• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Microsoft Surface Book 3 und Surface Headphones 2 ...

von Carsten Drees

Next Story
Black Lives Matter: GTA Online und Read Dead Onlin ...

von Carsten Drees

Kurzmeldungen

Luftverschmutzung wieder zurück, Artensterben und weniger Städter

Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.

von Felix Baumann am 5. Juni 2020
  • Email
Bild: Matthew Guay

Guten Morgen! Es ist Freitag, der 5. Juni 2020. In dieser Ausgabe der Kurzmeldungen zum Wochenende schauen wir auf die wiederkehrende Luftverschmutzung, das zügig voranschreitende Artensterben und das mögliche Ende der Landflucht.

Luftverschmutzung wieder zurück

Die weltweit grassierende Coronavirus-Pandemie hatte neben negativen Effekten auch etwas Positives. Dadurch, dass viele Menschen daheim blieben und auch nicht mehr zur Arbeit pendelten, nahm die Luftverschmutzung vielerorts drastisch ab. Ein Bericht von The Guardian zeigt nun aber, dass wir auf gutem Wege sind, diesen Erfolg wieder zu verspielen.

Die Luftverschmutzung (wie hier in Shanghai) ist zurück (Bild: Holger Link)

Konkret geht es darum, dass die Luftverschmutzung in China inzwischen wieder das Level wie vor der Pandemie angenommen hat. Während im März die Werte von NO2 (Stickstoffdioxid) noch 38 Prozent unterhalb derjenigen aus 2019 lagen und auch die Belastung durch Feinstaub um 34 Prozent abnahm, sind die Städte nun wieder in dicken Smog gehüllt. Laut dem Bericht könnte auch Europa bald wieder mit Luftverschmutzung zu kämpfen haben.

Artensterben schreitet zügig voran

Ein weiteres Thema, das zunehmend in den Vordergrund rückt, ist das Artensterben. Immer mehr Tierarten sind vom Aussterben bedroht, meist weil der Mensch natürliche Lebensräume verändert oder zerstört. Die Huffpost berichtet nun über eine neue Studie, die alarmierende Zahlen beinhaltet. Denn das sechste Massenaussterben findet anscheinend doch schneller statt als angenommen.

Das Artensterben geht weiter (Bild: Fleur)

Forscherinnen und Forscher haben dazu mehr als 29.000 Spezies aus den Familien der Amphibien, Vögel, Säugetiere und Reptilien untersucht und sind zu dem Schluss gekommen, dass circa 1,7 Prozent der untersuchten Arten vor dem Aussterben stehen. Das heißt, dass es nur noch weniger als 1.000 Lebewesen der jeweiligen Art gibt. Bei mehr als der Hälfte sind es sogar nur noch unter 500.

Weniger Zuzug in den Städten

Schauen wir auf die Städteplanung, dann hat sich in den letzten Jahrzehnten ein Begriff verfestigt: Landflucht. Das lag vor allem daran, dass immer mehr Menschen ihre Heimat auf dem Land verlassen haben, um in der Stadt zu leben und dort eine eigene Familie zu gründen. Dieser Trend scheint aber nun zumindest in den Vereinigten Staaten abzunehmen. Darüber berichtet Smart Cities Dive.

Immer weniger Menschen wollen in die Stadt (Symbolbild)

Rückblickend auf die letzte Dekade nahm die Bevölkerung innerhalb der ersten fünf Jahre in Städten mit einer Bevölkerung von 1 Millionen Menschen um circa 1 Prozent zu (Ausnahme bildeten New York Chicago und Philadelphia). In den letzten Jahren nahm hingegen das Wachstum nur noch in Phoenix und San Antonio um mehr als 1 Prozent zu. In anderen Großstädten stagnierte die Bevölkerung oder ging sogar von Jahr zu Jahr zurück. Beliebter werden hingegen die Vororte. Hier kam es in den letzten Jahren zum massiven Wachstum.

Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!

Neues aus der Redaktion:
  • Apple: Offener Brief gegen Rassismus
  • George Floyd Challenge: Social-Media-Plattformen stoppen widerwärtige Challenge
  • Die Vereinigten Staaten brennen: Und Facebook schaut einfach zu
Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Nachhaltigkeit Smart City
Ähnliche Artikel
DHL und Volvo experimentieren mit elektrischen Langstrecken-Trucks
26. Februar 2021
DHL und Volvo experimentieren mit elektrischen Langstrecken-Trucks
Klimawandel: Erste Worst-Case-Szenarien zeigen sich auf unserer Erde
25. Februar 2021
Klimawandel: Erste Worst-Case-Szenarien zeigen sich auf unserer Erde
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
19. Februar 2021
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
Die Fenster der Zukunft bestehen möglicherweise aus transparentem Holz
17. Februar 2021
Die Fenster der Zukunft bestehen möglicherweise aus transparentem Holz

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten