• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Umfrage: Welches ist das beste Smartphone des Jahr ...

von Carsten Drees

Next Story
Happy Birthday, Windows: Das Betriebssystem feiert ...

von Carsten Drees

LTE-Smartwatch LG Watch Urbane 2nd Edition kommt *vorerst nicht*

von Bernd Rubel am 20. November 2015
  • Email
  • @markensysteme

Update 20. November 2015
Oops, das hört sich nicht gut an: wie Android Police berichtet, hat LG das Erscheinen der Watch Urbane 2nd Edition gecanceld, auf vorerst unbestimmte Zeit und eventuell sogar endgültig. Man habe erst sehr spät ein nicht näher spezifiziertes Hardware-Problem entdeckt, das die tagtägliche Funktionalität der Smartwatch beeinträchtige und wolle kein Gerät in den Verkauf bringen, das nicht den eigenen Qualitätsstandards entspreche.

Einerseits schade, andererseits Respekt an LG – es hätte sicherlich den ein oder anderen Hersteller gegeben, der nach dem Motto „Augen zu und durch“ trotzdem den Verkauf angerollt hätte. Zumal gerade jetzt das lukrative Vorweihnachtsgeschäft ansteht.

Uns würde natürlich interessieren, ob es sich um ein bestimmtes Bauteil eines Zulieferes handelt, das auch in anderen Smartwatches oder ähnlichen Geräten zum Einsatz kommt. Wir bleiben dran!

Quelle: androidpolice.com

Original-Artikel vom 12. November 2015

Mit der LG Watch Urbane 2nd Edition bietet der südkoreanische Smartphone- und Elektronikhersteller LG nun eine aktualisierte Version seiner Smartwatch an. Die Besonderheit: das Device ist die erste Android Wear Smartwatch mit LTE Cat2, kann also auch ohne mitgeführtes Smartphone für Mobilfunk- bzw. Datenverbindungen genutzt werden.

Im Unterschied zur bereits von uns getesteten LG Watch Urbane besitzt die 2nd Edition ober- und unterhalb der Krone am Rand des Edelstahlgehäuses zwei Tasten, mit denen sich verschiedene Einstellungen oder bestimmte Apps schneller aufrufen lassen. Auch in einem anderen Punkt hat sich das Gehäuse verändert: es ist mit 14,2 Millimetern (statt zuvor ca. 11 Millimetern) erheblich dicker geworden.

Der Grund hierfür dürfte der ebenfalls erheblich vergrößerte Akku sein, der es nun auf 570 (statt zuvor 410) mAh bringt. Damit erreicht die Urbane 2nd Edition eine Laufzeit von mehr als einem Tag, die „magische Grenze“ für Smartwatches. Zum Vergleich: die Luxus-Smartwatch Tag Heuer Connected besitzt einen Akku mit 410 mAh.

Bild_LG Watch Urbane 2nd Edition_1

Im Vergleich zum Vorgänger wurde auch die Auflösung des voll-kreisrunden P-OLED Displays erheblich erhöht. Statt 320 x 320 Pixel bringt es die LG Watch Urbane 2nd Edition nun auf 480 x 480 Pixel und erreicht bei einer Größe von 1,38 Zoll bzw. einem Durchmesser von 44,5 Millimetern eine Pixeldichte von 348ppi. Auch beim Arbeitsspeicher haben die Koreaner nachgelegt und spendieren der Uhr nun 768 statt zuvor 512 Megabyte RAM.

Lesenswert: Schöne Watchfaces für runde Android Wear Uhren

Beim Prozessor handelt es sich um den bekannten Qualcomm Snapdragon 400 mit einer Taktfrequenz von 1,2 Gigahertz. Der interne Speicher ist mit 4 Gigabyte bestückt und beherbergt neben verschiedenen vorinstallierten Apps dann auch das Betriebssystem Android Wear. Mit diesem ist das Modell sowohl mit Android- als auch mit iOS-Smartphones kompatibel.

Theoretisch wird wird für den Betrieb aber überhaupt kein Smartphone mehr benötigt, denn die Smartwatch kann sich nicht nur via WLAN in Drahtlosnetzwerke einloggen. Sie ist die erste Android Wear Smartwatch mit vollem Mobilfunk-Support, je nach Netzverbindung sogar via LTE. Die bereits bekannte LTE-Variante der LG Watch Urbane 1st Edition war hierzulande nie erhältlich.

Bild_LG Watch Urbane 2nd Edition_5

In Verbindung mit einem Bluetooth-Headset (4.1) könnte man mit der LG Watch Urbane 2nd Edition also sogar telefonieren. Macht man davon allzu regelmäßig Gebrauch, geht das natürlich auf die Akku-Laufzeit, was den o.g. Durchschnittswert ziemlich reduzieren dürfte. Wie lange die Uhr dann durchhält wird sich zeigen.

Preise und die Verfügbarkeit werden in Kürze bekanntgegeben, Deutschland gehört in jedem Fall zu den Ländern, in denen die LG Watch Urbane 2nd Edition erhältlich sein wird.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Hublot Big Bang e – neue Smartwatch für über 5.000 US-Dollar
Android Smartwatches
LG
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Samsung verkauft Galaxy Watch-Armbänder, gefertigt aus Apfelschalen
13. September 2021
Samsung verkauft Galaxy Watch-Armbänder, gefertigt aus Apfelschalen
Apple ermöglicht ab kommenden Jahr das Zahlen außerhalb des App Stores
3. September 2021
Apple ermöglicht ab kommenden Jahr das Zahlen außerhalb des App Stores
Microsoft Duo 2: Bilder zeigen mögliches Design des Duo-Nachfolgers
27. Juli 2021
Microsoft Duo 2: Bilder zeigen mögliches Design des Duo-Nachfolgers
Neueste Tests
9.1
Die TicWatch Pro 3 Ultra 4G/LTE ist wie ich finde die aktuell beste Wear OS Smartwatch. Das Konzept ...
Mobvoi TicWatch Pro 3 Ultra 4G/LTE – Starke Wear OS-Smartwatch im Test
2. Dezember 2021
Mobvoi TicWatch Pro 3 Ultra 4G/LTE – Starke Wear OS-Smartwatch im Test
8.1
Die Huawei Watch GT 3 ist eine Smartwatch, die es mit anderen watchOS oder Wear OS-Geräten aufnehmen ...
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google
29. November 2021
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing