• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Welcome-App Germany: Hilfestellung für Neuankömmli ...

von Vera Bauer

Next Story
Nora: smartes Gadget gegen das Schnarchen

von Vera Bauer

Lytro

Lytro Immerge: hoch entwickelte 360-Grad-Kamera für Virtual Reality

Das kalifornische Start-up Unternehmen Lytro will mit einer neuen Profi-Kamera den Trend im Bereich Virtual Relity setzen. Die Immerge Kamera ist eine 360° Lichtfeldkamera, bei der möglichst viele Lichtstrahlen eingefangen werden. Sie bringt außerdem diverse Features mit, die nicht mit anderen Kameras aus dem Bereich zu vergleichen sind.

von Vera Bauer am 8. November 2015
  • Email
  • @ver_bloggt

Lytro hat klare Ambitionen – sie wollen ein führendes Unternehmen im Bereich Virtual Reality sein. Zumindest haben sie jetzt neue Hardware um es allen zu beweisen. Die Firma hat nämlich eine völlig neue Art von Kamera entwickelt: die Lytro Immerge. Sie ist speziell dafür designet worden, Material für Video und Virtual Reality Erfahrungen zu erfassen.

lytro-immerge

Sie sieht aus wie ein Alien Wasserball auf einem eleganten Stativ und hat hunderte von kleinen Linsen und Bildsensoren verbaut, alles nur, um das perfekte Lichtfeld zu erfassen. Jeder dieser Sensoren ist eine 360° Kamera, die alle auf fünf verschiedenen Ebenen verteilt sind. Die Kamera nimmt das gesamte Lichtfeld um sich herum auf. Das bedeutet, sie erfasst alle Lichtstrahlen um sich herum, Farbe, Intensität und auch die Richtung, aus der sie kommen. So kann ein ganzes sphärisches Panorama erschaffen werden.

Die Lytro Immerge ist nicht nur eine Kamera, es ist vielmehr ein komplettes Ende-zu-Ende Virtual Reality Gerät, das eine Kamera, einen Server, Bearbeitungswerkzeuge, Streaming aus der Cloud und eine App für VR Kopfhörer beinhaltet. Sie wird bedient über Mobilgerät bedient, sodass der Kameramann sie fernsteuern kann und dabei nicht im Bild zu sehen ist.

This is the first light-field-powered system for creating cinematic quality live-action VR. Nobody has thought about this end to end — from camera to storage to post-production to playback.

Basierend auf den technischen Daten der Immerge, hat Lytro da etwas ganz Besonderes erschaffen, dass mit nichts aus dem Bereich 360° Videoaufnahme zu vergleichen ist. In dem aufgenommenen Panoram kann sich der Betrachter in alle Richtungen wenden, oder es kann ein beliebiger Blickwinkel auf die Szenerie ausgegeben werden. Laut Lytro ist es zudem schon bei der Aufnahme möglich, Realfilm und Computergrafik (CG) zu kombinieren. Natürlich geht das mit herkömmlichen Materialien auch, nur braucht man dafür computergenerierte Aufnahmen. Der Nutzer kann sogar auswählen, in welchem Radius er die Welt sehen will. Manche fänden es vielleicht angenehmer eine 180° Sicht zu haben, anstatt voll 360°.

lytro-immerge-sun

Die Menge der Daten, die die Kamera erfasst, ist enorm. Der Server ist zwar groß, kann aber auch nur eine Stunde Bildmaterial speichern. Lytro erstellte eigens entwickelte Bearbeitungstools und Plug-Ins, die mit bestehende Bearbeitungsprogrammen wie Nuke, Final Cut Pro oder Avid Media Composer kompatibel sind. Die Aufnahmen lassen sich mit einer mitgelieferten Software für die Wiedergabe der Lichtfeldaufnahmen etwa auf einer VR-Brille wie die Oculus Rift, Google Cardboard oder die Microsoft HoloLens übertragen.

Wer jetzt schon anfängt zu jubeln, sollte sich lieber wieder setzen. Die Immerge ist zwar unendlich geil, aber auch richtig teuer! Anfang 2016 soll sie verfügbar sein und das gesamte System wird “einige hundertausend Dollar” kosten. So ist die Kamera eher etwas für professionelle Studios, die sich mit Virtual Reality beschäftigen, als den Ottonormalverbraucher. Allerdings sagt Lytro, dass man sich die Immerge auch für einen geringeren Preis mieten könnte.

lytro-immerge-front

Quelle: mashable

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Related Video
video
IFA 2018: Polaroid Mint – neue Sofortbildkamera im Hands on
Kameras
Ähnliche Artikel
Canon bringt PowerShot Zoom auf den Markt – eine neuartige Kompaktkamera
15. Oktober 2020
Canon bringt PowerShot Zoom auf den Markt – eine neuartige Kompaktkamera
Sony will die Smartphone-Gesichtserkennung durch neue Chips verbessern
3. Januar 2019
Sony will die Smartphone-Gesichtserkennung durch neue Chips verbessern
Die beste Smartphone-Kamera 2018: Ihr habt (blind) gewählt! 7 Flaggschiff-Smartphones
21. November 2018
Die beste Smartphone-Kamera 2018: Ihr habt (blind) gewählt! 7 Flaggschiff-Smartphones
Guardzilla: Diese 360-Grad-Security-Cam macht ordentlich Lärm
29. Juli 2018
Guardzilla: Diese 360-Grad-Security-Cam macht ordentlich Lärm
Neueste Tests
8.8
Die GoPro Hero 8 Black ist eine tolle Kamera für unterwegs. Egal ob für Action, POV-Aufnahmen, als Z ...
GoPro Hero 8 Black Bundle im Test – Konkurrenzlose Nummer 1
16. Juni 2020
GoPro Hero 8 Black Bundle im Test – Konkurrenzlose Nummer 1
8.0
Die Ring Stick Up Cam Battery ist die perfekte Kamera für mich, da ich eine Sicherheitskamera benöti ...
Ring Stick Up Cam Battery im Test – Kabellose Sicherheitskamera
7. Juli 2019
Ring Stick Up Cam Battery im Test – Kabellose Sicherheitskamera
7.3
Die Giroptic iO ist definitiv eine tolle 360 Grad-Kamera mit tollem Konzept. Leider ist der Preis fü ...
Giroptic iO im Test – Eine 360 Grad-Kamera für iOS und Android
29. August 2017
Giroptic iO im Test – Eine 360 Grad-Kamera für iOS und Android
8.1
Im Vergleich zur 1. Generation des Polaroid Cube, ist der Cube+ ein großer Schritt in die richtige R ...
Polaroid Cube+ im Test: Die günstige GoPro-Alternative?
10. Februar 2016
Polaroid Cube+ im Test: Die günstige GoPro-Alternative?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten