• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Die lächerlichen Flatrate-Tarife in Deutschland (S ...

von Bernd Rubel

Next Story
Avalanche: BSI & Co. zerschlagen weltweit operiere ...

von G Data

Lenovo Moto: Keine Smartwatches mehr – vorerst

Der Markt für Smartwatches und Wearables generell ist ein überschaubarer. Lenovo Moto hat nun seine Konsequenz daraus gezogen und wird in absehbarer Zeit keine Smartwatch mehr vorstellen. 

von Carsten Drees am 2. Dezember 2016
  • Email
  • @casi242

Vor ein paar Jahren herrschte ein klein wenig Goldgräberstimmung im Tech-Business: Jedes Unternehmen wollte damals dabei sein, als es hieß, dass die Smartwatch das nächste dicke Ding ist. Google brachte mit Android Wear das passende Betriebssystem auf den Markt und auch Apple konnte sich dem Hype nicht verschließen – ihre Apple Watch ist das beliebteste Tech-Gadget, welches weltweit an Handgelenken getragen wird.

So richtig Fahrt aufnehmen wollte der Markt aber nicht, was gleich mehrere Gründe hatte: Vielen erschloss sich der Mehrwert einfach nicht, weil so eine Smartwatch tendenziell nichts macht, was man nicht auch mit dem Smartphone tun kann. Die einen hadern mit der Software, andere wiederum mit der kurzen Akkulaufzeit oder dem nicht passenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Der Boom ist also deutlich abgeebbt, außer Samsung und Apple verkauft niemand wirklich nennenswerte Mengen dieser smarten Uhren und nun verkündet auch Lenovo-Tochter Moto, dass man – zumindest vorerst – den Stecker zieht. Soll heißen: Wenn nächstes Jahr Android Wear 2.0 endlich vorgestellt wird, werden wir zum Start keine neue Moto-Uhr zu sehen bekommen.

Gegenüber The Verge bestätigte das Unternehmen, dass Moto sich zumindest fürs Erste von dem Gedanken verabschiedet hat, neue Smartwatches zu produzieren. Shakil Barkat, Head of Global Product Development bei Moto, erklärte dazu, dass sich auf dem Markt einfach zu wenig tut, um jedes Jahr ein neues Modell vorzustellen. Es wird im nächsten Jahr also weder eine Smartwatch noch ein anderes Wearable fürs Handgelenk von Lenovo Moto geben.

Als kompletten Rückzug aus dem Markt will man das aber nicht verstanden wissen: Sollten sich Möglichkeiten ergeben, einer solchen Smartwatch größeren Mehrwert und entsprechende Features zu verpassen, wird man sicher wieder aktiv werden – für die nächste Zeit braucht ihr allerdings nicht mehr auf eine neue Moto-Watch warten.

Das ist schade, aber auch nachvollziehbar – ihr seht ja selbst, dass der große Hype um Smartwatches deutlich abgeebt ist und sich selbst Apple schwer tut, dieses Feld erfolgreich zu beackern. Wir werden natürlich dennoch weiterhin ein Auge drauf haben und euch wissen lassen, wenn sich Moto wieder umentscheidet.

Quelle: The Verge

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Jacquard by Google – Trucker-Jacke in Kooperation mit Levis startet
Wearables
LenovoMotorola
Ähnliche Artikel
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
13. Dezember 2021
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
Samsung verkauft Galaxy Watch-Armbänder, gefertigt aus Apfelschalen
13. September 2021
Samsung verkauft Galaxy Watch-Armbänder, gefertigt aus Apfelschalen
Facebook könnte im Sommer 2022 eine eigene Smartwatch verkaufen
11. Juni 2021
Facebook könnte im Sommer 2022 eine eigene Smartwatch verkaufen
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
15. September 2020
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
Neueste Tests
8.1
Die Huawei Watch GT 3 ist eine Smartwatch, die es mit anderen watchOS oder Wear OS-Geräten aufnehmen ...
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google
29. November 2021
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.7
Die Withings Move ECG ist eine Fitnessuhr mit netten Features und einem schönen, klassichen Design. ...
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
15. November 2019
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
8.5
Die Withings Move ist nicht unbedingt die beste Fitness-Uhr. Da hat man mit einem Mi Band 3 vermutli ...
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten
29. Mai 2019
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing