• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Android Auto: zukünftig auch ohne kompatibles Radi ...

von Bernd Rubel

Next Story
Google I/O: Daydream heißt die Android-basierte VR ...

von Carsten Drees

Live Video: Facebook startet interaktive Weltkarte für Livestreams

Facebook führt mit Live Video eine interaktive Karte ein, die euch jederzeit auf einer Weltkarte zeigt, wo gerade via Facebook live gestreamt wird. 

von Carsten Drees am 19. Mai 2016
  • Email
  • @casi242

Für immer mehr Menschen schaltet Facebook sein Live-Streaming-Feature „Facebook Live“ frei, so dass wir uns auch auf immer mehr Inhalte dieser Art in unserem News Feed einstellen können. Ihr seht also Livestreams von Freunden, Promis und auch immer mehr News-Outlets.

Dabei geht Facebook wohl davon aus, dass wir auch Interesse an Videos von Leuten haben könnten, mit denen wir auf dem Social Network noch gar nicht verknüpft sind. Daher führt Facebook nun unter dem Namen Live Video eine interaktive Karte ein, die ihr über die Navigations-Leiste auf der linken Seite unter „Apps“ aufrufen könnt.

Facebook Live Video 06

Klickt ihr auf den Link, öffnet sich direkt eine Weltkarte, auf der ihr mit blauen Punkten markiert Live-Streams seht, die gerade aktuell am Laufen sind. Diese Punkte befinden sich natürlich an der Stelle auf der Weltkarte, von der aus dieser Stream in die Welt gesendet wird. Facebook Live Video 01

Am linken Rand seht ihr zudem eine Leiste, in der oben links lautlos das Video läuft mit den aktuell meisten Zuschauern, darunter könnt ihr durch weitere angesagte Streams scrollen. Es handelt sich hier um eine interaktive Karte, so dass ihr also nicht nur seht, wo gerade gestreamt wird, sondern natürlich auch direkt in die Übertragungen reinschalten könnt. Als Preview müsst ihr dazu noch nicht einmal auf einen solchen Punkt klicken: Es reicht schon ein Mouseover und ihr seid mitten im Geschehen. Dabei ist es egal, ob ihr mit der Maus über einen Punkt auf der Karte fahrt, oder über einen der Streams in der linken Leiste – der Stream startet umgehend:

Facebook Live Video 03

Je mehr Zuschauer ein Live Video hat, desto größer wird der Punkt auf der Karte dargestellt und ihr könnt auch beliebig in die Karte rein und raus scrollen. Mit Linien, die auf den Punkt zuführen, wird zudem auch noch dargestellt, von wo die Zuschauer gerade kommen, was für mich als Zuschauer ehrlich gesagt aber eher unspannend ist. Isst die gute Franziska eigentlich morgens um neun Uhr Nachos? :D

Facebook Live Video 08

Dabei wird thematisch natürlich die komplette Palette abgedeckt des technisch Machbaren: Ihr seht News-Sendungen mit Live-Schalten oder Talks, während meines Tests gerade wurde ein komplettes Konzert von der Bühne aus gestreamt und ihr findet natürlich auch die ganzen privaten Video-Streams: Leute, die gerade irgendwo auf einer Party sind, Menschen in Vietnam beim Essen, wieder andere, die euch gerade die Sehenswürdigkeiten einer Stadt zeigen.

Was bringt euch das? Bislang sind wir alle nur in unserer eigenen Filter-Blase unterwegs, was Facebook Live angeht. Wir sehen die Inhalte also nur, wenn wir einer Person oder einer Seite auf Facebook folgen. Auf diese Weise können wir nun auf Entdeckungs-Tour gehen und auf News-Seiten usw stoßen, denen wir künftig vielleicht folgen wollen – oder wir schauen einfach irgendwelchen Privatpersonen über die Schulter bzw. in ihre Wohnzimmer.

Facebook Live Video 02

Die Idee finde ich ehrlich gesagt ganz reizvoll, wobei ich persönlich es dabei interessanter finde, die angesagten Streams zu verfolgen und nicht bei einem wildfremden asiatischen Kind dabei sein will, dessen Geburtstagsfeier gerade von der Mama ins Netz geschickt wird. Die Umsetzung ist technisch für mein Empfinden absolut großartig und es macht wirklich Spaß, mal weltweit auf Entdeckungsreise zu gehen oder mal zu schauen, wer gerade möglicherweise in der eigenen Region auf Sendung ist (auch, wenn es da in Deutschland an diesem Morgen sehr dünn aussieht).

Facebook Live Video 05

Live-Videos sind Facebook sehr wichtig, daran lassen sie auch jetzt wieder keinen Zweifel durch die Einführung dieser interaktiven Karte. Bleibt abzuwarten, wie sich die Inhalte entwickeln. Vor einigen Tagen berichteten wir bereits über Live-Sex, der via Facebook Live gestreamt wurde, gestern Abend beim ersten Antesten stolperte ich zudem vermehrt über Streams, in denen Fußball „übertragen“ wurde. Es ist richtig, diese Video-Idee zu pushen, aber Facebook wird gleichzeitig dafür Sorge tragen müssen, dass man die Inhalte unter Kontrolle bekommt, die gesendet werden. Sollten die Zuschauer verstärkt – wie seinerzeit bei Chat-Roulette – auf nackte Tatsachen treffen, dürfte das nicht gerade im Interesse Facebooks sein – und im Interesse der meisten User sicher auch nicht.

Quelle: Facebook Livemap via Engadget

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web
Facebook
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
11. Oktober 2021
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
29. Juli 2021
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
23. Juli 2021
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing