• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Neue Übernahmen: Spotify setzt künftig verstärkt a ...

von Carsten Drees

Next Story
Upload-Filter: Deutschland und Frankreich mit faul ...

von Carsten Drees

Payment

Line investiert Millionensumme in die Zukunft des mobilen Bezahlens

Der japanische Konzern möchte neue Nutzer für seine Dienstleistung gewinnen. Weitere Services rund um den Nachrichtendienst sind bereits geplant.

von Felix Baumann am 6. Februar 2019
  • Email
Credit: Line

Während bei uns weiterhin WhatsApp als absoluter Platzhirsch unter den Messengern genutzt wird, ist der Markt in Asien rund um das Senden und Empfangen von Nachrichten durchaus umkämpfter. In Japan ist beispielsweise der Nachrichtendienst Line die meistgenutzteste Plattform mit knapp 50 Millionen registrierten Nutzern. Nun möchte die dahinterstehende Line Corporation den Dienst mit weiteren Funktionalitäten erweitern und investiert ungefähr 160 Millionen Euro in einen eigenen Bezahldienst.

Die dadurch neu entstehende Konzerngesellschaft Line Pay soll mit der Integration in den Messenger noch weitere Japanerinnen und Japaner zum Umstieg auf den firmeneigenen Nachrichtendienst bewegen. Schließlich versucht man auch auf anderen Wegen, die eigentliche Kernfunktionalität der App mit nützlichen Features zu erweitern. Ein Stellenmarkt, einen Bereich für Mangafans und die Integration der Plattform in das E-Commerce sollen für einen stetigen Zuwachs sorgen. Aber jede Investition hat auch einen (hohen) Preis. So stand im Finanzbericht für das Geschäftsjahr 2018 unterm Strich ein Verlust von 45 Millionen Euro, obwohl gleichzeitig der Umsatz um 24 Prozent auf knapp 1,7 Milliarden Euro gestiegen ist.

In Asien bezahlen Kunden inzwischen auch per Messaging-App (Credit: Jonas Leupe)

Letztlich könnte sich die Investition in einen Bezahldienst aber durchaus für das Line-Ökosystem lohnen. Neben der oben genannten Integration in den Messagingdienst möchte Line auch zusätzlich eine (altmodische) VISA-Karte für seine Kunden herausgeben. Weiterhin stehen die Gründung einer eigenen Onlinebank, der Vertrieb von Versicherungen und die Ausgabe von Darlehen im Moment als Option im Raum. Zusätzlich soll es auf einer eigenen Handelsplattform in Zukunft ermöglicht werden, die eigene Kryptowährung zu kaufen beziehungsweise zu verkaufen. Das passt auch der japanischen Regierung aktuell gut ins Bild, da das Land der aufgehenden Sonne sich bis zu den Olympischen Spielen im nächsten Jahr als digitaler Pionier darstellen möchte.

Die bisherigen Zahlen lassen tatsächlich auch bereits heute staunen. Ungefähr 165 Millionen Nutzer sollen monatlich Line Pay nutzen. Dazu gehören Kunden in Japan, Thailand, Taiwan und Indonesien. Zwischendrin gibt es dann aber wieder Punkte, die am Erfolg zweifeln lassen. So wurde im Februar 2018 der Zahlungsdienst in Singapur eingestellt.

So oder so zeigen die aktuellen Geschehnisse in Asien, dass der Trend immer mehr zur Eier legenden Wollmilchsau geht. Nutzer wollen immer seltener sich für jeden einzelnen Dienst Zugangsdaten anlegen, AGBs und Datenschutzerklärungen abnicken und bei Problemen unterschiedliche Ansprechpartner kontaktieren. Das scheint durchaus komfortabel zu sein, aber auch die Nachteile sind nicht ohne. So könnte durch die häufige Nutzung ein eindeutiges Profil für jeden Nutzer angelegt und Werbung, Aktionen und Co. optimal auf diesen zugeschnitten werden. Man wird also noch ein Stück gläserner. Oder wie seht ihr das? Würdet ihr einen Zahlungsdienst von WhatsApp nutzen, wenn dieser sich in die App problemlos integriert?

Quelle: TechCrunch

Mehr Innovation:

  • Alternative zur Diesellok: Ist Wasserstoff der Antrieb der Zukunft?
  • Boeing testet autonomes, elektrisches Lufttax
  • Samsung blickt in die Zukunft: Teaser-Video zeigt das faltbare Smartphone
Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
Connected Life Datenschutz Lifestyle Software Web WhatsApp LineMobilePayment
Ähnliche Artikel
Findet derzeit ein interner Kampf bei Signal statt?
26. Januar 2021
Findet derzeit ein interner Kampf bei Signal statt?
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
25. Januar 2021
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Die besten Passwort-Manager für 2021
19. Januar 2021
Die besten Passwort-Manager für 2021
Neueste Tests
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
8.9
Der Amarey A900 ist im Großen und Ganzen ein Premium-Modell, wenn es um Staubsauger-Roboter geht, da ...
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
14. Mai 2019
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten