Mobile Payment – das klingt aus Deutschland betrachtet oft noch wie eine schöne Insel irgendwo weit weg von uns. Klar, auch hierzulande wird mehr experimentiert mit Alternativen zu den klassischen Zahlungsmitteln. Zahlen mit Smartphone ist aber immer noch etwas sehr exotisches in unseren Gefilden.
In Ländern wie den USA oder in Fernost sieht das freilich komplett anders aus. Unternehmen wie Apple und Samsung haben ihre mobile Payment-Pferdchen bereits ins Rennen geschickt und die Koreaner von LG wollten dahinter auch nicht zurückstehen – entsprechende Infos um einen eigenen Service gab es bereits im letzten Jahr zu vernehmen.
Der sollte anders aussehen als das, was die Konkurrenz zu bieten hat und jetzt aufgetauchte Bilder bestätigen das, denn mit der LG Pay White Card setzt der Konzern auf eine Kartenlösung und nicht etwa auf eine Software, die aufs Smartphone aufgespielt wird. So wird die Karte aussehen:
Mit der 1 ist auf dem Bild ein kleines LCD-Display markiert, unten rechts unter der 2 seht ihr Pfeil-Buttons, mit denen ihr zwischen verschiedenen Kreditkarten switchen könnt und hinter der 3 verbergen sich die Charging Pins zum Laden der Karte.
Vom Format her orientiert sich LG an der klassischen Kreditkarte, bietet euch aber den Vorteil, hier die Daten mehrerer verschiedener Karten auf einer zu vereinen. So habt ihr bestenfalls nicht mehr mehrere Karten in der Geldbörse, sondern eben nur noch diese eine. Auf dem Display könnt ihr “Locked” lesen, was bedeuten dürfte, dass die Karte in diesem Zustand vor dem Zugriff durch Dritte geschützt ist.
Wie sicher das ist und wie praktikabel – das muss sich erst zeigen, wenn die Karte offiziell vorgeführt und von LG erklärt wird. Dann wird LG auch erklären müssen, wieso man überhaupt noch ein externes Gadget nutzen sollte zum Zahlen, wenn sich die Konkurrenten mit ihren Lösungen doch auf ein Device versteift haben, welches wir sowieso zumeist mit uns tragen – das Smartphone.
Beim MWC im Februar in Barcelona könnte es bereits der Fall sein, dass diese LG Pay White Card präsentiert wird und ich persönlich bin gespannt, wie uns LG seine Alternative zu Android Pay, Samsung Pay und vor allem Apple Pay schmackhaft machen möchte.