• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Top 5: Welches Smartphone hat die beste Kamera?

von Bernd Rubel

Next Story
Apple: SPAM via iCloud-Kalender-Einladungen und Ph ...

von Carsten Dobschat

Macht Facebook bei den WhatsApp-Daten einen Rückzieher?

von Bernd Rubel am 8. November 2016
  • Email
  • @markensysteme

Facebook scheint in Europa den ersten Rückzieher beim eigentlich fest eingeplanten Datenaustausch mit dem eigenen Messenger WhatsApp zu machen. Wie verschiedenen britische Medien übereinstimmend berichten, habe man die Pläne in Großbritannien zumindest vorübergehend auf Eis gelegt. Der Grund scheint eine ziemlich deutliche, wenn auch nicht sonderlich spezifische Ansage der Datenschutzbehörde ICO (Information Commissioner’s Office) zu sein.

Die Datenschützer hatten Facebook mit empfindlichen Folgen gedroht, wenn das Unternehmen seine bisherigen Pläne zur Datenverknüpfung weiter verfolgen werde. Facebook will die mitunter sehr detaillierten Daten der WhatsApp-Benutzer mit eventuell vorhandenen Profilen koppeln, um damit noch zielgenauer Werbeanzeigen einblenden zu können.

Bereits im September – kurz nach der überraschenden Bekanntgabe der Pläne – hatte der Bundesverband der Verbraucherzentralen WhatsApp in Deutschland abgemahnt. Den Verbraucherschützern missfiel vor allem, dass beim geplanten Datenaustausch auch Informationen über Menschen weitergegeben werden, die sich niemals bei Facebook angemeldet und dementsprechend keine Einwilligung zu einer Speicherung und Verwertung ihrer Angaben erteilt haben.

Wenige Tage später lief die Widerspruchsfrist ab, mit der man zumindest der Nutzung zu Werbezwecken einen Riegel vorschieben konnte. An der generellen Weitergabe der Daten von einem zum anderen Unternehmen änderte das freilich nichts.

Das wiederum rief Hamburgs streitbaren Datenschutzbeauftragten Johannes Caspar auf den Plan, der kurzerhand eine Verwaltungsanordnung an WhatsApp schickte und dem Unternehmen damit weitere Schritte untersagen wollte. Dem deutschen Beamten dürfte allerdings spätestens beim Anlecken der Briefmarke klar gewesen sein, dass er sich das Porto eigentlich schenken könnte. Facebook hält die deutsche Gesetzgebung für nicht zutreffend und verweist in solchen Fällen auf einen fremdländischen Unternehmenssitz und individuelle Vereinbarungen mit jedem einzelnen Benutzer.

Bei der (durchaus gelegentlich zuständigen) EU-Kommission ging man einen Schritt weiter und kündigte an, dass man nun das eine Neuaufnahme des im Zuge der Übernahme durchgeführten Fusionskontrollverfahrens aus dem jahr 2014 überprüfe.

Während der Daily Express nun titelt, Facebook sei zu einer Pausierung der Datenweitergabe verdonnert worden, bleibt sich der Guardian etwas moderater und verkündet, Facebook habe in eine zeitweilige Unterbrechung eingewilligt.

WhatsApp Verbot

Das vehemente Vorgehen der Datenschützer steht im Widerspruch zu den Gesetzesvorhaben der Britischen Regierung. Die dürfte in naher Zukunft mit dem “Draft Communications Data Bill” bzw. Snooper’ Charter weitreichende Zugriffe auf jeglichen digitalen Datenverkehr erhalten, was die Verschlüsselung von WhatsApp und anderen Messengern in Frage stellt. Bereits im Juli 2015 hatten wir darüber berichtet.

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Bühne frei für spannende Innovationen: Reply präsentiert sich bei der Xchange in München
Datenschutz Security Software WhatsApp
Facebook
Ähnliche Artikel
Die besten Alternativen zu Whatsapp
27. Februar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
23. Februar 2021
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
Die besten Passwort-Manager für 2021
14. Februar 2021
Die besten Passwort-Manager für 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Neueste Tests
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
8.7
Insgesamt bekommt man für den Preis wirklich gut funktionierendes und zuverlässiges Sicherheitssyste ...
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
2. Juli 2018
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
9.1
Für den persönlichen Gebrauch ist Lima Ultra eine hervorragende Lösung, um jederzeit Zugriff auf die ...
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test
6. März 2017
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten