• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Apple ermöglicht ab kommenden Jahr das Zahlen auße ...

von Felix Baumann

Next Story
Chinesische Regierung limitiert Online-Gaming für ...

von Felix Baumann

Mobilität

MAN möchte ab 2024 seinen Weg in eine elektrifizierte Zukunft finden

Das zu VW zugehörige Unternehmen hat den Umstieg auf alternative Antriebe jahrelang verschlafen. Jetzt gibt man dem Hersteller noch eine letzte Chance.

von Felix Baumann am 2. September 2021
  • Email
Bild: MAN

Die Mobilität der Zukunft basiert nicht mehr auf alten Verbrennungsmotoren. In Zukunft werden bei Auto, Bus und Lkw konventionelle Kraftstoffe ausgedient haben und die Fortbewegung leise und emissionsfrei passieren. Das sehen auch die Hersteller und richten dahin gehend ihre Produktion auf eine solche Zukunft aus. Denn nur, wer bereits heute investiert, der kann noch in fünfzig oder hundert Jahren relevant sein. Ein deutscher Hersteller verschlief aber ein wenig die Elektrifizierung: MAN.

Der Hersteller von Lastkraftwägen und Bussen aus der Nähe von München setzte bisher noch zu stark auf den Verbrenner. Das soll sich jetzt aber endlich ändern und spätestens 2024 der Vertrieb von mit Diesel betriebenen Fahrzeugen nicht mehr das Standbein des Unternehmens sein.

Die Konkurrenz schläft nicht, das hat MAN inzwischen erkannt (Bild: DHL)

Das Ziel kommt nicht von ungefähr, gibt VW, zu dem der Hersteller gehört, diese Ziele bindend vor. Die Verantwortlichen sehen in dem Wechsel zur Elektromobilität sogar die letzte Chance für das Unternehmen, um in Zukunft weiter bestehen zu können. Dafür sollen immer weniger Dieselfahrzeuge gefertigt und Elektroalternativen aggressiver vermarktet werden.

Um das zu schaffen, soll die Fertigung entsprechend der neuen Antriebe umgestellt werden. Seit Juni befindet sich bereits eine 4.000 Quadratmeter große Fertigungsanlage für nachhaltige Motoren auf dem Gelände. Bis Ende 2023 soll auch die komplette Belegschaft mit dem Bau von Elektroversionen der eigenen Flotte vertraut und ausgebildet sein.

Auch Busse sollen zunehmend elektrisch fahren (Bild: MAN)

Elektrische Lastkraftwägen von MAN sollen im ersten Schritt eine Reichweite von 500 Kilometer erreichen, spätere Versionen dann sogar an die 1.000 Kilometer herankommen. Auch die Produktion von Stadt- und Überlandbussen soll hiervon profitieren und Konkurrenzprodukte zu Mercedes-Benz aus Stuttgart an den Start gehen. Der Umbau ist mutig, dennoch notwendig und leider nicht immer sozial verträglich. In den nächsten Jahren sollen 3.500 Jobs wegfallen.

Eigene Meinung:

Es wird höchste Zeit, dass MAN den Sprung in eine elektrifizierte Zukunft schafft. Konkurrenten aus Schweden (Volvo) oder Deutschland (Mercedes-Benz) schlafen nicht und haben bereits seit einiger Zeit elektrifizierte Lastkraftwägen im Angebot. Aber auch auf dem Markt mit Bussen ist es nicht einfach, Solaris und Mercedes-Benz besitzen bereits vollständig elektrifizierte Fortbewegungsmittel, die in Serie gefertigt werden. MAN hat hier jahrelang verschlafen.

Via Electrek

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
BTUMZUG Connected Life Nachhaltigkeit BusLKWMAN
Bus, LKW, MAN
Mercedes-Benz
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing