Update vom 16. August 2015 (Bernd):
Bei digitaltrends.com sind weitere Bilder zur europäischen Version des ZUK Z1 zu finden. (Danke an tauermann für den Tipp in den Kommentaren!). Dort findet sich auch der Hinweis, dass die ausserhalb Chinas verkaufte Variante mit CyanogenMod ausgestattet sein wird.
Original-Artikel vom 11. August 2015:
Es ist noch nicht so lange her, dass sich Lenovo Motorola Mobility angelacht hat, aber das scheint den emsigen Chinesen noch nicht zu reichen: Ähnlich, wie es die Landsleute von Huawei mit der Marke Honor vormachten, stampft nun auch Lenovo mit ZUK ein komplett neues Branding aus dem Boden und stellt mit dem ZUK Z1 auch bereits das erste Smartphone vor.
Das 5,5 Zoll große Device mag mit einem Blick auf den Prozessor – es kommt ein Qualcomm Snapdragon 801 zum Einsatz – ein bisschen altbacken wirken in technischer Hinsicht, aber vom SoC abgesehen klingen die weiteren Spezifikationen durchaus ansprechend.
Beim Panel vertraut man auf die Full HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, neben dem bereits erwähnten Chipsatz kommen zudem 3 GB RAM zum Einsatz. Der Speicher ist mit 64 GB sehr großzügig bemessen, kann dafür aber auch nicht mittels microSD aufgestockt werden. Es wird auch nur das eine Modell mit diesem Speichervolumen geben.
Auch die obligatorischen Kameras hat man selbstverständlich nicht vergessen, im ZUK Z1 befindet sich auf der Rückseite der Sony IMX214 Sensor mit 13 Megapixeln und optischem Bildstabilisator, vorne sind die 8 MP (OmniVision OV8865 Sensor mit großen 1.4 um Pixeln) für Selfies mehr als ausreichend.
Im 8,9 mm dünnen Smartphone befindet sich ein sehr reichlich bemessener 4.100 mAh Akku, der zudem sehr flott (5.3V / 2.5A) wieder aufzuladen sein soll. Ein weiteres Highlight ist der USB Type-C-Anschluss, der USB 3.0 unterstützt und für den sogar Kopfhörer beiliegen. Eine 3,5 mm Klinkenbuchse für ein Headset gibt es zudem, so dass man mit dem ZUK Z1 also auch geschmeidig zu zweit Musik hören kann.
Lenovo bzw. ZUK setzt beim Z1 auf Android 5.1 Lollipop, auf das mit der ZUI aber eine stark angepasste Oberfläche aufsetzt. Der Home-Button dient auch als Fingerabdruck-Scanner und kann zudem für Gesten genutzt werden, beispielsweise um durch die Apps zu wechseln, als Zurück-Button und um die letzten genutzten Apps aufzurufen. Abgerundet wird das Ganze noch durch LTE-Funktionalität und die Möglichkeit, zwei NanoSIM-Karten unterzubringen.
Der Haken bis dato ist, dass das ZUK Z1, welches in China am 18. August für einen Preis von umgerechnet etwa 258 Euro erscheinen wird, bislang noch nicht für einen Europa-Release vorgesehen ist. Dennoch ein sehr spannendes Debüt der neuen Lenovo-Marke – wir werden ZUK jedenfalls ab sofort im Auge behalten.
Quelle: ZUK (chinesisch) via Engadget und tabtech