• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
iFixit: Google Pixel XL ist modular, aber schwer z ...

von Mika Baumeister

Next Story
Forscher entwickeln kleidungskrabbelnde Roboter

von Vera Bauer

Gute Projekte

Liter of Light: Licht für alle Menschen der Welt

Das Open-Source-Projekt "Liter of Light" versucht Licht an die entlegensten Orte dieser Welt zu bringen. Dafür haben sie sich eine raffinierte Methode ausgedacht, die aus günstigen Mitteln hergestellt werden kann. Das Projekt besteht bereits seit 2002, wird aber immer weiter entwickelt und vor kurzem gab es ein Upgrade für die Lichtquellen.

von Vera Bauer am 22. Oktober 2016
  • Email
  • @ver_bloggt

Über 1,5 Milliarden Menschen leben weltweit ohne Strom, folglich haben sie auch kein Licht. Ein Projekt mit dem Namen „Liter of Light“ versucht das zu ändern, indem es Licht an die Orte bringt, wo es am meisten gebraucht wird. Bei Naturkatastrophen, wie zum Beispiel der Hurrikan, der vor kurzem ein großes Chaos in Haiti angerichtet hat, ist fehlende Elektrizität die unmittelbare Auswirkung. Es dauert meist Monate bis die Hilfe ankommt und in diesem Fall muss Licht in die entlegensten Orte gebracht werden.

maxresdefault

Der fehlende Strom ist aber nur der Anfang einer langen Kette von Problemen. Es wirft auch Fragen rund um Sicherheit, Unabhängigkeit, Gesundheit und Zugang zu Bildung auf. Einige Gemeinschaften ohne Licht haben entweder keinen Zugang zu Elektrizität oder haben sich dagegen entschieden, da es zu teuer ist. Das Open-Source-Projekt „Liter of Light“ hat sich für dieses Problem eine ganz besonders raffinierte Lösung einfallen lassen, indem sie aus Kunststoff-Flaschen einfache solarbetriebene Lichter machen.

Es funktioniert folgendermaßen: Die Plastikflaschen werden mit Wasser und Bleichmittel gefüllt, welches Algen beseitigen soll. Die Flaschen werden dann in einem Loch auf den Dächern der Häuser befestigt, sodass jeweils die untere und obere Hälfte rausgucken. Sie arbeiten dann quasi wie ein Spiegel. Das Licht wird rundherum in 360 Grad gebrochen und für Haushalte, die aus verschiedenen Gründen keine Fenster in ihren Behausungen haben, ist das eine günstige Methode, dennoch ihre Innenräume zu beleuchten.

night

Als ich davon gelesen habe, war ich etwas verwirrt, denn wer braucht den tagsüber Licht? Das Projekt besteht bereits seit 2002 und wurde immer weiterentwickelt. Da liegt auch die Antwort auf meine Frage, denn seit kurzem werden die Flaschen auch mit speziellen Solarpanelen und einer dahineinbaumelnden Taschenlampe ausgestattet. Die Flasche lädt sich also tagsüber auf und die Leute können sich nachts auch über eine helle Lichtquelle freuen.

img_5656-1200x800

Wer dem Projekt etwas Gutes tun möchte, der geht am besten auf die Webseite und unterstützt die Gründer mit einem Geldbetrag, denn das Projekt ist gut und wichtig.

via: mashable

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web
Ähnliche Artikel
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
30. September 2020
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
28. September 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
25. September 2020
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten