• Follow Us
  • Start
  • Jobs Werbung
  • Security
  • Shop Deals
  • Tests
  • Smartphone Test
  • Video
  • Smart Cars
  • Hardware
    • Laptops
    • Smartphones
    • Tablets
  • Software
    • Android
    • iOS
    • Windows
Mobile Geeks Mobile Geeks
  • Videos
    Spaceship: Mit der Drohne über den Apple Park [April 2018]
    Apple verweigert Reparatur eines $5000 iMac Pro – und legt sich mit dem Falschen an
    Deepfake: Falscher Obama beschimpft Trump
    „7 Days of Artificial Intelligence“ nominiert für die Webby Awards
    Valet Parking: VW testet autonomes Parken in Hamburg
  • Tests
    LG V30S ThinQ im Test: Nichts Neues, nur smarter
    8.5
    Huawei P20 Pro im ausführlichen Test – Smartestes Kamera-Smartphone auf dem MarktHuawei P20 Pro
    9.0
    Meitu T8s im Test: Interessantes China-Smartphone mit Dual-Frontkamera
    7.6
    OPPO R11s im Langzeittest: Tolles Design, super Akku, aber…
    7.8
    Samsung Galaxy S9 und S9+ im ausführlichen Test – Nicht viel anders, aber besserSamsung Galaxy S9 und S9 Plus Verpackung
    8.5
    Smartphone TestTablet TestCars
  • Hardware
    Huawei-Chef Yu über US-Sabotage, das P20 und hohe Smartphone-PreiseMWC 2018: Lenovo zeigt drei neue Chromebooks [Update: Hands on-Video]Lenovo Flex 14: 14 Zoll Convertible mit Intel Core i7 [Update: Video]Lenovo Yoga 730-13IKB und 730-15IKB mit Alexa und CortanaHuawei MateBook X Pro: 13,9 Zoll Notebook vorgestellt [MWC 2018]
    LaptopsSmartphonesTabletsWearables
  • Software
    Google: Wir können alles – außer MessengerMehrere Smartphone-Hersteller täuschen Android-Sicherheits-Updates nur vorHarry Potter: Hogwarts Mystery – Release am 25. April [Update]Always-On-Display: Samsung Galaxy S8 und Note 8 erhalten GIF-UpdateHuawei P20 & P20 Pro im Hands On – Die smarteste Kamera auf dem Markt?
    AndroidiOSWindows
  • Magazin
  • Connected
  • Security
  • Smart Cars
  • IoT
  • MEHR
    • Magazin
    • Connected
    • Security
    • Smart Cars
    • IoT
    • RSS

    Nur das Beste von Mobile Geeks. Wöchentlich in deiner Inbox!

Previous Story
n-tv und WELT: Ihr tut es schon wieder!

von Carsten Drees

Next Story
Tor Messenger: Entwicklung nach zweieinhalb Jahren ...

von Vera Bauer

Robotik
Marsbees: NASA tüftelt an Roboterbienen zur Mars-Erkundung

Forscherteams der NASA haben einen Vorschlag für Roboterbienen entwickelt, die den Mars effektiver und schneller erkunden sollen. Zurzeit ist dies nur ein interessantes Konzept, wurde jedoch schon mit Fördermitteln zur weiteren Forschung belohnt.
von Vera Bauer am 7. April 2018
  • Email
  • @ver_bloggt
  • Vera Bauer
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Über unseren roten Nachbarplaneten wissen wir mehr als über jeden anderen in unserem Universum, mit Ausnahme der Erde natürlich. Das haben wir vor allem unseren High-Tech-Geräten zu verdanken, die wir seit Jahren an dessen Oberfläche schicken. Durch unterschiedliche Roboter haben wir bereits wertvolle Einblicke in die Umgebung des Mars bekommen. Jetzt möchte die NASA ein weiteres Mittel zur Planeten-Exploration einsetzen, denn wir stehen immer noch am Anfang unserer Erkundungen.

Der Plan klingt wie eine abgewandelte Form einer gewissen Black Mirror Folge. Zwei Teams von NASA-Forschern tüfteln an der Entwicklung von Roboterbienen, die von einer künstlichen Intelligenz gesteuert werden. In einem Artikel beschreiben sie, wie viel schneller etwaige Erkundungen des Mars voranschreiten würden, wenn man kleine „Marsbees“ einsetzen könnte.

Die Bienen sollen über Funk eine Verbindung zu einer Basisstation aufbauen, die gleichzeitig als Aufladestation dient. Die geflügelten Roboter könnten eine größere Fläche in viel kürzerer Zeit abdecken und dabei eine Reihe verschiedener Aufgaben erfüllen. Über verschiedene Sensoren können sie unterschiedliche Daten sammeln und mit anderen Roboterbienen zusammen arbeiten. Schwarmintelligenz eben, so wie man es von den echten Insekten kennt.

Die winzigen, würfelförmigen Bots haben im ersten Vorschlag der NASA insektenähnliche Flügelstrukturen. Sie sollen an die Marsatmosphäre angepasst und besonders energieeffizient sein. In der ersten Phase der Entwicklung arbeitet das Team daran, dass der Roboter in einer Mars-ähnlichen Umgebung fliegen kann.

Danach will man sich mit Problemen wie der Windkompensation, dem Start und der Landung sowie verschiedenen Hindernissen bei der Mission konzentrieren. Der Vorschlag wurde bereits im Rahmen des Programms Innovative Advanced Concepts der NASA ausgewählt, was bedeutet, dass die Entwickler von dem Raumfahrtbehörde rund 125.000 Dollar erhalten, um auf ihrer Idee aufzubauen.

Wann genau wir die ersten Prototypen oder weitere Entwicklungsstufen zu sehen bekommen, bleibt unklar. Es wird wohl noch eine Weile dauern, bis die ersten Roboterbienen ihre Reise in den Weltraum antreten können.

via: bgr

9 Shares
  • 8
  • 1
  • 0
  • 0
Beliebte Artikel
Facebook „#Faxit“: Meine Fresse, dann löscht halt euer Profil!
von Carsten Drees
Facebook „#Faxit“: Meine Fresse, dann löscht halt euer Profil!
n-tv und WELT: Ihr tut es schon wieder!
von Carsten Drees
n-tv und WELT: Ihr tut es schon wieder!
Über (nicht) “autonome” Autos, völlig überforderte Behörden, Medien und “Technikversteher”
von Bernd Rubel
Über (nicht) “autonome” Autos, völlig überforderte Behörden, Medien und “Technikversteher”
Palm Smartphone mit Android: Eine weitere Kultmarke kehrt zurück
von Carsten Drees
Palm Smartphone mit Android: Eine weitere Kultmarke kehrt zurück
Related Video
video
Boston Dynamics: Tür zu? Dann ruft dieser Roboter seinen Roboter-Kumpel
Neu & oft geteilt
Smartphones: Samsung spielt in China keine Rolle mehr
Hardware
Google: Wir können alles – außer Messenger
Android
Themen
Smart Machines
Neu: Die besten Arbeitgeber, ohne Bewerbung!

Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. So funktioniert's

  •  
Bankverbindung
#teammobilegeeks

Empfänger: Sascha Pallenberg
Bank: Sparkasse Dortmund
Konto: 162 111 809
BLZ: 440 501 99
IBAN: DE46440501990162111809
BIC: DORTDE33

Ähnliche Artikel
Henn-Na – das verrückte Roboter-Hotel in Japan
Henn-Na – das verrückte Roboter-Hotel in Japan
Kein Netz im Auto? – Continental stellt smarten Verbindungsmanager vor
Kein Netz im Auto? – Continental stellt smarten Verbindungsmanager vor
WALK-MAN: Humanoider Roboter soll Feuerwehrkräfte unterstützen
WALK-MAN: Humanoider Roboter soll Feuerwehrkräfte unterstützen
Ujet: Vernetzer, faltbarer und futuristischer Elektroroller
Ujet: Vernetzer, faltbarer und futuristischer Elektroroller
Sex, Kunst oder Protest? Strippende Roboter bei der CES
Sex, Kunst oder Protest? Strippende Roboter bei der CES
Brain Control: Forscher entwickeln neues selbstlernendes KI-Spiel
Brain Control: Forscher entwickeln neues selbstlernendes KI-Spiel
Über den Autor
Vera Bauer
Ich bin 22 Jahre alt und wohne in der Nähe von Darmstadt. Hier studiere ich "Interactive Media Design" und bin am Wochenende als Newsbloggerin bei den Mobile Geeks unterwegs. Die Technikwelt fasziniert mich und deswegen blogge ich leidenschaftlich gerne darüber :) ! Weitere Merkmale: Serienjunkie, Gamerin und Potterhead
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2018 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten