• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Nach Hongkonk-Debakel: Blizzard bricht sein Schwei ...

von Vera Bauer

Next Story
Welttag psychischer Gesundheit: Facebook stellt ne ...

von Vera Bauer

Web

Memes für Sehbehinderte: Mehr Barrierefreiheit im Internet

Social Media ist mittlerweile zu einem Archiv von Millionen von Memes mutiert. Kaum eine Plattform kann ohne sie leben - sie sind das Äquivalent des 21. Jahrhundertes zu Höhlenmalereien in der Steinzeit. Doch damit nicht genug. Memes verändern zweifellos die Art und Weise, wie wir online kommunizieren. Aber für die 1,3 Milliarden Menschen, die weltweit mit verschiedenen Formen von Sehbehinderung leben, ist dieser großer Teil des Internets nicht zugänglich.

von Vera Bauer am 12. Oktober 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Das dürfte vielen Menschen da draußen gar nicht bewusst sein. Den Forschern der Carnegie Mellon University ist es das durchaus und deshalb entwickeln sie Möglichkeiten, um Memes für alle zugänglicher zu machen. In der Studie „Making Memes Accessible“ trainierten sechs Forscher ein System zur Klassifizierung und Übersetzung von Memes. Zurzeit schafft es dies mit einer Genauigkeit von bis zu 92 Prozent. Sehbehinderte und blinde Menschen nutzen in der Regel Bildschirmlesegeräte, um sich im Internet zurechtzufinden. Diese Tools sind im besten Fall begrenzt und mit dem Aufkommen von Memes sind Social-Media-Seiten viel visueller geworden – zum Leidwesen aller Sehbehinderten Menschen.

Laut der Studie ermöglichen soziale Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter den Nutzern, ihren Bildern alternativen Text hinzuzufügen. Doch die meisten User sind sich dieser Funktion nicht bewusst oder nutzen sie einfach nicht. Das hat dazu geführt, dass nur 0,1 Prozent der Bilder für sehbehinderte Menschen zugänglich sind. Um dies zu ändern, scannt das Carnegie Mellon-System durch online gefundene Memes und überprüft das Bild mit Memevorlagen und Ausgabeformaten in seiner hinterlegten Datenbank.

Aber diese Methode hat auch Nachteile. Derzeit überprüfen die Forscher, ob sie mit der wachsenden Anzahl an Memes noch Schritt halten können. Während sie sich auf die Macht der Technologie verlassen, gibt es mehrere Threads und Instagram-Konten, die sich mit der Erstellung von Memes für Sehbehinderte befassen. Eines dieser Konten nennt sich „e.c.b.0“, das beliebte Memes mit einer detaillierten Bildbeschreibung auf jedem Foto veröffentlicht.

View this post on Instagram

When a fully abled persons says you don’t look disabled as if it’s a compliment. Picture of Kermit the frog with his hand up to window looking sorrowfully out whilst it rains. #accessibility #mobility #disabled #disability #memes #vimemes #vimeme #visuallyimpaired #spoonie #chronicillness #ableism #awareness #inclusive #intersectionalfeminism

A post shared by @ e.c.b.0 on Mar 18, 2019 at 2:22pm PDT

Die Meme-Kultur ist ein essentieller Bestandteil des Internets geworden. Wir lachen über sie, verbreiten und teilen sie mit unseren Freunden. Ich finde es super, dass auch sehbehinderte Menschen nun mit ins Boot geholt werden. Doch es zeigt auch, dass wir mehr an Barrierefreiheit denken müssen – dieser Fortschritt ist ein Teil davon. Klasse gemacht!

via: thenextweb

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
11. Oktober 2021
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
29. Juli 2021
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
23. Juli 2021
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing