• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Garn erzeugt Elektrizität: Sind Batterien bald übe ...

von Vera Bauer

Next Story
Project SonicScape: Neues Tool zur Bearbeitung von ...

von Vera Bauer

Gadgets

Mella will Eltern einen stressfreien Start in den Tag ermöglichen

Der Mella Wecker wurde bereits erfolgreich auf Kickstarter finanziert und richtet sich vor allem an Eltern mit Kleinkindern. Das Gerät soll nämlich dazu beitragen, dass Kinder morgens länger im Bett liegen bleiben, um den Eltern noch ein wenig Schlaf zu gönnen.

von Vera Bauer am 22. Oktober 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Die meisten Wecker erfüllen ihren Zweck, indem sie uns morgens aus dem Bett klingelt. Es gibt allerdings auch Szenarien, in denen möchte man das unbedingt verhindern. Die Rede ist von Kleinkindern, die ihre Eltern meistens schon vor dem Sonnenaufgang wachrütteln. Dafür wurde die Mella Kinderuhr entwickelt, die den Heranwachsenden spielerisch mit Lichtern, Musik und einem kleinen Gesicht vermittelt, wann der richtige Zeitpunkt zum Aufstehen ist.

Die niedliche Uhr hat ein einfaches und freundliches Design. Entworfen wurde sie von dem Startup Little Hippo aus San Francisco, die mit Mella ein kindgerechtes Gerät erschaffen wollten, das aber auch den Eltern zu Gute kommt. Es sieht eigentlich aus, wie ein normaler runder Wecker, der ein kleines schwarzes Display in der Mitte hat. Hier wird die Uhrzeit und das nette Gesicht von Mella angezeigt. Drum herum, befindet sich ein Lichtring, der in verschiedenen Farben leuchtet.

Zu später Stunde kann Mella als Nachtlicht in fünf verschiedenen Farben leuchten und dabei sanfte, entspannende Klänge spielen, um Kindern beim Einschlafen zu helfen. Der Wecker “schläft” dabei mit ein, oder viel mehr sieht sein kleines Gesichtchen so aus, als ob es gleich wegdöst. Eltern stellen die Zeit des Aufwachens selber ein, sodass beispielsweise auch ein Mittagsschlaf eingeplant werden kann.

Eine halbe Stunde vor der eingestellten Aufstehzeit, ertönt ein sanfter Wecker und Mellas Gesicht kriegt langsam wieder Augen – sie wird wach. Der LED-Ring am Rand wechselt nun auch zu einer gelben Farbe. Hier kommt das Ampel-Prinzip zum Einsatz. Gelb bedeutet wach werden und leise spielen. Ein grünes Licht heißt, dass der Tag beginnen kann und es Zeit ist, das Bett zu verlassen.

Die Intention der Entwickler, oder viel mehr ihre Hoffnung, ist, dass mit dieser Mischung aus Mimik, Sound und Farben Kindern beigebracht werden kann, sich selbst zu beschäftigen, bis sie mit ihren Eltern in den Tag starten können. Inwieweit sich die Kleinen von Lichtern, Tönen und Pixel-Gesichtern zum Schlafen oder Aufwachen animieren lassen, kommt ganz auf das Kind selbst an. Mella nimmt dabei lediglich die Rolle eines Schlaf- und Aufwach-Buddys ein.

Momentan gibt es Mella auf Kickstarter für umgerechnet circa 33 Euro zu kaufen. Die Kampagne hat schon mehr als doppelt so viel Geld eingesammelt, wie zur Finanzierung nötig ist. Die Auslieferung soll im Frühjahr 2018 stattfinden.

Jetzt sind diejenigen gefragt, die selber Kinder haben. Was haltet ihr von Mella? Würdet ihr den Wecker kaufen oder habt ihr etwas zu bemängeln? Schreibt es uns in die Kommentare!

via: newatlas

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Connected Life Gadgets
Ähnliche Artikel
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
21. Dezember 2020
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
16. November 2020
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
Wie Südafrika Atemwegserkrankungen mit Technologie begegnen möchte
12. November 2020
Wie Südafrika Atemwegserkrankungen mit Technologie begegnen möchte
Smart Home Guide für 2020 – Amazon Alexa, Apple Homekit, Google Assisstant
18. Oktober 2020
Smart Home Guide für 2020 – Amazon Alexa, Apple Homekit, Google Assisstant
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
9.7
Mit der Elgato 4K60 S+ bekommt Ihr ein vollwertiges Produktionsstudio oder den teuren Streaming-PC i ...
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
5. November 2020
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
9.1
Insgesamt bin ich mit dem Kamerasystem von Eufy mehr als zufrieden und fühle mich grundsätzlich sich ...
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo
7. Oktober 2020
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten