• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Facebook: optimierter Algorithmus für 360°-Videos ...

von Mika Baumeister

Next Story
Google: $22 Milliarden Gewinn mit Android & $1 Mil ...

von Sascha Pallenberg

Sicherheit

Wahnsinn: Ganze 15% der Deutschen verschlüsseln ihre Mails

Laut einer Umfrage von Bitkom verschlüsseln 15% der deutschen Internetnutzer ihre Mails - ist das viel oder wenig?

von Carsten Dobschat am 22. Januar 2016
  • Email
  • @dobschat

Der Branchenverband Bitkom hat 1.009 Internetnutzer ab 14 Jahren in Deutschland nach den verwendeten Sicherheitsprogrammen und -diensten befragt. Welche Antwortmöglichkeiten genau es gab verrät der Verband in der Pressemitteilung nicht – aber dafür gibt es Statistiken zur Nutzung von Verschlüsselungstechnik für Mails. Immerhin 15% der deutschen Internetnutzer verschlüsselten demnach im vergangenen Jahr ihre Mails. Andererseits sind es doch nur 15%. Eine Frage des Standpunktes und mit welchem Jahr man vergleicht.

Bitkom liefert auch direkt Vergleichswerte: Im Jahr zuvor, 2014, waren es bereits 14% Nutzer, die ihre Mails verschlüsselten, aber im Juli 2013 – als gerade die Schnüffeleien der NSA langsam ans Licht kamen – waren es laut einer Umfrage des Verbandes nur 6%. Ohne Frage haben die Enthüllungen von Edward Snowden dem Thema also einen deutlichen Auftrieb gegeben, aber dann folgte Stagnation. Bleibt die Frage, warum 85% der Internetnutzer in Deutschland ihre Mails nicht verschlüsseln.

Als Grund für den Verzicht auf Verschlüsselungssoftware geben 64 Prozent an, dass sie sich damit nicht auskennen. 59 Prozent sagen, dass ihre Kommunikationspartner keine Verschlüsselung einsetzen. Ein Viertel (26 Prozent) hält Verschlüsselung grundsätzlich für zu aufwändig. Bitkom

Es überrascht nicht, dass 59% auf Verschlüsselung verzichten, weil ihre Kommunikationspartner auch nicht verschlüsseln, denn immerhin ergibt die Mailverschlüsselung nur dann Sinn, wenn beide bzw. alle Kommunikationspartner mitmachen. Dass sich aber immer noch 64% sich mit dem Thema nicht auskennen oder auszukennen glauben, überrascht dann doch. Immerhin wurde ja seit dem Beginn der NSA-Affäre in so ziemlich jedem Medium über das Thema berichtet und eben auch erklärt, wie Mailverschlüsselung funktioniert, wie man sie nutzen kann usw. Seitens der Piratenpartei und anderer Gruppen gab es unzählige Krypto-Partys bei denen nicht nur alles erklärt wurde, sondern auch aktive Hilfestellung angeboten wurde.

Lesenswert: Verschlüsselung mit GnuPG auf Windows, Linux, Mac und mobil

Persönlich erstaunt mich auch die recht hohe Zahl von Befragten, die Verschlüsselung grundsätzlich für zu aufwändig halten. Aber hier habe ich wohl die Geek-Brille auf – ich halte auch das Zusammenbauen eines Rechners und eine Linux-Installation für nicht sonderlich aufwändig ;). Immerhin kenne aber selbst ich Menschen, die es für kompliziert halten einen Mail-Account auf ihrem Mac einzurichten. Gar nicht überrascht es dagegen, welche Verfahren bei der Verschlüsselung zum Einsatz kommen: PGP bzw. OpenPGP und S/MIME.

Markus Beckedahl stellt bei Netzpolitik.org jetzt die berechtigte Frage: Wo bleibt die Verschlüsselung für die Massen? Immer wieder hören wir von der Bundesregierung, wie wichtig IT-Sicherheit, Schutz der Privatsphäre und Mailverschlüsselung seien. Andererseits scheint es in dem Bereich nur sehr langsam vorwärts zu gehen. Dabei kann Mailverschlüsselung schnell eingerichtet und genutzt werden. Wer kürzlich mal einen Ubuntu-Rechner genutzt und dort Thunderbird mit Enigmail eingerichtet hat, der wird mir da wohl zustimmen. Auch die GPG Suite für den Mac oder Gpg4win machen es doch relativ einfach. “Relativ einfach” aus meiner Sicht. Offensichtlich gibt es also Grundlagen und wenn die Bundesregierung hier nun ein paar Euros in die richtigen Hände geben würde, dann sollte eine wirklich einfache Lösung doch machbar sein?

Habt ihr noch ganz andere Ideen, wie die Nutzung von Mailverschlüsselung vereinfacht und weiter verbreitet werden kann?

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Die IT-Sicherheitsprognosen für 2017
Security
Ähnliche Artikel
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
23. Februar 2021
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
Global Privacy Control möchte bald das bessere “Do Not Track” werden
2. Februar 2021
Global Privacy Control möchte bald das bessere “Do Not Track” werden
Google will Drittanbietercookies durch Browserverlauf-Analyse abschaffen
29. Januar 2021
Google will Drittanbietercookies durch Browserverlauf-Analyse abschaffen
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
19. Januar 2021
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
Neueste Tests
8.7
Insgesamt bekommt man für den Preis wirklich gut funktionierendes und zuverlässiges Sicherheitssyste ...
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
2. Juli 2018
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
9.1
Für den persönlichen Gebrauch ist Lima Ultra eine hervorragende Lösung, um jederzeit Zugriff auf die ...
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test
6. März 2017
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten