• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Spotify will politische Anzeigen Anfang 2020 einst ...

von Vera Bauer

Next Story
Runet: Russland soll eigenes Internet erfolgreich ...

von Vera Bauer

Cars

Mazda3-Bug: Notbremssystem aktiviert sich ohne Grund

Fahrerassistenzsysteme können unsere Autos viel sicherer machen, aber bei falscher Programmierung auch verheerende Folgen haben. Vor allem, wenn das System zur falschen Zeit versagt. Genau das passiert gerade beim Mazda3.

von Vera Bauer am 28. Dezember 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Laut Mazda führt eine “falsche Programmierung” in seinem Smart Breaking System (SBS) dazu, dass Mazda3 Fahrzeuge während der Fahrt ein Objekt in ihrem Weg falsch erkennen und dann automatisch die Bremsen betätigen.

Leider ist dieser Hinweis nicht nur theoretisch gemeint. Das Problem betrifft tatsächlich rund 36.000 Mazda3 Fahrzeuge der vierten Generation der Modelljahre 2019 und 2020 in den USA. Das Unternehmen ist sich jedoch sicher, dass keine Verletzungen oder Todesfälle auf diesen Defekt zurück zu führen sind.

Tritt das Problem auf, bemerkt das der Fahrer natürlich sofort, weil sein Auto plötzlich und ungewollt zum Stehen kommt. Außerdem ertönt ein Alarmsignal und eine Meldung auf dem Bildschirm des Fahrzeugs wird angezeigt. Einige Reddit-User berichten von Situationen, in denen sich das System während der Fahrt aktiviert hatte, ohne dass sich etwas in der Nähe befand, weshalb es sich zu bremsen lohnte. Sie weisen darauf hin, dass das System zwar deaktiviert werden kann, sich aber anscheinend bei jedem Start des Fahrzeugs wieder automatisch aktiviert.

Autoblog berichtet, dass bei einigen Fahrzeugen das System einfach nur aktualisiert oder neu programmiert werden muss. Bei bestimmten Autos mit frühem Baudatum ist das aber nicht ganz so einfach. Hier muss dann das gesamte Kombiinstrument ausgetauscht oder neu programmiert werden. Das ist ein beängstigendes Problem, aber Mazda will es angehen. Der neu gestaltete Mazda3 wurde in der Vergangenheit schon einmal wegen defekten Rädern zurückgerufen.

Hoffentlich wird dieses Problem schnell gelöst – die Besitzer werden bis zum 17. Februar nächsten Jahres per Post benachrichtigt, oder sie können sich für weitere Informationen an den Autohersteller wenden – vor allem, da die automatische Notbremsung immer mehr zu einem beworbenen Feature wird. Autohersteller, einschließlich Mazda, haben sich verpflichtet, bis 2022 solche Systeme für die meisten Autos und Lastwagen zu entwickeln, und ein kürzlich veröffentlichtes Update der NHTSA zeigt, dass die meisten von ihnen auf dem besten Weg sind.

via: engadget

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars
Ähnliche Artikel
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
25. Januar 2021
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
8. Dezember 2020
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
7. Dezember 2020
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
29. November 2020
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten