres 2017 abweicht. Wir erinnern uns: LG musste sich hinter Samsung in die Warteschlange stellen, konnte nicht frühzeitig über den Snapdragon 835 verfügen, so dass das LG G6 dann schließlich mit einem Snapdragon 821 aus dem Vorjahr veröffentlicht wurde. Im nächsten Jahr scheint LG also besser aufgestellt zu sein, was den Prozessor angeht.

Gestern spekulierten wir hier auf dem Blog noch, wie die Reise für HTC weitergehen wird im neuen Jahr und nannten u.a. auch das HTC U12 als kommendes Flaggschiff. Nach dem Xiaomi Mi 7 im April wird das U12 laut dieser Liste das vierte Smartphone mit einem Snapdragon 845 sein und im Mai der Öffentlichkeit präsentiert. Ab Juni dann folgen weitere Smartphone-Hersteller wie ZTE, Sony und OnePlus, im August noch HMD Global mit dem Nokia 10, bevor dann ab September Samsung, LG und Xiaomi bereits zum zweiten Mal Produkte mit dem Snapdragon 845 in die Runde werfen.

Danach folgen u.a. noch die Pixel-Smartphones, ein weiteres HTC-Flaggschiff und auch ein Premium-Smartphone von Lenovo/Moto mit dem Moto Z 2019. Wie gesagt: Viele Gerätschaften haben wir eh erwartet, auch mit einem Snapdragon 845 und etwa zu den genannten Terminen — wir machen aber hinter den einzelnen Releases dennoch erst einmal Fragezeichen und schauen, was davon sich wie schnell verifizieren lässt.

So oder so dürfte uns wieder ein sehr interessantes Smartphone-Jahr ins Haus stehen — auch, wenn der Tanz um die besten Qualcomm-SoCs irgendwie jedes Jahr so ziemlich der selbe zu sein scheint.

via Phonearena

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Über 100 Watt: Qualcomm stellt Quick Charge 5 vor
Hardware LG G-Serie Qualcomm Snapdragon Samsung Galaxy S Smartphones Sony Xperia
GoogleHTCLenovoLGMotorolaNokiaOnePlusQualcommSamsungSonyXiaomiZTE
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Samsung stellt das Galaxy S21 FE 5G vor
4. Januar 2022
Samsung stellt das Galaxy S21 FE 5G vor
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
29. Dezember 2021
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
1. Dezember 2021
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8.4
Samsung stellte das Z Fold3 als „bereit für die Masse“ vor. Ich bin noch nicht ganz überzeugt. Ja, d ...
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?
16. Oktober 2021
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing