• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Google: Selbstfahrendes Auto verschuldet ersten Un ...

von Carsten Drees

Next Story
NVIDIA Shield: Android 6.0 Marshmallow Update brin ...

von Bernd Rubel

McDonald’s: Happy Meal Box wird zum VR Cardboard

McDonald's in Schweden wird demnächst ein besonderes Happy Meal anbieten: Die Box kann anschließend nämlich als waschechtes Cardboard genutzt werden, in welches ihr wie beim Google Cardboard euer Smartphone packen könnt. 

von Carsten Drees am 1. März 2016
  • Email
  • @casi242

Zugegeben: Über McDonald’s berichten wir hier auf dem Blog sonst tendenziell nicht. Heute machen wir da mal eine Ausnahme und das wohl auch aus gutem Grund: In limitierter Auflage wird es ab dem 05. März vorerst nur in Schweden eine ganz besondere Version des Happy Meals geben. Der Inhalt dieses Menüs für Kinder ist derselbe wie bislang auch – es ist die Verpackung, die den Unterschied macht.

Wird die Box nämlich normalerweise direkt nach dem Essen in den Müll entsorgt, hat sich McDonald’s in diesem Fall eine nette Anschlussverwendung ausgedacht: Die Box kann zu einem Cardboard umgebaut werden im Stile eines Google Cardboards. Und genau wie bei der Google-Variante könnt ihr auch hier ein Smartphone unterbringen und dann die gewohnte 360 Grad-Experience genießen.

Happy Meal Box
Happy Meal Cardboard auseinandergefaltet
Happy Goggles Cardboard
Happy Goggles Cardboard

„Happy Goggles“ hat McDonald’s den Spaß genannt, mit dem man den 30. Geburtstag des Happy Meals in Schweden feiert, welches wir in Deutschland einst als „Juniortüte“ kannten. Zeitgleich veröffentlicht man mit „Slope Stars“ ein 360 Grad-Ski-Game, mit dem die Kids dann direkt in alpine VR-Welten eintauchen können. Beim Spiel geht es natürlich um Spaß, aber auch um Sicherheit auf der Piste, weshalb auch die schwedische Ski-Nationalmannschaft das Game abgenickt hat.

Kinder spielen mit Happy Goggles

Uns in Deutschland hingegen interessiert wohl eher, ob es dieses spezielle Happy Meal, welches wie bereits erwähnt nur limitiert ab dem 05. März in Schweden zu haben sein wird, auch mal in unseren Gefilden Teil des McDonald’s-Angebots sein wird. Machen wir uns nichts vor: Es wird kein besonders robustes Konstrukt sein und euer Ausflug in die virtuelle Welt wird von einem ständigen Pommes-Duft untermalt werden – aber hey: Für den Preis gibt es eine Mahlzeit plus Getränk plus Spielzeug UND ein Cardboard – da würde ich auch nochmal zum Kind werden und mir ein Happy Meal gönnen, fürchte ich ;)

Happygoogles.se via SlashGear

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Oculus Link – mehr aus der Oculus Quest herausholen
Virtual Reality
Ähnliche Artikel
Fit bleiben in Zeiten von Corona: Mit Virtual Reality kein Problem
30. April 2020
Fit bleiben in Zeiten von Corona: Mit Virtual Reality kein Problem
Vive Cosmos Elite bestellbar, Samsung-Datenpanne und Firefox-Sicherheit
26. Februar 2020
Vive Cosmos Elite bestellbar, Samsung-Datenpanne und Firefox-Sicherheit
VR-Irsinn: Mutter trifft ihre tote Tochter in der virtuellen Realität
11. Februar 2020
VR-Irsinn: Mutter trifft ihre tote Tochter in der virtuellen Realität
Facebook kauft Lokalisations- und AR-Start-up Scape
9. Februar 2020
Facebook kauft Lokalisations- und AR-Start-up Scape
Neueste Tests
4.0
Was wir bisher spielen durften war nur die erste Episode von Space Rift. Mit all den technischen Sch ...
Space Rift im Test: Tristes VR Weltraum-Adventure für PSVR
5. Dezember 2016
Space Rift im Test: Tristes VR Weltraum-Adventure für PSVR
7.5
Batman: Arkham VR leidet unter den typischen technischen Schwächen der PS VR. Insgesamt liefert es a ...
Ich bin Batman! Arkham VR im Test
21. Oktober 2016
Ich bin Batman! Arkham VR im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing