Star Wars ist nicht irgendeine Filmreihe — brauchen wir nicht drüber diskutieren. Kein anderes Science-Fiction-Spektakel hat eine so riesige Fanschar und so einen riesigen Impact wie die Weltraum-Saga, die 1977 ihren Anfang nahm mit dem Streifen “Krieg der Sterne”.
Am nächsten Montag ist wieder mal der Star-Was-Tag — ein inoffizieller Feiertag der Fans dieses Franchises, der sich aus dem Wortspiel “Maythe4th” ergibt. Seit Jahren gehört die Marke Star Wars zum mächtigen Disney-Imperium und so verwundert es nicht, dass der Konzern auf Twitter dazu aufruft, unter dem Hashtag #MayThe4th persönliche Erinnerungen zu teilen, die man mit dieser Reihe verbindet.
Celebrate the Saga! Reply with your favorite #StarWars memory and you may see it somewhere special on #MayThe4th.
Offensichtlich plant Disney eine Aktion, bei der die Reaktionen der Fans eine Rolle spielt, wie man anhand des Tweets erkennen kann. Disney wollte hier auf Nummer sicher gehen und sich auch das Einverständnis der Fans holen, dass man deren Tweets verwenden kann. Und ab hier wird die Story äußerst unglücklich für Disney, denn man schickte folgenden Tweet direkt hinterher:
By sharing your message with us using #MayThe4th, you agree to our use of the message and your account name in all media and our terms of use here: https://t.co/G0AyToufQ5
— Disney+ (@disneyplus) April 27, 2020
Mit diesem Move probiert Disney also, sich pauschal das Einverständnis von Fans einzuholen, Twitter-Reaktionen mit diesem Hashtag und die Account-Namen der Nutzer für Werbezwecke nutzen zu dürfen. Praktischerweise liefert der Tweet den “Terms of Use”-Link gleich mit — auch denen würden die Twitter-Nutzer also pauschal zustimmen. Ein Klick auf die deutsche Ausführung dieser Bedingungen offenbart euch dann auch eine ganze Text-Tapete. Dort findet sich dann auch der Passus, der sicherstellt, dass die Inhalte zwar nicht in Disney-Eigentum übergehen, aber pauschal lizenzfrei von Disney genutzt werden dürfen.
Der Shitstorm ließ nicht lange auf sich warten. Zunächst mal dürfte es aus rechtlicher Sicht interessant sein, ob man sich auf diesem ungewöhnlichen Weg das Einverständnis zur Nutzung der Fan-Aussagen einholen kann. Viel mehr hat die Anhänger der “Star Wars”-Saga aber gestört, dass es so wirkt, als wolle Disney auf diese Weise das Hashtag #MayThe4th für Firmenzwecke kapern — ein Hashtag, das schon seit vielen Jahren besteht und natürlich auch außerhalb des Disney-Kontexts genutzt wird.
Mit einem weiteren Tweet wollte Disney Schaden abwenden und erklärte, dass diese Einverständniserklärung nur gelte, wenn Twitter-Nutzer mit dem Hashtag direkt auf den entsprechenden Tweet antworten und ausdrücklich auch den Disney+Account als Referrer beinhaltet.
Das klärt die rechtliche Lage allerdings immer noch nicht und auch der Unmut der Fans dürfte noch lange nicht verraucht sein. Seit “Star Wars” Teil des Disney-Imperiums ist, ist das Verhältnis zu den Fans sowieso ein schwieriges. Zu viele sind unzufrieden, wie die Reihe ausgeschlachtet und filmisch zu Ende geführt wurde. An besagtem 4. Mai kann man nun erstmals auf einer Plattform alle Filme der Saga schauen, weil auch der Abschluss-Film dann auf Disney+ seine Premiere haben wird. Zudem läuft dann auch die Mandalorian-Doku an — mal schauen, ob sich die Anhänger des Weltraum-Spektakels bis dahin wieder beruhigt haben.
via WinFuture.de