Wir reden auch hier auf dem Blog oft und gern über Akku-Technologien. Es gibt unterschiedliche Ansätze, die meistens entweder damit zu tun haben, wie viel Kapazität so ein Akku besitzt – oder wie schnell man ihn wieder geladen bekommt. Wir wollen uns jetzt mit letzerem befassen, also der Geschwindigkeit, in der geladen wird.
Aktuell ist dabei – wie schon bei den SoCs – Qualcomm in aller Munde, dessen Quick Charge 3.0 Einzug in viele neue Geräte hält. Dem möchte nun Konkurrent MediaTek was entgegensetzen und so hebt man seine Pump Express-Technologie mit der heute vorgestellten Version 3.0 auf ein neues Level. Wie ihr auf der Übersicht sehen könnt, ist Pump Express 3.0 nicht nur effizienter, ein Akku kann hier in lediglich 20 Minuten zu bis zu 70 Prozent aufgeladen werden. Nur fünf Minuten an der Steckdose sollen genügen, damit wieder vier Stunden lang telefoniert werden kann.
Ebenfalls in der Übersicht zu sehen: Es wird die USB Typ C-Schnittstelle genutzt, andere herkömmliche Technologien setzen auf den VBUS. Der Vorteil der neuen Technik: Mit dieser Direktlade-Methode fließt der Strom direkt vom Lade-Adapter in den Akku, anstatt die kompletten Schaltkreise zu durchlaufen und damit zur Erhitzung des Gerätes beizutragen.
Durch diese Effizienz und dem damit verbundenen geringeren Energieverlust will MediaTek dafür sorgen, dass eben ein Akku tatsächlich so schnell aufgeladen werden kann. Allerdings lässt sich MediaTek hierbei noch nicht in die Karten blicken, welche Kapazität so ein Akku besitzt, der binnen 20 Minuten wieder zu 70 Prozent voll sein soll.
Ein paar Infos fehlen wie gesagt noch und dazu gehört auch, wann wir denn tatsächlich das erste Smartphone sehen, welches auf Pump Express 3.0 setzt. Wie es heißt, soll es aber zum Ende dieses Jahres soweit sein. Wir werden das weiter verfolgen und lassen es euch natürlich wissen, wie gut die Akkus mit dieser Technologie tatsächlich sein werden und in welchen Devices sie Premiere feiert.
Quelle: MediaTek