• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Bessere Milch? - In Moskau kriegen Kühe VR-Brillen ...

von Vera Bauer

Next Story
Der etwas andere Laptop Test - Ein Gaming Laptop f ...

von Don Dahlmann

Cars

Legos Interpretation von Teslas ‘Cybertruck’ sorgt für Lacher

Lego wurde vom eckigen Design des neuen Tesla Cybertrucks inspiriert und twittert prompt sein eigenes Modell. Das kann aber schon jetzt, jedes Kind nachbauen. Eine lustige und süße Aktion!

von Vera Bauer am 27. November 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Lego scheint von den jüngsten Ereignissen in der Automobilbranche inspiriert worden zu sein. Ein paar Tage nach der verrückten Enthüllung von Teslas Cybertruck trägt das Unternehmen seine eigene Vision vom Truck der Zukunft in die Welt. Offensichtlich versucht sich Lego an Elon Musk und der Elektromonströsität, den er letzte Woche enthüllt hat. Wie viele bestimmt mitbekommen haben, spaltet das Design des Fahrzeugs gerade die Hobby-Designer des Internets, um es mal vorsichtig auszudrücken.

Die Lego-Version ist “garantiert bruchsicher”, hält das Unternehmen auf Twitter fest. Ein Seitenhieb auf die gescheiterte Demo des Cybertrucks, bei der der Designer Franz von Holzhausen eine große Metallkugel auf die Fahrer- und Beifahrerfenster des Autos warf und sie zu Bruch ging. Eigentlich sollten sie unzerstörbar sein – blöd gelaufen! Musk meinte danach, dass es daran lag, dass Holzhausen zuvor mit einem Vorschlaghammer die Fenster überprüft hätte. Vor der Show hätte alles wunderbar gehalten.

The evolution of the truck is here. Guaranteed shatterproof 😬 pic.twitter.com/RocTEkzzwI

— LEGO (@LEGO_Group) November 27, 2019

Trotz dieser Misere am Tag der Markteinführung und den ganzen Kommentaren zum Design des Cybertrucks, gibt es – laut Musk – über 250.000 Vorbestellungen. Alle Kunden mussten dafür eine rückzahlbare Anzahlung von 100 Dollar leisten, sodass Musk nun wieder ein bisschen mehr Geld in der Hinterhand hat. Alle Infos dazu, könnt ihr hier nachlesen.

Natürlich will Lego Tesla nur aufziehen mit seiner Weiterentwicklung des Fahrzeugs das Design mit einem Zwinkern kommentieren. Ein Glück kann man das kleine Auto ganz einfach mit zwei drei Legosteinen nachbauen. Vorbesteller könnten sich also schon jetzt einen kleinen Cybertruck bauen, um sich die Wartezeit vielleicht ein bisschen zu versüßen.

via: techcrunch

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars
Tesla
Ähnliche Artikel
BMW setzt in Zukunft vermehrt auf nachhaltig produziertes Aluminium
15. Februar 2021
BMW setzt in Zukunft vermehrt auf nachhaltig produziertes Aluminium
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
9. Februar 2021
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
25. Januar 2021
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten