• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Netflix, Amazon, Disney und Co: Vergesst nicht, we ...

von Carsten Drees

Next Story
Google Maps: AR-Live View und Reise-Funktionen für ...

von Carsten Drees

Macht 5G uns den Wetterbericht kaputt?

Das Problem hat vielleicht noch nicht jeder auf dem Schirm: 5G könnte dafür sorgen, dass Wetterberichte deutlich weniger präzise sind als bislang, warnen zumindest Experten.

von Carsten Drees am 8. August 2019
  • Email
  • @casi242

Der 5G-Hype-Train nimmt so gaaaanz allmählich Fahrt auf bei uns. In ersten Regionen ist das flotte Netz bereits angeknipst, auch wenn erst einmal nur eine Handvoll Menschen davon profitieren in Deutschland. 2021 dürfte sich diesbezüglich aber einiges tun und während sowohl Privatpersonen als auch Politik und natürlich Industrie laut nach 5G schreien, gibt es auch Leute, die gar nicht so glücklich darüber sind, dass der Planet nun mehr und mehr mit entsprechenden Sendemasten überzogen wird.

Die NASA und die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) gehören zu diesen Skeptikern und das aus einem Grund, der mir bislang nicht so wirklich klar war: Das 5G-Netz könnte verhindern, dass Wetterberichte so präzise vorher gesagt werden, wie wir es aktuell gewohnt sind. Genauer gesagt gehen die Wetter-Experten davon aus, dass die Vorhersagen „dank“ 5G auf den Stand von 1980 zurückfallen könnten, was die Genauigkeit angeht. In Zahlen ausgedrückt hieße das, dass ein Hurrikan zwei bis drei Tage später prognostiziert werden könnte als bislang und die Vorhersagen um etwa 30 Prozent ungenauer würden.

Ich kann mich noch gut an die Zeiten erinnern und in der Tat waren Wetterberichte damals eher was, bei dem man sich die Frage stellte, ob die ihre Prognosen auswürfeln. Schlimmstenfalls könnte es passieren, dass man einen Hurrikan oder ein anderes Unwetter nicht mehr richtig vorhersagen könnte und dadurch Leute nicht rechtzeitig aus ihren Häusern evakuiert werden. Ganz hart und platt ausgedrückt hängen also sogar Menschenleben am Wetterbericht.

Wieso beeinträchtigt 5G den Wetterbericht? Das hängt mit den Frequenzen zusammen: Eine der wichtigsten Funkfrequenzen für schnelle 5G-Millimeterwellen-Netzwerke ist das 24-GHz-Band – und das liegt empfindlich nahe an den Frequenzen, mit denen die Wettersatelliten Wasserdampf beobachten. Durch diese Beobachtung werden Wetterveränderungen erkannt und die Signale des Wasserdampfs und des 5G-Funks könnten sich hier ins Gehege kommen und somit die Messungen verfälschen.

Die 5G-Technologie wird natürlich laufend weiter entwickelt und so hoffen Experten in den USA, dass — wie auch bereits geschehen — der Emissionspegel von 5G weiter gesenkt werden kann. Die Wetter-Profis u.a. bei der NASA warnen jedoch davor, dass diese geringen Verbesserungen noch lange nicht ausreichen würden, um weiterhin exakte Wettermessungen garantieren zu können.

Wir hier in Europa sind davon erst einmal eh nicht betroffen, da wir es hier mit deutlich niedrigeren Frequenzen zu tun haben. Während in den USA Frequenzen im 24GHz-Bereich zum Einsatz kommen, liegen wir hier unterhalb von 5 GHz. Dennoch eine unschöne Problematik, die wir unbedingt im Auge behalten sollten.

via Wired und sciencemag.org

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Funkloch in der Tagesschau: Hier wird’s erklärt
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Connected Life
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
15. Februar 2022
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
Neueste Tests
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
8.3
Mit dem "Cozmo" präsentiert Anki einen Roboter, der unwillkürlich an Wall-E, Aibo, Tamagotchi & Co. ...
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
23. Oktober 2017
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing