Lego scheint von den jüngsten Ereignissen in der Automobilbranche inspiriert worden zu sein. Ein paar Tage nach der verrückten Enthüllung von Teslas Cybertruck trägt das Unternehmen seine eigene Vision vom Truck der Zukunft in die Welt. Offensichtlich versucht sich Lego an Elon Musk und der Elektromonströsität, den er letzte Woche enthüllt hat. Wie viele bestimmt mitbekommen haben, spaltet das Design des Fahrzeugs gerade die Hobby-Designer des Internets, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Die Lego-Version ist “garantiert bruchsicher”, hält das Unternehmen auf Twitter fest. Ein Seitenhieb auf die gescheiterte Demo des Cybertrucks, bei der der Designer Franz von Holzhausen eine große Metallkugel auf die Fahrer- und Beifahrerfenster des Autos warf und sie zu Bruch ging. Eigentlich sollten sie unzerstörbar sein – blöd gelaufen! Musk meinte danach, dass es daran lag, dass Holzhausen zuvor mit einem Vorschlaghammer die Fenster überprüft hätte. Vor der Show hätte alles wunderbar gehalten.
The evolution of the truck is here. Guaranteed shatterproof 😬 pic.twitter.com/RocTEkzzwI
— LEGO (@LEGO_Group) November 27, 2019
Trotz dieser Misere am Tag der Markteinführung und den ganzen Kommentaren zum Design des Cybertrucks, gibt es – laut Musk – über 250.000 Vorbestellungen. Alle Kunden mussten dafür eine rückzahlbare Anzahlung von 100 Dollar leisten, sodass Musk nun wieder ein bisschen mehr Geld in der Hinterhand hat. Alle Infos dazu, könnt ihr hier nachlesen.
Natürlich will Lego Tesla nur aufziehen mit seiner Weiterentwicklung des Fahrzeugs das Design mit einem Zwinkern kommentieren. Ein Glück kann man das kleine Auto ganz einfach mit zwei drei Legosteinen nachbauen. Vorbesteller könnten sich also schon jetzt einen kleinen Cybertruck bauen, um sich die Wartezeit vielleicht ein bisschen zu versüßen.
via: techcrunch