Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber bei uns fällt das Internet regelmäßig aus. Viele Leute denken ja, dass die Verbindungsprobleme an ihren Internetprovidern liegen. Selbstverständlich ist das oft genug der Fall, aber manchmal liegt das Problem auch ganz woanders. Da kann man Anbieter noch so oft verfluchen, ab und zu ist auch einfach der WLAN-Router das Problem. Aus diesem Grund entwickeln jetzt viele Unternehmen Heim-Router-Lösungen, die benutzerfreundlicher und gleichzeitig eine bessere Reichweite und Zuverlässigkeit bieten.
Das neuste Gerät aus dieser Reihe trägt den schönen Namen Luma. Das entwickelnde Unternehmen betitelt den Heim-Router als ein Wi-Fi Surround-System, ganz so wie eine Audioanlage. Wie auch ähnliche Projekte, nutzt Luma mehrere Access Points, um das Heim auf jedem Quadratzentimeter mit schnellem Internet abzudecken. Jeder dieser Luma-Router hat eine bestimmte Reichweite, und je größer die Wohnung oder das Haus ist, desto mehr Reichweite braucht man. Das ist ja irgendwie logisch und für viele auch nichts Neues. Allerdings ist es toll an Luma, dass neue Geräte kein Setup mehr benötigen, sondern automatisch erkannt und eingestellt werden.
Luma wird durch eine simple Smartphone-App bedient, die dem Netzwerkadministrator ein gewisses Maß an Kontrolle ermöglicht. So können Eltern beispielsweise bestimmte Arten von Webseiten für ihre Kinder sperren, sie können einen Timer für die Internetnutzung setzen oder auch bestimmte Geräte einfach blockieren. In der App kann man außerdem sehen, wieviel Daten verbraucht wurden und wie die aktuelle Nutzung ist.
Es gibt allerdings eine Funktion, bei der ich ein mulmiges Gefühl habe. So kann der Administrator in der App in Echtzeit sehen, auf welchen Seiten das Kind gerade unterwegs ist. Für kleinere Kinder, kann ich das vollkommen nachvollziehen, aber bei älteren, finde ich dieses Feature doch sehr bedenklich. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Es kann übrigens auch mehrere Administratoren geben, allerdings benötigen die ein Passwort und müssen von einem anderen Berechtigten festgelegt werden.
Alles in allem scheint Luma ein überzeugender Router mit vielen Funktionen zu sein. Den Teil mit der Kontrolle bzw. der Überwachung haben die Entwickler doch etwas zu weit getrieben. Man kann Luma jetzt vorbestellen und ein Gerät wird 199 Dollar kosten, wobei man ein Dreier-Pack für 499 Dollar bekommen wird. Die Auslieferung wird Anfang nächsten Jahres beginnen. Zurzeit gibt es aber ein Frühbucherangebot für einen Zeitraum von 30 Tagen: ein Gerät für 99 Dollar und drei Geräte für 199 Dollar. Also falls ihr zuschlagen wollt, dann bitte hier entlang… Schaut euch außerdem das Video an, denn da kamen die Entwickler wirklich auf eine schöne Idee.
Quelle: Luma