• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Wie Du in Taiwan besser Chinesisch lernst als Mark ...

von Klaus Bardenhagen

Next Story
Lenovo ThinkPad X1 Carbon "Eve" - Lenovo feiert 10 ...

von Roland Quandt

Lenovo ThinkPad X250 – Langlauf-Notebook für Profis neu aufgelegt

von Roland Quandt am 5. Januar 2015
  • Email
  • @rquandt
Lenovo ThinkPad X250

Es hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert und noch sind noch nicht alle Details bekannt, doch es ist tatsächlich soweit: Das kleinste „richtige“ ThinkPad bekommt einen Nachfolger. Ab Februar hält das mit Intels neuen „Broadwell“-SoCs ausgerüstete Lenovo ThinkPad X250 Einzug und soll mit einem bis zu 72 Wattstunden großen Akku maximal 20 Stunden Laufzeit ermöglichen. Das heißt also: „Now we’re talkin‘ Business!“

Gleich vorneweg gibt’s von mir die Preiswarnung, denn mit mindestens 1149 Dollar (und wohl auch nicht viel weniger Euro) wird selbst die günstigste Ausgabe mit „nur“ HD-Display keineswegs zum Schnäppchenpreis zu haben sein. Lenovo verbaut hier ein 12-Zoll-Panel, das mit „HD“, „HD Premium IPS“ oder Full-HD-Optionen aufwartet – wenn das nötige Kleingeld vorhanden ist. Touch ist beim X250 Pflicht und es gibt Annehmlichkeiten wie Dolby Advanced Audio Lautsprecher – bei denen es sich letztlich immer noch um normale Notebook-Speaker handeln dürfte. Unter der Haube steckt hier richtige Intel Core-Hardware, wobei die „Broadwell“-Prozessoren 5. „Core“-Generation hoch bis zu den i7-Chips verbaut werden – nur wissen wir leider noch nicht genau, welche Modelle, auch wenn ich erstmal vom i7-5500U ausgehen würde.

„Now we’re talkin‘ Business!“

Höchstens acht Gigabyte Arbeitsspeicher, SSDs mit maximal 512 GB und HDDs mit maximal 1 Terabyte sind beim X250 möglich. Ganz Business-Gerät gibt es hier auch Besonderheiten wie einen VGA-Port (gefühlt aus der Steinzeit, aber für den weltreisenden Mitarbeiter eben doch Pflicht), einen optionaler SmartCard-Leser, Fingerabdruckleser und einen normalgroßen Gigabit-Ethernet-Port, der ohne Adapter auskommt. Ein 4-in-1 SD-Kartenleser, zwei USB-3.0-Ports sowie ein MiniDisplayPort runden die Port-Auswahl zusammen mit einer 720p HD-Webcam ab. Bluetooth 4.0 und Gigabit-WiFi sind Standard, optional gibt es obendrein 3G- und 4G-/LTE-Konnektivität. Mit nur 1,3 Kilo und 20,3 Millimetern Bauhöhe ist das Lenovo ThinkPad X250 einmal mehr angenehm dünn und leicht geraten – Material mit dem ich selbst gern arbeiten würde. Die beleuchtete Tastatur mit TrackStick und dem bei manchen Kunden nicht sonderlich beliebten neuen Button-Layout rund um das Trackpad machen sicherlich so machem die Tipperei leichter.

Der Akku soll wiedereinmal die Stärke des ThinkPad X2x0 werden – auf Wunsch kann man den Akku durch einen 6-zelligen Stromlieferanten mit 72 Wattstunden für unterwegs ersetzen, mit dem enorme Laufzeiten möglich sein sollen. Will ich haben, muss ich sagen – und ein guter Grund für uns, uns baldmöglichst ein paar Minuten mit dem Lenovo ThinkPad X250 zu verschaffen, um euch ein Hands-on-Video zu liefern.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Witzige Idee, Microsoft: Mac Book macht Werbung für den Surface Laptop
Laptops Ultrabooks
Lenovo
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Laptops: Samsung stellt das Galaxy Book Pro 360, Book Pro und Book vor
28. April 2021
Laptops: Samsung stellt das Galaxy Book Pro 360, Book Pro und Book vor
Apple Silicon / M1 und die Niederlage für Intel
16. November 2020
Apple Silicon / M1 und die Niederlage für Intel
IFA: Intel macht mobil gegen AMD: Tiger Lake ist offiziell
2. September 2020
IFA: Intel macht mobil gegen AMD: Tiger Lake ist offiziell
Neueste Tests
8.2
Grundsätzlich ist das Asus ROG Zephyrus S GX502GW ein tolles Notebook mit sehr starker Leistung, ein ...
Asus ROG Zephyrus S GX502GW im Langzeittest
13. August 2020
Asus ROG Zephyrus S GX502GW im Langzeittest
8.1
Wer vieles kann, kann gar nichts perfekt – so könnte ich den Eindruck des neuen Yoga Book C930 leide ...
Lenovo Yoga Book C930 im Test – der perfekte Allrounder?
3. Juni 2019
Lenovo Yoga Book C930 im Test – der perfekte Allrounder?
8.5
Das Huawei Matebook X Pro überzeugt mit seiner kompakten und qualitativ hochwertigen Bauform, sowie ...
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
28. Juli 2018
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
8.4
Das Surface Book 2 ist wirklich ein tolles Gerät. Wenn der Preis nicht so hoch wäre, wäre es das Arb ...
Microsoft Surface Book 2 im Test – 2-in-1 Notebook für Business-Anwender und Profis
20. Dezember 2017
Microsoft Surface Book 2 im Test – 2-in-1 Notebook für Business-Anwender und Profis

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing